21. Hamburg-Cyclassics, Hamburg-Zentrum 21.08. (Vorschau)
21. Hamburg-Cyclassics, Hamburg-Zentrum 21.08. (Vorschau)
Lagandere Unlimited Events Germany GmbH schrieb:
"Save the date - Anmeldestart am 18. Dezember
In wenigen Tagen beginnt die Anmeldephase zu Europas größtem Radrennen. Die Online-Registrierung zum größten Radrennen Europas startet am 18. Dezember. Zum Rennen durch die Elbmetropole werden am 21. August 2016 bis zu 20.000 Jedermannteilnehmerinnen und -Teilnehmer erwartet. Trotz der verpassten Chance, Olympia 2024 in die Elbmetropole zu holen, können sich alle Hamburger Radsport- und Sportbegeisterten bereits jetzt auf das Sommerhighlight im Sportkalender der Hansestadt freuen.
Weitere Informationen zu Startgebühren, attraktiven Rabatten und zur Anmeldung folgen"
Quelle: http://www.vattenfall-cyclassics.de
"Save the date - Anmeldestart am 18. Dezember
In wenigen Tagen beginnt die Anmeldephase zu Europas größtem Radrennen. Die Online-Registrierung zum größten Radrennen Europas startet am 18. Dezember. Zum Rennen durch die Elbmetropole werden am 21. August 2016 bis zu 20.000 Jedermannteilnehmerinnen und -Teilnehmer erwartet. Trotz der verpassten Chance, Olympia 2024 in die Elbmetropole zu holen, können sich alle Hamburger Radsport- und Sportbegeisterten bereits jetzt auf das Sommerhighlight im Sportkalender der Hansestadt freuen.
Weitere Informationen zu Startgebühren, attraktiven Rabatten und zur Anmeldung folgen"
Quelle: http://www.vattenfall-cyclassics.de
Zuletzt geändert von UweK am 07.11.2016, 21:57, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Titel angepasst.
Grund: Titel angepasst.
Sicher ist bereits, das Rad Race am Samstag wieder auf 200 Metern in der Mönckebergstraße ausfahren lässt, wer am besten beschleunigen kann. Jede Art von Rad ist zugelassen, wer aber die nächste Runde erreichen möchte, sollte nicht mit seinem Lasti oder Klappi antreten.
Auch Zuschauen lohnt.
Auch Zuschauen lohnt.
Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden.
Moment mal! Ich kenn da ein paar Klappis,...... Nicht so voreilig junger Freund!Helmut hat geschrieben: Jede Art von Rad ist zugelassen, wer aber die nächste Runde erreichen möchte, sollte nicht mit seinem Lasti oder Klappi antreten.
Auch Zuschauen lohnt.
Wir sehen uns da oben, Tschüss Helmut
Gründungsmitglied Verein HFS - Helmuts-Fahrrad-Seiten
Gründungsmitglied Verein HFS - Helmuts-Fahrrad-Seiten
LU hat den Termin zur Anmeldung auf den 18.12.2015 verschoben ...
Mehr auf http://www.hamburg-cyclassics.de
Mehr auf http://www.hamburg-cyclassics.de
- OmaJantzen
- A-Lizenz-Schreiber
- Beiträge: 212
- Registriert: 01.06.2013, 16:34
- Wohnort: Hamburg (Eilbek)
- OmaJantzen
- A-Lizenz-Schreiber
- Beiträge: 212
- Registriert: 01.06.2013, 16:34
- Wohnort: Hamburg (Eilbek)
Mail kam um 20:29 Uhr
Wer es eilig hat, die Anmeldung soll freigeschaltet sein, sagt mein Briefkasten.
Allen einen schönen vierten Advent.
Allen einen schönen vierten Advent.
Gruß Bully
Hallo Hamburg! :)
So,
die Anmeldung für die 100 km ist erledigt, das Hotel gebucht, jetzt fehlt nur noch das notwendige Training...
Ich freue mich auf jeden Fall jetzt schon auf die Cyclassics 2016 bei hoffentlich ähnlich perfekten Bedingungen wie in diesem Jahr - vielleicht dann aber ohne die Muskelkrämpfe auf den letzten fünfzehn Kilometern.
SloMo
die Anmeldung für die 100 km ist erledigt, das Hotel gebucht, jetzt fehlt nur noch das notwendige Training...
Ich freue mich auf jeden Fall jetzt schon auf die Cyclassics 2016 bei hoffentlich ähnlich perfekten Bedingungen wie in diesem Jahr - vielleicht dann aber ohne die Muskelkrämpfe auf den letzten fünfzehn Kilometern.
SloMo
- lionhead
- C-Lizenz-Schreiber
- Beiträge: 23
- Registriert: 27.05.2015, 14:08
- Wohnort: Pinneberg
- Kontaktdaten:
Anmeldung Cyclassics 2016
Warum wurde die Durchschnittsgeschwindigkeit für die 155 km auf 34 km/h angehoben ?
Das entspricht bei der letztjährigen Strecke einer Zeit von ca. 4:45 h.
Von dieser seltsamen U25 Ermäßigung wollen wir mal gar nicht reden...
Jan
Das entspricht bei der letztjährigen Strecke einer Zeit von ca. 4:45 h.
Von dieser seltsamen U25 Ermäßigung wollen wir mal gar nicht reden...
Jan
Re: Anmeldung Cyclassics 2016
Anscheinend sind noch zu viele da gefahren. Ich würde mal vermuten, dass der Abstand zu den Profis sonst zu knapp würde. Die Fahren nach der Streckenkarte wieder klassisch Süd- und Westschleife und rollen das Jedermannfeld von hinten auf.lionhead hat geschrieben:Warum wurde die Durchschnittsgeschwindigkeit für die 155 km auf 34 km/h angehoben ?
Meine Liebäugelei mit der Langstrecke ist damit beendet.
Knud
- harald_legner
- A-Lizenz-Schreiber
- Beiträge: 230
- Registriert: 01.07.2006, 18:47
- Wohnort: Hamburg (Lurup)
- Kontaktdaten:
Infos zu den Strecke und Mindestdurchschnittsgeschwindigkeiten finden sich auf dieser Seite: http://www.hamburg-cyclassics.de/index. ... n/streckenVeloC hat geschrieben:Wo steht das denn, oder kriegt man das erst während der Anmeldung mitgeteilt?
[hl]
Die goldenen Zeiten der Cyclassics zu Zeiten des Ullrich, Zabel & Co.-Booms sind längst vorbei, als in wenigen Monaten über 22.000 Startplätze verkauft wurden. Immerhin wurde vor wenigen Tagen die Marke 10.000 durchbrochen und es ist ja noch einige Monate hin. Ab 15.000 zündet die nächsthöhere Preisstaffel.
http://www.hamburg-cyclassics.de/index. ... /anmeldung
http://www.hamburg-cyclassics.de/index. ... /anmeldung
Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden.
- dirksen1
- Weltbeherrscher und Psychopath
- Beiträge: 1401
- Registriert: 09.11.2009, 12:06
- Wohnort: Peine-Handorf
- Kontaktdaten:
Hervorragend, da hätte man auch schon längst drauf kommen könnenolaf hat geschrieben:Cyclassics: Helmut hatte dieses Jahr eigentlich wieder vor das wir wieder Teams bilden und zusammen fahren! Darüber hatten wir uns in Wilsede noch unterhalten. Vielleicht finden sich ja genug Foris die Lust hätten als HFS-Team zu starten und ggf. auch gemeinsam zu fahren?

Ich würde sehr gern meinen Abschied von den Cyclassics, den ich 2013 gegeben habe, für Helmut noch mal revidieren. die Veranstaltung war ihm trotz aller Kritik immer sehr wichtig und er hat nie aufgehört, diese zu verteidigen. Außerdem war es immer ein großer Fori-Auflauf, passt also.
ES LIEGT NIE AM RAD!


Letztes Jahr hatten wir nur ein Team am Start und für dieses Jahr haben nur wir uns bisher als HFS Team gemeldet!
Das kann man aber bestimmt später mit dem Veranstalter klar machen und es lässt sich mit Sicherheit auch einrichten das wir aus einem Block starten (wenn gewollt?)!
Das hat jetzt aber noch etwas Zeit!
Das kann man aber bestimmt später mit dem Veranstalter klar machen und es lässt sich mit Sicherheit auch einrichten das wir aus einem Block starten (wenn gewollt?)!
Das hat jetzt aber noch etwas Zeit!
Bislang habe ich auch noch nicht gemeldet, ich wollte eigentlich auch gar nicht mehr die Cyclassics fahren. Ich bin ja sonst immer die 100km Runde gefahren, aus Fitness- und Zeitgründen wäre für mich - wenn überhaupt - in diesem Jahr nur die 55km Runde drin.
Wenn sich also ein paar mehr Leute für die kurze Runde finden würden, kann ich mir vorstellen, meine Entscheidung zu revidieren und die Cyclassics doch noch zu fahren.
Wenn sich also ein paar mehr Leute für die kurze Runde finden würden, kann ich mir vorstellen, meine Entscheidung zu revidieren und die Cyclassics doch noch zu fahren.
Alles was einen Anfang hat, hat auch ein Ende.
-
- Danish Dynamite
- Beiträge: 935
- Registriert: 11.07.2011, 16:18
- Konkursus
- A-Lizenz-Schreiber
- Beiträge: 964
- Registriert: 13.08.2008, 09:11
- Wohnort: zwischen Hamburg und Bremen
- Kontaktdaten:
also, im Rahmen einer Gruppenfahrt wären Ulrike und ich auf der 155er sicherlich auch dabei. Da in diesem Jahr insbesondere bei mir laufen angesagt ist und ich mich im August im Lauf- und Triatraining befinde, hätte ich mir den 34er Schnitt auf der ganz langen Strecke nicht angetan, das wäre mir zu stressig. Als Gruppe okay.
Wenn das dann alles soweit abgestimmt ist, würden wir uns anmelden.
Konkursus
Wenn das dann alles soweit abgestimmt ist, würden wir uns anmelden.
Konkursus
- UweK
- A-Lizenz-Schreiber
- Beiträge: 1124
- Registriert: 15.05.2012, 11:34
- Wohnort: Hamburg-Eilbek
- Kontaktdaten:
Ein großer Wunsch von Helmut war es immer auf allen Strecken vertreten zu sein.
Auf der Langstrecke haben wir es in den letzten 3 Jahren nicht einmal hinbekommen eine Teamwertung zu schaffen. Einmal hatten wir genügend Starter, aber Helmut wurde nachträglich disqualifiziert (obwohl noch viel Zeit bis zum Besenwagen war)
Es sieht ja derzeit gut aus, dass wir auch auf den 155km ein Team "Helmuts Fahrrad Seiten" hinbekommen. Eigentlich plante ich in diesem Jahr für Helmut als persönlicher Safer-Cycling-Guide zur Verfügung zu stehen und ihn über den Kösterberg zu schieben.
Gerne möchte ich mit euch Deichfahrer und Konkursus zusammen fahren. Schreibt mir doch bitte per PN ob ihr schon angemeldet seit. Teamname zur Meldung "Helmuts Fahrrad Seiten"
Teamnamenänderungen waren in der Vergangenheit durch Helmut gesteuert möglich. Ich hoffe das es auch mit dem neuen Veranstalter geht. Bei Bedarf bitte eine PN an mich, dann versuche ich meine Kontakte zu Lagardere zu nutzen.
Auf der Langstrecke haben wir es in den letzten 3 Jahren nicht einmal hinbekommen eine Teamwertung zu schaffen. Einmal hatten wir genügend Starter, aber Helmut wurde nachträglich disqualifiziert (obwohl noch viel Zeit bis zum Besenwagen war)

Es sieht ja derzeit gut aus, dass wir auch auf den 155km ein Team "Helmuts Fahrrad Seiten" hinbekommen. Eigentlich plante ich in diesem Jahr für Helmut als persönlicher Safer-Cycling-Guide zur Verfügung zu stehen und ihn über den Kösterberg zu schieben.
Gerne möchte ich mit euch Deichfahrer und Konkursus zusammen fahren. Schreibt mir doch bitte per PN ob ihr schon angemeldet seit. Teamname zur Meldung "Helmuts Fahrrad Seiten"
Teamnamenänderungen waren in der Vergangenheit durch Helmut gesteuert möglich. Ich hoffe das es auch mit dem neuen Veranstalter geht. Bei Bedarf bitte eine PN an mich, dann versuche ich meine Kontakte zu Lagardere zu nutzen.
Zuletzt geändert von UweK am 22.02.2016, 18:44, insgesamt 1-mal geändert.
1. Vorsitzender HFS - Helmuts-Fahrrad-Seiten e.V.
Ich bin zwar schon für die Langstrecke angemeldet, allerdings auch schon im Team unserer Betriebssportgruppe - eine Ummeldung muss ich klären.
Bei der Angabe des Team-Namens ist allerdings sehr genau auf eine identische Schreibweise zu achten:
Für eine Teamwertung müssen 4-8 Teammitglieder das Ziel (innerhalb der vorgegebenen Zeit, bei den Langstrecke 4h 44min) erreichen. Bei weniger als 4 oder mehr als 8 Teammitgliedern gibt es keine Teamwertung.
Näheres steht in der Ausschreibung bzw. im Reglement.
Aber vielleicht lässt sich vorab hier im Forum die Teambildung koordinieren, um ggf. nicht "erforderliche" Ummeldungen/Anmeldungen zu vermeiden.
Hans-Peter
Bei der Angabe des Team-Namens ist allerdings sehr genau auf eine identische Schreibweise zu achten:
UweK hat geschrieben: Teamname zur Meldung "Helmuts-Fahrrad-Seiten"
Ich weiß nicht, ob Legardere so etwas ggf. zusammenführt - könnten zwei verschiedene Teamnamen sein.VeloC hat geschrieben:Haben uns mit Teamname "Helmuts Fahrrad Seiten" gemeldet.
Wäre doch schön, wenn es dieses Jahr klappen würde.olaf hat geschrieben:Es spricht ja nichts gegen Teams auf jeder der 3 Strecken
Für eine Teamwertung müssen 4-8 Teammitglieder das Ziel (innerhalb der vorgegebenen Zeit, bei den Langstrecke 4h 44min) erreichen. Bei weniger als 4 oder mehr als 8 Teammitgliedern gibt es keine Teamwertung.
Näheres steht in der Ausschreibung bzw. im Reglement.
Stimmt!olaf hat geschrieben:Das kann man aber bestimmt später mit dem Veranstalter klar machen und es lässt sich mit Sicherheit auch einrichten das wir aus einem Block starten (wenn gewollt?)!
Das hat jetzt aber noch etwas Zeit!
Aber vielleicht lässt sich vorab hier im Forum die Teambildung koordinieren, um ggf. nicht "erforderliche" Ummeldungen/Anmeldungen zu vermeiden.
Hans-Peter
- dirksen1
- Weltbeherrscher und Psychopath
- Beiträge: 1401
- Registriert: 09.11.2009, 12:06
- Wohnort: Peine-Handorf
- Kontaktdaten:
Eine Anmerkung/Meinung dazu:
Ein 34er-Schnitt auf der Langstrecke bedeutet, dass ihr sehr selten unter 34km/h fahren müsst. Über 150km.
Klar, das kann man mit ner guten Gruppe machen, aber das hat m. E. nichts mehr mit einer ruhigen Gedenkfahrt zu tun.
Denn das war es doch, was Helmut ausmachte. In einer brutal schnellen Welt/Umgebung/Rennen die Ruhe und Muße finden, das Ganze genießen zu können und sogar mal zu stoppen, um Fotos zu machen.
Bei nem 34er Schnitt stoppen und die Landschaft genießen? Hmmmm...
Ein 34er-Schnitt auf der Langstrecke bedeutet, dass ihr sehr selten unter 34km/h fahren müsst. Über 150km.
Klar, das kann man mit ner guten Gruppe machen, aber das hat m. E. nichts mehr mit einer ruhigen Gedenkfahrt zu tun.
Denn das war es doch, was Helmut ausmachte. In einer brutal schnellen Welt/Umgebung/Rennen die Ruhe und Muße finden, das Ganze genießen zu können und sogar mal zu stoppen, um Fotos zu machen.
Bei nem 34er Schnitt stoppen und die Landschaft genießen? Hmmmm...

ES LIEGT NIE AM RAD!


