aber auf der Expo in Wiesbaden beim IM 70.3
war Mercedes mit der V-Klasse vertreten.
Da leuchteten auch bei mir die Augen

Leider sind die 60.000,- nicht stemmbar

http://www.mercedes-benz.de/content/ger ... flash.html
Bitte, Du glaubst doch nicht im Ernst, daß die Franzosen nicht in der Lage sind, gute Autos zu bauen.Tribelix hat geschrieben:Wir reden doch hier von Autoskolo@post.cz hat geschrieben:Spaß beiseite, <a target="_blank" href="http://www.autoscout24.de/NewMarketList ... >dieser</a>
ist in Preis Leistung top.![]()
Das ist ein Franzose![]()
und mal ganz im Ernst, ich hatte bei dir auf Dacia getippt
Doch, Franzosen können gute Autos bauen, zumindest einige. Die haben auch viele Ideen und bauen familienfreundlich. Aber die Karren halten einfach weniger aus und nicht so lang. Der Berlingo ist klasse, aber man muss echt Glück damit haben ...kolo@post.cz hat geschrieben:Bitte, Du glaubst doch nicht im Ernst, daß die Franzosen nicht in der Lage sind, gute Autos zu bauen. Autos kann heute jeder bauen, dazu brauchts nicht D
Hammer! H-A-M-M-E-R!!!Heimfelder Dirk hat geschrieben:Für alle Zweiradenthusiasten, die auch beim Fahrradtransport nicht auf das Zweiradfahren verzichten möchten, hätte ich da noch was:
@Ko: jetzt fällt mir doch noch was auf (wir haben da wohl was übersehen):Konkursus hat geschrieben:@ Alles schön gemütlich und gleichzeitig komfortabel.
Vielleicht sollte aber auch die Anschaffung eines WINNEBAGO-Motorhome erwogen werden. Da kam man zur Not ohne Fahrer aus. Jedenfalls hat ein Gericht im US-Bundesstaat Oklahoma Mister Merv Grazinski in einem solchen Fall aus einer ziemlichen Verlegenheit befreit:Heimfelder Dirk hat geschrieben:Wenn Sittensen in den Kojen schnarcht und Heimfeld Kaffee kocht, wer fährt dann? *oder genehmigt die Chefin ein Motorhome, wo der Fahrer im Preis mit drin ist????
Unfassbar! Dazu fällt mir nur etwas politisches ein, aber das kann man anderswo als auf HFS ausdiskutieren.Grotefend hat geschrieben:Trotz intensiver Suche konnte Mr. G. in der Betriebsanleitung keinen Passus finden, der ihn verpflichtet hätte, ständig am Lenkrad zu bleiben, solange sich das Fahrzeug in Fahrt befindet.
Also ein Rolly Royce oder ein Citroen C5 (gleiche Hydropneumatic, sehr Fahrradschonend) sind sicher bequemer, aber vielleicht nicht ganz so flott beim Beschleunigen.Harterbrocken hat geschrieben:Ich habe einen persönlichen Favoriten. Nicht das Optimum an Alltagstauglichkeit und Bedienung, aber total faszinierend. http://st-pedali.blogspot.de/2014/08/te ... ne-zu.html
Habe gerade einen Touran DSG Benziner angeschaftt, aber im Stadtverkehr braucht der auch 10L/100. Nach 2 R4F6 Renaults bei Vater und Schwager vor zig Jahren, hatte ich keine Lust herauszufinden, ob die Franzosen jetzt die Autoelektrik zusammenbekommen. Je nun - der Sharan mußte nach nur 218 000 km gehen, weil er eine neue Kupplung mit Schwungrad brauchte = ca. 2000 € mit Lohnkosten. Das Getriebe ölte, die hinteren Bremssättel machten schon wieder Ärger, neue Spurstangen brauchte er wohl auch.. Made in Portugal.dirksen1 hat geschrieben:Seit über 170.000 km mit ab und zu mal ner Glühbirne wechseln unterwegs:
Peugeot Partner Tepee, 6,5 - 7 Liter Diesel, wenn ich fahre, bleibt er unter 6,5.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste