Hallo HFS´ler,
nachdem Stephan das Thema "Zwift" aufgegriffen hat, steig ich mal mit ein.
Zuerst einmal zu mir, Sven, noch 45, mehr Radfahrer als Radsportler ( Leistungsklasse Z )

seit vielen Jahren auf dem MTB just for Fun unterwegens, kam Ende 2012 im Kollegenkreis auf der Rettungswache die Idee auf, wir fahren 2013 die Cyclassics in Hamburg mit. So kam ich dann 2013 erst mit einem geliehenen, kurz darauf dann mit meinem Rennrad zu unserem Sport. Meine Frau würde wohl sagen, inzwischen habe ich eine fast krankhafte Leidenschaft zum Rad entwickelt.
Aufgrund des Dienstplanes und der Arbeitsbelastung im Beruf, bin ich vor 2 Jahren auf die Rolle gekommen,um im Winter nicht völlig ohne Training zu sein. Nach anfänglicher Frustration mit Videos oder Punkte der Tapete zählen kam ich zu Zwift. Zwift bietet uns, weil nicht an Hardware/ Hersteller gebunden, und dem "Spielcharakter" eine gute Basis, um sich online zu vernetzen und auch virtuell gemeinsam zu fahren. Und da man einen Account monatlich kündigen und im nächsten Winter wieder weiternutzen kann, auch eine gute Planungsmöglichkeit für den nächsten Winter....
Und mit Zwift stiess ich zu der Facebook- Community "Zwift Riders Germany", in der ich im letzten Jahr aktiv an einigen Projekten mitwirkte. Und dadurch Stephan und Uwe hier von HFS kennenlernte. HFS ist mir als Nordlicht natürlich schon lange ein Begriff...
Da bei "ZRG" nun ein Moderatoren-Team viele Aktionen plant, Stephan die Idee kam, eine Zwift-Ausfahrt für HFS ins Leben zu rufen, möchte ich bei diesem Projekt mit meinen Erfahrungen durch den Zwift Riders Germany - Social Ride unterstützen....
#RideOn
Sven