- UweK
- A-Lizenz-Schreiber
- Beiträge: 1124
- Registriert: 15.05.2012, 11:34
- Wohnort: Hamburg-Eilbek
- Kontaktdaten:
Lieber Hans-Peter, Danke für den Hinweis, ich werde den Teamnamen bei mir im Beitrag gleich anpassen.Der Kran hat geschrieben:Bei der Angabe des Team-Namens ist allerdings sehr genau auf eine identische Schreibweise zu achten:UweK hat geschrieben: Teamname zur Meldung "Helmuts-Fahrrad-Seiten"Ich weiß nicht, ob Legardere so etwas ggf. zusammenführt - könnten zwei verschiedene Teamnamen sein.VeloC hat geschrieben:Haben uns mit Teamname "Helmuts Fahrrad Seiten" gemeldet.
Oh, der 34er Schnitt für die 155er Strecke ist neu. Bisher lag der bei 31.
1. Vorsitzender HFS - Helmuts-Fahrrad-Seiten e.V.
Moinsen,
bevor jemand auf diesen Artikel hereinfällt ...
Radsport-aktiv.de schreibt ...
"Rad Race" wird neuer Haupt-Sponsor - "Wollen die Chance nutzen"
Velothon Berlin, Cyclassics Hamburg: ab 2017 nur Single Speed
Heute ist der 1. April ....
bevor jemand auf diesen Artikel hereinfällt ...
Radsport-aktiv.de schreibt ...
"Rad Race" wird neuer Haupt-Sponsor - "Wollen die Chance nutzen"
Velothon Berlin, Cyclassics Hamburg: ab 2017 nur Single Speed
Heute ist der 1. April ....

Cyclassics vor dem Aus
Cyclassics vor dem Aus
Online Artikel aus dem Hamburger Abendblatt:
http://www.abendblatt.de/sport/article20...s-Aus.html
Online Artikel aus dem Hamburger Abendblatt:
http://www.abendblatt.de/sport/article20...s-Aus.html
- lionhead
- C-Lizenz-Schreiber
- Beiträge: 23
- Registriert: 27.05.2015, 14:08
- Wohnort: Pinneberg
- Kontaktdaten:
Und ich sach noch, die Übernahme durch die Chinesen (Ironman) bringt nichts Gutes für Hamburg.
Zitat ""Das Interesse an den Cyclassics ist groß. Uns liegen zwei konkrete, unterschriftsreife Angebote von Unternehmen vor, die das Konzept der Cyclassics in anderen Städten durchführen wollen, in einer deutschen und einer im benachbarten Ausland", sagt Toetzke. Dabei ginge es jeweils um Verträge über fünf Jahre. Beide Unternehmen wollten aber nicht nach Hamburg, weil sie hier nicht ihren Firmensitz haben."
Ich freue mich schon auf die Wolfsburg Cyclassics 2017 ....
Jan
Zitat ""Das Interesse an den Cyclassics ist groß. Uns liegen zwei konkrete, unterschriftsreife Angebote von Unternehmen vor, die das Konzept der Cyclassics in anderen Städten durchführen wollen, in einer deutschen und einer im benachbarten Ausland", sagt Toetzke. Dabei ginge es jeweils um Verträge über fünf Jahre. Beide Unternehmen wollten aber nicht nach Hamburg, weil sie hier nicht ihren Firmensitz haben."



Ich freue mich schon auf die Wolfsburg Cyclassics 2017 ....
Jan
Der Zusammenhang erschließt sich mir jetzt nicht. Ohne Titelsponsor hätte auch Upsolut das Rennen nicht veranstalten können. Die haben das ja auch nicht nur zum Spaß und auf eigene Kosten gemacht.lionhead hat geschrieben:Und ich sach noch, die Übernahme durch die Chinesen (Ironman) bringt nichts Gutes für Hamburg.
Schönwetterfahrer
Cyclassics-Teaser
Cyclassics-Teaser
Das Gefühl hatte ich auch bei der Übernahme!lionhead hat geschrieben:Und ich sach noch, die Übernahme durch die Chinesen (Ironman) bringt nichts Gutes für Hamburg.
Sieht fast so aus als wenn es nur um die Lizenz ging und nicht um das Hamburger Rennen!
Rennen in der Größenordnung sind eigentlich nur in Hamburg oder Berlin möglich! Alle anderen größeren Städte haben bereits ein eigenes Rennen und werden das mit Sicherheit nicht abgeben!
- lionhead
- C-Lizenz-Schreiber
- Beiträge: 23
- Registriert: 27.05.2015, 14:08
- Wohnort: Pinneberg
- Kontaktdaten:
Zitat:"Rennen in der Größenordnung sind eigentlich nur in Hamburg oder Berlin möglich! Alle anderen größeren Städte haben bereits ein eigenes Rennen und werden das mit Sicherheit nicht abgeben!"
In Wolfsburg oder Walldorf gibt es noch keine großen Radrennen.
Ich glaube man sollte bei Lagardere (Ironman) genau die AGB `s lesen.
Mit dem Abschluss dieses Vertrages verpflichten Sie sich jedes Jahr bei den Cyclassics zu starten , auch unabhängig vom Austragungsort... (oder so ähnlich)
Kleine Anmerkung noch zur Startblockvergabe. Man sollte sich bei Lagardere erkundigen, ob sie alle Starts erfasst haben. In vielen Fällen, gibt es in den Vorjahren Chaos. Ihr könnt ja mal in den Ergebnissen der Vorjahre nach eurem Namen suchen. Klappt nicht so, mit der Startnummer geht es dann doch. Also Lagardere anschreiben, um Korrektur bitten, damit man nicht wieder ganz hinten starten muss...
Jan
In Wolfsburg oder Walldorf gibt es noch keine großen Radrennen.
Ich glaube man sollte bei Lagardere (Ironman) genau die AGB `s lesen.
Mit dem Abschluss dieses Vertrages verpflichten Sie sich jedes Jahr bei den Cyclassics zu starten , auch unabhängig vom Austragungsort... (oder so ähnlich)
Kleine Anmerkung noch zur Startblockvergabe. Man sollte sich bei Lagardere erkundigen, ob sie alle Starts erfasst haben. In vielen Fällen, gibt es in den Vorjahren Chaos. Ihr könnt ja mal in den Ergebnissen der Vorjahre nach eurem Namen suchen. Klappt nicht so, mit der Startnummer geht es dann doch. Also Lagardere anschreiben, um Korrektur bitten, damit man nicht wieder ganz hinten starten muss...
Jan
- Konkursus
- A-Lizenz-Schreiber
- Beiträge: 964
- Registriert: 13.08.2008, 09:11
- Wohnort: zwischen Hamburg und Bremen
- Kontaktdaten:
also, die Sache ist doch klar:
Toetzke lt. HA-Artikel: "Falls die wirtschaftlichen Voraussetzungen nicht mehr gegeben sein sollten, müssen wir ernsthaft überlegen, mit der Veranstaltung woanders hinzugehen, wo sie sich für unser Unternehmen besser rechnet...".
Die Interessen von Hamburg oder gar der Radfahrer spielen hier nun überhaupt keine Rolle. Es geht hier nur ums Geld und den Profit. Chinesischer Hardcore-Kapitalismusmus eben.
Auf der anderen Seite glaube ich, will man die Veranstaltung aber auch selbst beerdigen. Die Anhebung des Schnitts auf der 155er Strecke wird schon dafür sorgen, dass deutlich weniger Starter dort unterwegs sein werden. Dann heißt es schlicht: lohnt nicht mehr, zu wenig Starter, das Format hat nachgelassen.
Aber muss man wirklich traurig sein? Ich glaube nicht. Schon beim letzten Mal hielt ich die Abfertigung im Zielbereich für mehr als lieblos und im übrigen haben auch andere Mütter schöne Töchter. Dann eben nicht.
Konkursus
Toetzke lt. HA-Artikel: "Falls die wirtschaftlichen Voraussetzungen nicht mehr gegeben sein sollten, müssen wir ernsthaft überlegen, mit der Veranstaltung woanders hinzugehen, wo sie sich für unser Unternehmen besser rechnet...".
Die Interessen von Hamburg oder gar der Radfahrer spielen hier nun überhaupt keine Rolle. Es geht hier nur ums Geld und den Profit. Chinesischer Hardcore-Kapitalismusmus eben.
Auf der anderen Seite glaube ich, will man die Veranstaltung aber auch selbst beerdigen. Die Anhebung des Schnitts auf der 155er Strecke wird schon dafür sorgen, dass deutlich weniger Starter dort unterwegs sein werden. Dann heißt es schlicht: lohnt nicht mehr, zu wenig Starter, das Format hat nachgelassen.
Aber muss man wirklich traurig sein? Ich glaube nicht. Schon beim letzten Mal hielt ich die Abfertigung im Zielbereich für mehr als lieblos und im übrigen haben auch andere Mütter schöne Töchter. Dann eben nicht.
Konkursus
-
- Danish Dynamite
- Beiträge: 935
- Registriert: 11.07.2011, 16:18
2015 war das Jahr der Absagen für die Radrennen in Bremen - Hannover - Frankfurt, ob Bombendrohung, fehlende Behördliche Genehmigung oder das LIEBE Geld die Gründe waren. Keine Ahnung was die ganzen Konsorten im Kopf denken, gerne können sie weiter ziehen in eine andere Stadt wegen dem Geldgeber, ob dann auch viele Starter sind, bezweifle ich ganz stark. Ich werde nicht nach Costa oder Santa Land fahren nur weil der Geldgeber in der Gegend befindet.
Ich lasse mich einfach überraschen was die Politik machen will und ob die Wirtschaft mitmacht. Falls alles in der Schwebe sein sollte für 2017, werde ich mich nicht anmelden, 2015 hatte ich 2 Absagen und mein Geld war futsch.
Ich lasse mich einfach überraschen was die Politik machen will und ob die Wirtschaft mitmacht. Falls alles in der Schwebe sein sollte für 2017, werde ich mich nicht anmelden, 2015 hatte ich 2 Absagen und mein Geld war futsch.
Das haengt halt vom eigenem Geschmack ab. Wer nicht nur schnell Radfahren will, sondern auch noch gut vom Veranstalter und den Zuschauern behandelt werden moechte, der darf ruhig trauern. Das beides Zutrifft, habe ich bisher nur bei ganz wenigen Rennen erlebt und die Cyclassics war das groesste davon.Konkursus hat geschrieben: Aber muss man wirklich traurig sein?
Die ganzen Doerfler, die ihre Leute bejubeln, kann man nicht so einfach in eine andere Stadt mitnehmen. Berlin hat ettliche Rennen gebraucht, bis dort die Leute am Rand standen.
Nicht das RTFs und Hobbyrennen schlechter waeren. Sie sind halt einfach anders. Und von den Jedermannrennen in Norddeutschland finde ich die Cyclassics, die durch Hamburg und Buchholz geht am schoensten.
Es mag sein, dass eine Cyclassics in besseren Radsportnationen von Anfang an schoen ist. Aber dann vermutlich hauptsaechlich fuer andere Fahrer als fuer uns. Zumindest ich werde nicht jedes Jahr fuer ein Rennen nach Belgien fahren. Falls der Sponsor Shimano ist, war es das fuer mich. Ich fahre Campa und mag keinen Fisch

Ich sehe da schon einen Zusammenhang mit der Firmenübernahme. Wenn die Veranstaltung defizitär zu werden droht, wird ein großer Konzern über einstampfen oder an einen anderen Ort gehen emotionslos nachdenken. Wäre der Veranstalter (noch) eine kleine Hamburger Firma, wäre die Bindung größer. Man würde versuchen, anders in Hamburg klar zu kommen.
Offenbar muss das UCI-Rennen nicht hier sein. Dann könnte Berlin aufgewertet werden oder München ein Rennen erhalten. Bei Wolfsburg stände wohl nicht die Stadt so im Mittelunkt. (Im Übrigen hat die große Firma dort bekanntlich andere Probleme.)
Ich glaube nicht, dass man die Veanstaltung so einfach verpflanzen kann. Sonst hätte man das schon getan. Also wird man abwägen, womit man am Besten aussieht. Vielleicht kommen die fünf interessierten Firmen in Hamburg auch zusammen?
Meine Politik wäre wahrscheinlich, sich jährlich ein anderes Rennen als Jahreshöhepunkt zu suchen. Aber erst mal fahren wir in diesem Jahr!
Knud
Offenbar muss das UCI-Rennen nicht hier sein. Dann könnte Berlin aufgewertet werden oder München ein Rennen erhalten. Bei Wolfsburg stände wohl nicht die Stadt so im Mittelunkt. (Im Übrigen hat die große Firma dort bekanntlich andere Probleme.)
Ich glaube nicht, dass man die Veanstaltung so einfach verpflanzen kann. Sonst hätte man das schon getan. Also wird man abwägen, womit man am Besten aussieht. Vielleicht kommen die fünf interessierten Firmen in Hamburg auch zusammen?
Meine Politik wäre wahrscheinlich, sich jährlich ein anderes Rennen als Jahreshöhepunkt zu suchen. Aber erst mal fahren wir in diesem Jahr!
Knud
Upsolut war schon immer profitorientiert
Ich verstehe natürlich die Aufregung, aber Upsolut hat schon immer kommerzielle Interessen verfolgt. Eine Veranstaltung wie die Cyclassics hat aber auch immer davon gelebt, dass sehr viele freiwillige Helfer aus diversen Radsportvereinen begeistert und fast unentgeltlich ihre Arbeitskraft bereitgestellt haben. Dies ist nur leider nie so richtig gewürdigt worden.
Ich bin 2005 die Jedermann D-Tour mitgefahren. In dem Jahr wurde bei Upsolut beschlossen, die Jedermann D-Tour nicht mehr durchzuführen. Zu wenig zahlende Fahrer, damals nur 250. Der Schnitt war so radikal, dass Upsolut nicht mal mehr Teilnahme-Urkunden versendet hat. Auf Nachfrage wurde dann immer so getan, als wenn man von den Cyclassics spricht.
Was mir wirklich wehtun würde, ist das Verschwinden der Young-Classics.
Andererseits wenn ich auf 1998 oder so zurückblicke, da gab es kaum Jedermann-Rennen, in sofern waren die Cyclassics das Jahreshighlight. Heute kann man wohl jedes Wochenende von April bis Oktober irgendwo ein Jedermann-Rennen bestreiten, sich im German Cycling Cup messen. Und gleichzeitig über-altern Vereine und Jugendarbeit verschwindet peu a peu.
Also werden wir damit leben müssen, kein Werbesponsor keine Veranstaltung. Ich finde das passt ja gut zum Radsport, kein Sponsor = kein Team.
Ich bin 2005 die Jedermann D-Tour mitgefahren. In dem Jahr wurde bei Upsolut beschlossen, die Jedermann D-Tour nicht mehr durchzuführen. Zu wenig zahlende Fahrer, damals nur 250. Der Schnitt war so radikal, dass Upsolut nicht mal mehr Teilnahme-Urkunden versendet hat. Auf Nachfrage wurde dann immer so getan, als wenn man von den Cyclassics spricht.
Was mir wirklich wehtun würde, ist das Verschwinden der Young-Classics.
Andererseits wenn ich auf 1998 oder so zurückblicke, da gab es kaum Jedermann-Rennen, in sofern waren die Cyclassics das Jahreshighlight. Heute kann man wohl jedes Wochenende von April bis Oktober irgendwo ein Jedermann-Rennen bestreiten, sich im German Cycling Cup messen. Und gleichzeitig über-altern Vereine und Jugendarbeit verschwindet peu a peu.
Also werden wir damit leben müssen, kein Werbesponsor keine Veranstaltung. Ich finde das passt ja gut zum Radsport, kein Sponsor = kein Team.
Re: Upsolut war schon immer profitorientiert
Die es - Stand heute - dieses Jahr nicht geben wird.RGH-Admin hat geschrieben: Was mir wirklich wehtun würde, ist das Verschwinden der Young-Classics.
Was wohl auch daran liegen soll, dass die Geschäfte rund um die Binnenalster keine Sperrung der umliegenden Straßen haben möchten und damit beim BA Mitte wohl erfolgreich waren ...

Steht jedenfalls so im HA:
http://www.abendblatt.de/sport/article2 ... ichen.html
http://www.abendblatt.de/sport/article2 ... ichen.html
- Tribelix
- A-Lizenz-Schreiber
- Beiträge: 1148
- Registriert: 26.05.2008, 19:18
- Wohnort: Reinbek
- Kontaktdaten:
Hier meine Prognose aus dem thread "Feuer und Flamme für Hamburg" vom 30.11.2015
Der Hamburg Triathlon hat gerade im letzten Jahr einen Startpreis-Explosion hingelegt, die sich gewaschen hat.
Beide Veranstaltungen werden von Lagardére organisert.
Ist nur eine Ahnung, aber die Anzeichen sprechen dafür.
Die Cyclassics suchen einen/mehrere Sponsoren um das Ereignis weiter aufrecht zu erhalten.CGB hat geschrieben:Wie kommst du da drauf? Cyclassics und Triathlon sind doch noch sehr beliebt?Tribelix hat geschrieben:Meine Prognose zu dem Ergebnis:
In den nächsten 5 Jahren, werden die Cyclassics und der Hamburg Triathlon nicht mehr in Hamburg stattfinden.
Der Hamburg Triathlon hat gerade im letzten Jahr einen Startpreis-Explosion hingelegt, die sich gewaschen hat.
Beide Veranstaltungen werden von Lagardére organisert.
Ist nur eine Ahnung, aber die Anzeichen sprechen dafür.
HFS Jedermann Reporter 2010 "Triathlon"
HFS Jedermann Reporter 2011 "Multi-Sport"
Grinsekasper = Cyclocross Fahrer
IRONMAN

HFS Jedermann Reporter 2011 "Multi-Sport"
Grinsekasper = Cyclocross Fahrer
IRONMAN

mad.mat und ich habe inzwischen in unserer Funktion als Brand Ambassadoren mal mit dem Veranstalter gesprochen.
Das Wichtigste für euch ist, dass die Hamburg Cyclassics 2016 wie geplant stattfinden werden. Ihr könnt euch zudem sicher sein, dass die 2016-Edition nicht die letzte gewesen sein wird.
Der Veranstalter tut alles dafür, diesen Radsport-Klassiker nicht nur zu erhalten, sondern für die nächsten Jahre fitzumachen, bevorzugt am Standort Hamburg.
Das von einigen gestreute Gerücht, die über das Hamburger Abendblatt verbreitete Ankündigung sei von höherer Stelle diktiert worden, ist nicht nur argumentativ völlig unplausibel, sondern einfach falsch. Die Wahrheit ist, dass dieser Schritt vom Hamburger Team ausging und die die Belange der Veranstaltung nach wie vor selbst vorantreiben können.
In diesem Sinne freuen wir uns auf eine schöne Veranstaltung in diesem Jahr und sind voller Zuversicht für die Zukunft!
LG, BriMore & mad.mat
Das Wichtigste für euch ist, dass die Hamburg Cyclassics 2016 wie geplant stattfinden werden. Ihr könnt euch zudem sicher sein, dass die 2016-Edition nicht die letzte gewesen sein wird.
Der Veranstalter tut alles dafür, diesen Radsport-Klassiker nicht nur zu erhalten, sondern für die nächsten Jahre fitzumachen, bevorzugt am Standort Hamburg.
Das von einigen gestreute Gerücht, die über das Hamburger Abendblatt verbreitete Ankündigung sei von höherer Stelle diktiert worden, ist nicht nur argumentativ völlig unplausibel, sondern einfach falsch. Die Wahrheit ist, dass dieser Schritt vom Hamburger Team ausging und die die Belange der Veranstaltung nach wie vor selbst vorantreiben können.
In diesem Sinne freuen wir uns auf eine schöne Veranstaltung in diesem Jahr und sind voller Zuversicht für die Zukunft!
LG, BriMore & mad.mat
Hamburg = Active City!
und gleichzeitig liest man:
https://www.ndr.de/sport/mehr_sport/Ham ... hh100.html
Während die einen Millionen ausgeben wollen, scheitern andere an lächerlichen €50.000,-
https://www.ndr.de/sport/mehr_sport/Ham ... hh100.html
Während die einen Millionen ausgeben wollen, scheitern andere an lächerlichen €50.000,-
- Konkursus
- A-Lizenz-Schreiber
- Beiträge: 964
- Registriert: 13.08.2008, 09:11
- Wohnort: zwischen Hamburg und Bremen
- Kontaktdaten:
....und jetzt auch noch diese schier unerträgliche mail-Werbung, die man schon von den ironman-Veranstaltungen kennt.
Ich bin kein echter Kerl, weil ich nicht an der Startlinie stehe. Oh man, dann ist das wohl so
. Ich habe eben nicht das Zeug dazu, meinen Freunden und meiner Familie zu zeigen, dass ich ein finisher bin.
Schöne Anti-Werbung. Gut geht anders.
Konkursus
Ich bin kein echter Kerl, weil ich nicht an der Startlinie stehe. Oh man, dann ist das wohl so


Schöne Anti-Werbung. Gut geht anders.
Konkursus
- lionhead
- C-Lizenz-Schreiber
- Beiträge: 23
- Registriert: 27.05.2015, 14:08
- Wohnort: Pinneberg
- Kontaktdaten:
neuer Main Sponsor
Gut ist auch die Auswahl des neuen Main Sponsors, einer polnischen Tankstellenkette ... Tankstelle ? Fahrradfahren ? Wo ist die Verbindung ?
- Heimfelder Dirk
- A-Lizenz-Schreiber
- Beiträge: 1721
- Registriert: 09.10.2010, 20:06
- Wohnort: Seevetal - Horst
- Kontaktdaten:
- radfreunde
- A-Lizenz-Schreiber
- Beiträge: 431
- Registriert: 24.09.2006, 21:04
- Wohnort: Rissen
- Kontaktdaten:
Re: neuer Main Sponsor
Wo sind denn die größten Kostenblöcke bei immer abgedrehteren Veranstaltungen? - die Reisekosten. Samstag mal eben von Hamburg nach Veranstaltung 1 und Sonntag in die andere Richtung.lionhead hat geschrieben:Gut ist auch die Auswahl des neuen Main Sponsors, einer polnischen Tankstellenkette ... Tankstelle ? Fahrradfahren ? Wo ist die Verbindung ?
Warum überlegen wir uns Doppelveranstaltungen, wo man an einem WE Kilometer spart?
Da kann eine Tanke ruhig mal sponsern, gerade eine Veranstaltung, wo die Teilnehmer von wer weiß wo herkommen.
wilf
Zum einen ist das so abwegig nicht, da bei solchen Veranstaltungen oft mehr Auto- als Radkilometer zusammen kommen.
Zum anderen muss man die Frage anders herum stellen: Hat der Sponsor eine Aussicht erfolgreich zu werben, bekannter zu werden und / oder sein Image zu verbessern? Da die Sponsoren nicht Schlange stehen, sollte man alles machen, was man nicht aus moralischen Gründen ausschließt.
Liegen uns Geldinstitute näher? Aber Sparkassen-Giro in Münster ist doch auch ein Begriff...
Knud
Zum anderen muss man die Frage anders herum stellen: Hat der Sponsor eine Aussicht erfolgreich zu werben, bekannter zu werden und / oder sein Image zu verbessern? Da die Sponsoren nicht Schlange stehen, sollte man alles machen, was man nicht aus moralischen Gründen ausschließt.
Liegen uns Geldinstitute näher? Aber Sparkassen-Giro in Münster ist doch auch ein Begriff...
Knud
- radfreunde
- A-Lizenz-Schreiber
- Beiträge: 431
- Registriert: 24.09.2006, 21:04
- Wohnort: Rissen
- Kontaktdaten:
Ich finde es immer noch besser von Tanken gesponsert als vom Alkohollieferanten.
Ich bin ziemlich stolz drauf, dass es bei unseren Veranstaltungen gar nicht oder selten Alkohol gibt.
Wenn ich die Heuchler dieser Aktion https://www.alkoholfrei-sport-geniessen.de/ sehe. In Hamburg darf ich kein Bier in Bus und Bahn trinken (was ich gut finde) nur zu Fußballspielen wird eine Ausnahme gemacht
Bierverbot im Stadion - nicht dran zu denken, was sagen die Sponsoren. Und wie soll man sich Mut antrinken?
Also es ist schön, wenn man Fahrgemeinschaften zu Veranstaltungen bildet, oder schaut, ob es gute ÖPNV Anbindungen gibt. Bei uns im Verein hat sich WhatsApp bewährt.
wilf
Ich bin ziemlich stolz drauf, dass es bei unseren Veranstaltungen gar nicht oder selten Alkohol gibt.
Wenn ich die Heuchler dieser Aktion https://www.alkoholfrei-sport-geniessen.de/ sehe. In Hamburg darf ich kein Bier in Bus und Bahn trinken (was ich gut finde) nur zu Fußballspielen wird eine Ausnahme gemacht

Also es ist schön, wenn man Fahrgemeinschaften zu Veranstaltungen bildet, oder schaut, ob es gute ÖPNV Anbindungen gibt. Bei uns im Verein hat sich WhatsApp bewährt.
wilf
- OmaJantzen
- A-Lizenz-Schreiber
- Beiträge: 212
- Registriert: 01.06.2013, 16:34
- Wohnort: Hamburg (Eilbek)
Um was geht es? Ich habe keine Mail bekommen - weil ich schon gemeldet bin?Konkursus hat geschrieben:....und jetzt auch noch diese schier unerträgliche mail-Werbung, die man schon von den ironman-Veranstaltungen kennt.
Ich bin kein echter Kerl, weil ich nicht an der Startlinie stehe. Oh man, dann ist das wohl so![]()
. Ich habe eben nicht das Zeug dazu, meinen Freunden und meiner Familie zu zeigen, dass ich ein finisher bin.
Schöne Anti-Werbung. Gut geht anders.
Poste doch bitte mal die wesentlichen Aussagen der Mail.
Uwe
Im Betreff steht beim mir:
Mann oder Memme, Björn?
Textlicher Inhalt der E-Mail (ohne Bilder)
Bist du ein ganzer Kerl, Björn?
Moin Moin Björn,
wir vermissen dich in unseren Startblöcken! Es sind nur noch knapp zwei Monate bis zum Rennen in der schönsten Stadt der Welt. Also Björn, schwing' dich auf den Sattel und beweise Familie und Freunden, dass du immer noch das Zeug zum Finisher hast!
Dir fehlt die Begleitung? Dein Kumpel, deine Frau oder Freundin haben deiner Meinung nach nicht das Zeug für die Cyclassics? Oder sogar Angst? Kein Problem. Mit dem Rookie Programm presented by sportspaß gibt es keine Ausreden mehr. Der achtwöchige Kurs bereitet optimal auf die Teilnahme an den Hamburg Cyclassics vor. Professionelle sportspaß-Coaches und ein facettenreiches Training machen jeden fit für den Rennradklassiker der Hansestadt.
Das Beste: Der Startplatz und ein eigenes Cyclassics-Trikot sind inklusive.
Mehr Informationen zum Rookie Program findest du hier.
Mann oder Memme, Björn?
Textlicher Inhalt der E-Mail (ohne Bilder)
Bist du ein ganzer Kerl, Björn?
Moin Moin Björn,
wir vermissen dich in unseren Startblöcken! Es sind nur noch knapp zwei Monate bis zum Rennen in der schönsten Stadt der Welt. Also Björn, schwing' dich auf den Sattel und beweise Familie und Freunden, dass du immer noch das Zeug zum Finisher hast!
Dir fehlt die Begleitung? Dein Kumpel, deine Frau oder Freundin haben deiner Meinung nach nicht das Zeug für die Cyclassics? Oder sogar Angst? Kein Problem. Mit dem Rookie Programm presented by sportspaß gibt es keine Ausreden mehr. Der achtwöchige Kurs bereitet optimal auf die Teilnahme an den Hamburg Cyclassics vor. Professionelle sportspaß-Coaches und ein facettenreiches Training machen jeden fit für den Rennradklassiker der Hansestadt.
Das Beste: Der Startplatz und ein eigenes Cyclassics-Trikot sind inklusive.
Mehr Informationen zum Rookie Program findest du hier.
- Don Vito Campagnolo
- A-Lizenz-Schreiber
- Beiträge: 644
- Registriert: 25.10.2010, 18:16
Ok, hier mal der Text der "Werbebotschaft", die schon einen so fantastischen Betreff hat, dass sie Gefahr läuft im Spam-Ordner zu landen:
Edit & PS: Das mit dem Tankstellensponsoring finde ich nun auch nicht dramatisch – zumal gerade im heißen Hochsommer, wenn man mit 2 Buddeln nicht weit kommt „die Tanke“ der natürliche Freund des Radlers ist, wo man eben nachtanken kann. Und sog. „Greenwashing“ haben HEW/Vattenfall ja nun auch jahrelang betrieben, von daher …
Besonders lustig finde ich, dass man einerseits ein ganzer Kerl sein muss, um das Zeug zum Finisher zu haben, es anderseits aber kein Problem ist wirklich jeden in nur 8 Wochen fit für die teuerste Sonntagsspazierfahrt der Stadt zu machen.
Betreff: Mann oder Memme, Don Vito?
Bist du ein ganzer Kerl, Don Vito?
Moin Moin Don Vito,
wir vermissen dich in unseren Startblöcken! Es sind nur noch knapp zwei Monate bis zum Rennen in der schönsten Stadt der Welt. Also Marco, schwing' dich auf den Sattel und beweise Familie und Freunden, dass du immer noch das Zeug zum Finisher hast!
Dir fehlt die Begleitung? Dein Kumpel, deine Frau oder Freundin haben deiner Meinung nach nicht das Zeug für die Cyclassics? Oder sogar Angst? Kein Problem. Mit dem Rookie Programm presented by sportspaß gibt es keine Ausreden mehr. Der achtwöchige Kurs bereitet optimal auf die Teilnahme an den Hamburg Cyclassics vor. Professionelle sportspaß-Coaches und ein facettenreiches Training machen jeden fit für den Rennradklassiker der Hansestadt.
Edit & PS: Das mit dem Tankstellensponsoring finde ich nun auch nicht dramatisch – zumal gerade im heißen Hochsommer, wenn man mit 2 Buddeln nicht weit kommt „die Tanke“ der natürliche Freund des Radlers ist, wo man eben nachtanken kann. Und sog. „Greenwashing“ haben HEW/Vattenfall ja nun auch jahrelang betrieben, von daher …
Zuletzt geändert von Don Vito Campagnolo am 15.06.2016, 09:53, insgesamt 1-mal geändert.
Meint ihr nich das ihr etwas übertreibt.....ich fahre doch Rad weil es mir Spass macht und ohne Sponsor geht es nun mal einfach nicht.
Und ob das nun eine Tankstelle ist oder nicht...naja also ich kann damit leben..ach ja hab übriegens am Montag getankt, aber fragt mich mal welche Marke das war???
Mir wäre es auch lieber wenn der Sponsor der Hamfelder Hof wäre, so ist es ja nun auch nicht....
Und ob das nun eine Tankstelle ist oder nicht...naja also ich kann damit leben..ach ja hab übriegens am Montag getankt, aber fragt mich mal welche Marke das war???
Mir wäre es auch lieber wenn der Sponsor der Hamfelder Hof wäre, so ist es ja nun auch nicht....
Cyclocross-Hamburg
- der Gregor
- B-Lizenz-Schreiber
- Beiträge: 50
- Registriert: 14.01.2011, 06:43
- Kontaktdaten:
So sieht es aus!Heimfelder Dirk hat geschrieben: Abstoßend und primitiv. Wenn ich bis dato noch überlegte, vermutlich zum letzten mal mitzufahren, steht mein Entschluss jetzt fest. Veranstalter die mich auf diesem Niveau ansprechen bekommen mein Geld nicht.

Gregor, wahrscheinlich am Rande der Strecke

Also seh ich das jetzt richtig das STAR der neue Hauptsponsor/Namenssponsor ist? Weil dann verstehe ich die ganze Panikmache nicht die im Mai betrieben wurde weil STAR schon im März/April feststand.
Allerdings ist auf der Homepage noch nix davon zu sehen, warum auch immer.
Naja, werde dies Jahr wohl eh mal eine Cyclassics Pause einlegen und mir das ganze als Zaungast geben
Allerdings ist auf der Homepage noch nix davon zu sehen, warum auch immer.
Naja, werde dies Jahr wohl eh mal eine Cyclassics Pause einlegen und mir das ganze als Zaungast geben

- Tribelix
- A-Lizenz-Schreiber
- Beiträge: 1148
- Registriert: 26.05.2008, 19:18
- Wohnort: Reinbek
- Kontaktdaten:
Juppdirksen1 hat geschrieben:Genau so ist es! Fährst du die Cyclassics dieses Jahr?Tribelix hat geschrieben:Mimimimi, Ich ertrag das schon seit 2008.
Was mir nicht gefällt wird gelöscht.
Man kann sich auch unnötig aufregen!!!
Life's too short

HFS Jedermann Reporter 2010 "Triathlon"
HFS Jedermann Reporter 2011 "Multi-Sport"
Grinsekasper = Cyclocross Fahrer
IRONMAN

HFS Jedermann Reporter 2011 "Multi-Sport"
Grinsekasper = Cyclocross Fahrer
IRONMAN

Da sind wir jetzt mal gespannt!
Olaf Scholz hat „Zukunftspläne“ für Cyclassics - shz vom 6. Juli 2016
Olaf Scholz hat „Zukunftspläne“ für Cyclassics - shz vom 6. Juli 2016
- OmaJantzen
- A-Lizenz-Schreiber
- Beiträge: 212
- Registriert: 01.06.2013, 16:34
- Wohnort: Hamburg (Eilbek)
- Don Vito Campagnolo
- A-Lizenz-Schreiber
- Beiträge: 644
- Registriert: 25.10.2010, 18:16
Das ist doch auch en Weg!
Ich bin froh, dass wir diese tolle Veranstaltung auch in den nächsten Jahren in Hamburg haben. So weit hoffe ich für den neuen Sponsor, dass seine Rechnung bekannter zu werden aufgeht.
Wichtiger wäre mir, dass auch das lange Rennen wieder erreichbar wird. Aber da muss die Strecke vermutlich für die Profis geräumt werden. Ene Stelle an der ich die Macher mehr bewundere als beneide.
Knud
Ich bin froh, dass wir diese tolle Veranstaltung auch in den nächsten Jahren in Hamburg haben. So weit hoffe ich für den neuen Sponsor, dass seine Rechnung bekannter zu werden aufgeht.
Wichtiger wäre mir, dass auch das lange Rennen wieder erreichbar wird. Aber da muss die Strecke vermutlich für die Profis geräumt werden. Ene Stelle an der ich die Macher mehr bewundere als beneide.
Knud
Hallo liebe Foris,
es gibt weitere Neuigkeiten von den EuroEyes Cyclassics. Nicht nur wurde zwischenzeitlich glücklicherweise ein Hauptsponsor gefunden und somit die Veranstaltung auch für weitere Jahre in Hamburg gesichert, sondern bietet der Veranstalter auch für organisierte “Vereine” / Foren noch weitere interessante Zusatzleistungen an. Diese sind:
- 10 zahlende Teilnehmer – der 11. Startplatz ist Gratis
- Möglichkeit ein eigenes Pop-Up Zelt im Nachversorgungsbereich mit Blick auf die Strecke der 60 & 160 km Distanz aufzustellen (als Meeting Point für die Teilnehmer)
- Bei Interesse besteht die Möglichkeit mit dem Race Director und dem Head of Marketing von IRONMAN eine 1/2 stündige Diskussion zu dem Radevent zu führen und Feedback zu geben
Falls Interesse hierzu besteht, gerne direkt mit dem Veranstalter Kontakt aufnehmen. Ggf. können mad.mat und ich hier auch gerne bei der Kontaktaufnahme behilflich sein.
Weiterhin unbedingt beachten:
Am 21. Juli startet die offizielle Nachmeldephase und der Preis erhöht sich ... wer sich also noch nicht zur Teilnahme final entscheiden konnte - vielleicht ist dies ein Argument?!?
Wir werden auf jeden Fall dabei sein, freuen uns sehr darauf und hoffen viele Bekannte Gesichter zu sehen
In diesem Sinne radsportliche Grüße
Bri & Mat
es gibt weitere Neuigkeiten von den EuroEyes Cyclassics. Nicht nur wurde zwischenzeitlich glücklicherweise ein Hauptsponsor gefunden und somit die Veranstaltung auch für weitere Jahre in Hamburg gesichert, sondern bietet der Veranstalter auch für organisierte “Vereine” / Foren noch weitere interessante Zusatzleistungen an. Diese sind:
- 10 zahlende Teilnehmer – der 11. Startplatz ist Gratis
- Möglichkeit ein eigenes Pop-Up Zelt im Nachversorgungsbereich mit Blick auf die Strecke der 60 & 160 km Distanz aufzustellen (als Meeting Point für die Teilnehmer)
- Bei Interesse besteht die Möglichkeit mit dem Race Director und dem Head of Marketing von IRONMAN eine 1/2 stündige Diskussion zu dem Radevent zu führen und Feedback zu geben
Falls Interesse hierzu besteht, gerne direkt mit dem Veranstalter Kontakt aufnehmen. Ggf. können mad.mat und ich hier auch gerne bei der Kontaktaufnahme behilflich sein.
Weiterhin unbedingt beachten:
Am 21. Juli startet die offizielle Nachmeldephase und der Preis erhöht sich ... wer sich also noch nicht zur Teilnahme final entscheiden konnte - vielleicht ist dies ein Argument?!?

Wir werden auf jeden Fall dabei sein, freuen uns sehr darauf und hoffen viele Bekannte Gesichter zu sehen

In diesem Sinne radsportliche Grüße
Bri & Mat

So langsam kann man sich ja schon mal Gedanken über Hamburg machen
Genug Kilometer solltet ihr ja schon in den Beinen haben
Machen wir am Sonnabend wieder unser traditionelles Treffen an der Bühne auf dem Rathausmarkt?
Sonntag dann wieder "After Race Party" an der Mö (Ida-Ehre-Platz)?
Outfit steht eh schon fest - das neue HFS Trikot (rot oder klassik)
Also, wie sieht's aus?
Viele Grüße
Olaf

Genug Kilometer solltet ihr ja schon in den Beinen haben

Machen wir am Sonnabend wieder unser traditionelles Treffen an der Bühne auf dem Rathausmarkt?
Sonntag dann wieder "After Race Party" an der Mö (Ida-Ehre-Platz)?
Outfit steht eh schon fest - das neue HFS Trikot (rot oder klassik)

Also, wie sieht's aus?
Viele Grüße
Olaf
- UweK
- A-Lizenz-Schreiber
- Beiträge: 1124
- Registriert: 15.05.2012, 11:34
- Wohnort: Hamburg-Eilbek
- Kontaktdaten:
Genau so machen wir das. Beitrag zur Einladung folgt in Kürze.olaf hat geschrieben:Machen wir am Sonnabend wieder unser traditionelles Treffen an der Bühne auf dem Rathausmarkt?
Sonntag dann wieder "After Race Party" an der Mö (Ida-Ehre-Platz)?
Oder pink:olaf hat geschrieben:Outfit steht eh schon fest - das neue HFS Trikot (rot oder klassik)![]()
<img src="http://www.hfs.bike/wp-content/uploads/ ... rs_073.jpg" width=600>
1. Vorsitzender HFS - Helmuts-Fahrrad-Seiten e.V.
Zieldurchfahrt der Profis
Moin,
lese ich die Zeittabelle richtig und die Profis kommen dieses Jahr nur zwei mal mit - ähm - 1,5h Pause durch die Mönckebergstraße?
lese ich die Zeittabelle richtig und die Profis kommen dieses Jahr nur zwei mal mit - ähm - 1,5h Pause durch die Mönckebergstraße?
Hallo zusammen,
Rad-Sanne und Rad-Manne haben auch in diesem Jahr wieder einen Stand auf der Messe der Cyclassics. Von Freitag ab 13 Uhr bis Samstag 20 Uhr stehen Sie - wie im Vorjahr - beim "Alex" auf dem Jungfernstieg. Sonntag gibt es auf dem Jungfersstieg keine Stände mehr.
Es gib weiterhin noch genügend Helmut-Niemeier Gedenk-Becher, die die beiden Vor Ort auf der Messe verkaufen werden. Also, wer noch einen haben möchte ... bitte bei den beiden vorbeischauen
Liebe Grüße,
Bri
Rad-Sanne und Rad-Manne haben auch in diesem Jahr wieder einen Stand auf der Messe der Cyclassics. Von Freitag ab 13 Uhr bis Samstag 20 Uhr stehen Sie - wie im Vorjahr - beim "Alex" auf dem Jungfernstieg. Sonntag gibt es auf dem Jungfersstieg keine Stände mehr.
Es gib weiterhin noch genügend Helmut-Niemeier Gedenk-Becher, die die beiden Vor Ort auf der Messe verkaufen werden. Also, wer noch einen haben möchte ... bitte bei den beiden vorbeischauen

Liebe Grüße,
Bri
Re: Zieldurchfahrt der Profis
Das scheint so zu sein. Ich meine auch dass die Strecke letztes Jahr insgesamt etwas länger war. Seit Du gepostet hast, ist die Zeittabelle noch mal überarbeitet worden. Daran scheint sich aber nichts geändert zu haben.crumble hat geschrieben:Moin,
lese ich die Zeittabelle richtig und die Profis kommen dieses Jahr nur zwei mal mit - ähm - 1,5h Pause durch die Mönckebergstraße?
In der Vorversion hätten die Profis auf der Südschleife die langsameren Fahrer auf der 100 km -Strecke überholen müssen. Das ist Gott sei Dank nicht so. Und noch etwas ist mir aufgefallen: In der Ausschreibung wurden für die 155 km 34 km/h Mindestgeschwindigkeit gefordert. Nun ist die Zeittabelle mit 31 km/h gemacht worden. Sicherheitsreserven? Ich kenne mehrere Leute, die dieser Unterschied von der längsten Strecke abgehalten hat.
Ein paar Flüchtigkeitsfehler sind noch drin (z.B Kilometrierung der Umfahrung der Versmannstraße ist für 155 km (0,8) und 100 km (1,7) verschieden. Die Planung ist aber auch recht komplex.
Schön ist, dass auch solche Daten zur Verfügung stehen.
Knud
Re: 21. Hamburg-Cyclassics, Hamburg-Zentrum 21.08.
Statt Alpe d´Hittfeld sind wir heute einen Teil der 55-er-Cyclassics-Strecke abgefahren. Es gab dort zwei, drei Stellen, auf die wir euch aufmerksam machen wollen:
1. Kreisel am Ende der LSE
Am Ende der LSE (Landstraße Schenefeld Elmshorn) biegt man im Kreisel nach links in Richtung Wedel ab. Dort haben wir heute hier ein Schlagloch mitten auf der Fahrbahn des Kreisels gesehen. Das sieht nicht wirklich tief aus und läßt sich wahrscheinlich gut fahren, aber plötzliche Ausweichmanöver von Mitfahrern können hier nicht ausgeschlossen werden.
2. Wedel Tinsdaler Weg
Wirklich heikel erscheint uns eine Baustelle am Tinsdaler Weg in Wedel. Wenn man nach dem Galgenberg rechts abgebogen ist und mit viel Schwung den Tinsdaler Weg nach unten fährt, kommt hier eine größere Baustelle. Dadurch kommt es zu einer Fahrbahnverengung. Außerdem fährt man hier nicht - wie sonst - geradeaus, sondern muß erst etwas links und dann scharf rechts Richtung Hamburg abbiegen. Wir hoffen, daß es hier im Eifer des Gefechts und bei dem höheren Tempo, das hier gefahren wird, nicht zu Unfällen kommt. Paßt hier bitte auf!
Ach ja, am Ende des Kösterbergs wird die Fahrbahn baustellenbedingt ebenfalls auf eine Spur verengt. Das sollte an der Stelle aber keine Schwierigkeiten bereiten.
Allen Teilnehmern wünschen wir gute Fahrt!
1. Kreisel am Ende der LSE
Am Ende der LSE (Landstraße Schenefeld Elmshorn) biegt man im Kreisel nach links in Richtung Wedel ab. Dort haben wir heute hier ein Schlagloch mitten auf der Fahrbahn des Kreisels gesehen. Das sieht nicht wirklich tief aus und läßt sich wahrscheinlich gut fahren, aber plötzliche Ausweichmanöver von Mitfahrern können hier nicht ausgeschlossen werden.
2. Wedel Tinsdaler Weg
Wirklich heikel erscheint uns eine Baustelle am Tinsdaler Weg in Wedel. Wenn man nach dem Galgenberg rechts abgebogen ist und mit viel Schwung den Tinsdaler Weg nach unten fährt, kommt hier eine größere Baustelle. Dadurch kommt es zu einer Fahrbahnverengung. Außerdem fährt man hier nicht - wie sonst - geradeaus, sondern muß erst etwas links und dann scharf rechts Richtung Hamburg abbiegen. Wir hoffen, daß es hier im Eifer des Gefechts und bei dem höheren Tempo, das hier gefahren wird, nicht zu Unfällen kommt. Paßt hier bitte auf!
Ach ja, am Ende des Kösterbergs wird die Fahrbahn baustellenbedingt ebenfalls auf eine Spur verengt. Das sollte an der Stelle aber keine Schwierigkeiten bereiten.
Allen Teilnehmern wünschen wir gute Fahrt!
- Ledersattel
- A-Lizenz-Schreiber
- Beiträge: 362
- Registriert: 09.03.2007, 20:02
- Wohnort: Hamburg-Poppenbüttel
Re:Änderung des Stand-Ortes!
Der Stand befindet sich jetzt an der Ecke Ballindamm - Jungfernstieg zur Reesendammbrücke, also am anderen Ende des Jungfernstieges, am Übergang zur Europapassage und zum Rathausmarkt!BriMore hat geschrieben: Rad-Sanne und Rad-Manne haben auch in diesem Jahr wieder einen Stand auf der Messe der Cyclassics. Von Freitag ab 13 Uhr bis Samstag 20 Uhr stehen Sie - wie im Vorjahr - beim "Alex" auf dem Jungfernstieg.
Info von Radsanne:BriMore hat geschrieben: Es gib weiterhin noch genügend Helmut-Niemeier Gedenk-Becher, die die beiden Vor Ort auf der Messe verkaufen werden.
Wer ein HFS Trikot zu viel hat und es verkaufen möchte, darf es gerne direkt bei Radsanne am BSV-Stand in Kommission geben.
Gruß
Ledersattel
Ledersattel
Re: 21. Hamburg-Cyclassics, Hamburg-Zentrum 21.08.
Wer ist denn jetzt überhaupt auf welcher Strecke unterwegs?
Bin mal gespannt welcher Startblock es dieses Jahr wird
Bin mal gespannt welcher Startblock es dieses Jahr wird

Re: 21. Hamburg-Cyclassics, Hamburg-Zentrum 21.08.
Vielleicht bekommen wir es ab Donnerstag so wie 2015 hin, dass würde ich gut finden:olaf hat geschrieben:Wer ist denn jetzt überhaupt auf welcher Strecke unterwegs?
Bin mal gespannt welcher Startblock es dieses Jahr wird
Helmut hat geschrieben: Startaufstellung der HFS-Foristi
55 km
A Jacfm (schwarzes PIRATE Dress)
B mike667
C der Gregor
C Janibal (Safer Cycling Guide) später auch Westrunde der 155 km
D Oldboy
H WalterH
100/155 km
VIP Ötzy - 100
B Benotto - 155
B Deichfahrer - 100 (schwarzes HFS Trikot)
B Don Vito Campagnolo - 100
B Tribelix - 100 (Hamburg Wasser/Energie Trikot, mit Olympia Emblem auf der Brust)
C Bully - 155 (Bitte Abstand halten-Trikot)
C Carsten - 155
C Kanarienvogel - 155 (Kanariengelbes Vereinstrikot)
C Stauder Volker - ? (rotes HFS-Trikot)
D Helmut - 155 (schwarzes HFS Trikot)
E Der Kran - 155
E Fülle – 100
E Italo Racer - 155 (Safer Cycling Guide)
E stolk - 155 (Safer Cycling Guide)
E UweK - 155 (Safer Cycling Guide)
I lionhead - 155
I nord_mann - 155
I Wosi_reloaded - 100 (Tendenz zum schwarzen HFS Trikot)
I olaf - 100 (schwarzes HFS Trikot)
I VeloC - 100 (schwarzes HFS Trikot)
L OmaJantzen – 100
N Ledersattel - 100, Trikot – (das feine Schwarze HFS)
N Besenwagenflüchtling - 100 (Hamburg Energie Trikot)
O Konkursus - 100
O SloMo - 100 (weiß-schwarz-gelben "Zweirad Stadler/radioBERLIN"-Trikot)
O Zeven 5 - 100
Noch nicht eingruppiert
? Axiom 1 – 100
? Burkhard – 100
? Camillo - ?
? Clemme - ? (Safer Cycling Guide)
? crumble - 155
? fantastixx - 55 (RG Uni - Trikot)
? Goschi - 55 (Hamfelder Trikot) wahrscheinlich Block A
? Los Vannos als Safer Cycling Guide
? Orakel – 100
? Reisender - 155 (schwarz/gelb-schwarz/gelb oder Rot/weiß auf schwarz grüner Stevens Hose)
Gruß Bully
- Konkursus
- A-Lizenz-Schreiber
- Beiträge: 964
- Registriert: 13.08.2008, 09:11
- Wohnort: zwischen Hamburg und Bremen
- Kontaktdaten:
Re: 21. Hamburg-Cyclassics, Hamburg-Zentrum 21.08.
....das mit den Bechern ist ja schön, davon werde ich Gebrauch machen.
Ich fahre die 100er wie in 2015 und Ulrike auch.
Das mit dem Schnitt auf der langen Strecke ist zwar schön, mental jetzt zu spät und im übrigen fährt es sich in einer großen Gruppe doch auch angenehmer.
Dann bis Sonntag
Konkursus
Ich fahre die 100er wie in 2015 und Ulrike auch.
Das mit dem Schnitt auf der langen Strecke ist zwar schön, mental jetzt zu spät und im übrigen fährt es sich in einer großen Gruppe doch auch angenehmer.
Dann bis Sonntag
Konkursus
- Besenwagenflüchtling
- HFS Moderator
- Beiträge: 642
- Registriert: 21.08.2012, 11:55
- Wohnort: Tor zur Welt
Re: 21. Hamburg-Cyclassics, Hamburg-Zentrum 21.08.
Moin wegen der Übersicht mache ich einen neuen Thread auf.
Wer ist dabei, welches Trikot und Startblock
Gruß Stephan
Wer ist dabei, welches Trikot und Startblock
Gruß Stephan
Wer langsam fährt hat mehr von der Strecke.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste