Es war eine gute Entscheidung, mit dem Rad durch den Alten Elbtunnel anzureisen und eine schlechte.
<img src="
http://bilder.helmuts-fahrrad-seiten.de ... %20001.JPG">
Gut, weil der Weg abwechslungsreich war und viele Kilometer in die Beine brachte, schlecht, weil er viel Zeit kostete, auch weil die Kattwykbrücke vollgesperrt war, was mir mein Zeitpolster vor dem Start raubte. 60 km fuhr ich insgesamt hin und zurück, plus einer 80er-Runde. Zudem ließ der starke Wind meinen Zeitplan aus den Fugen geraten.
<img src="
http://bilder.helmuts-fahrrad-seiten.de ... %20135.JPG">
Die Zeit, die ich am Samstagabend in das Ausprobieren meines neuen Selfie-Sticks und dem Ausprobieren passender Apps steckte, hätte ich lieber in Schlaf investieren sollen. Um die Startaufstellung am Ausweichstartort zu fotografieren bedurfte es des Sticks nicht und ich wurde unterwegs doch arg müde. Zudem arbeitet das Gerät unzuverlässig. Wenn man es braucht, funktioniert es nicht. Nur einmal ließ sie erahnen, was man mit ihr machen könnte, wenn man plötzlich im Stand aus drei Metern Höhe fotografieren kann.
<img src="
http://bilder.helmuts-fahrrad-seiten.de ... .04.06.jpg">
Müde und von der Hinfahrt schon etwas ausgelutscht mochte ich bei Gegenwind und Steigungen oft den Leuten nicht folgen fuhr lieber allein. Auch Günter Starr und sein "Starr-Ensemble" des SC Hammburg fuhr mir heute zu flott. Eine wie eine E-Lok fahrende Karin zog mich die letzten Kilometer gen Ziel, bis ich auch ihr nicht mehr folgen mochte.
<img src="
http://bilder.helmuts-fahrrad-seiten.de ... %20183.JPG">
Auch die HRG erlitt eine Panne. Der Hausmeister der Ausweichschule dachte wohl, die RTF würde wie die dort bereits stattgefundene CTF abgehen. Statt fast 200 kamen aber fast tausend Teilnehmer. Die zugewiesene Halle war für den Start etwas klein bemessen und die geringe Anzahl an Toiletten ließ einigen den Urin bis in die Augen aufsteigen.
<img src="
http://bilder.helmuts-fahrrad-seiten.de ... %20184.JPG">
In Spitzenzeiten des Jan Ullrich-Booms verzeichnete diese RTF 1.200 Teilnehmer. Dann ging es in Deutschland erst mit dem Profi-, in dessen Sog auch mit dem Amateur-Radsport bergab. Davon unbeirrt hielt sich der Breitenradsport auf erstaunlich hohen Niveau, weil die Leute gelernt hatten, sich selbst zum Helden zu erklären. Fast tausend Teilnehmer sind so gesehen eine sehr gute Zahl – und mit dem Profi-Radsport in Deutschland geht es im Moment wieder stetig bergauf. Am Tag dieser RTF gewann John Degenkolb nach Mailand-San Remo auch Paris–Roubaix, darüber berichtete sogar die Sportschau mal wieder über Radsport.
Nach dem Tod von Peter Prautzsch ist auch die RTF der HRG im Umbruch. Da war es gut, dass sich mit Heimfelder Dirk vom RV Altona
<img src="
http://bilder.helmuts-fahrrad-seiten.de ... %20017.JPG">
und UweK vom SC Hammaburg sowie Sonja Sonnenscheins Michael vom FC. St. Pauli als Edel-Helfer verdingten.
<img src="
http://bilder.helmuts-fahrrad-seiten.de ... %20115.JPG">
Hier kommen von Heimfelder Dirk, Oliver Maltzan und mir
<a target="_blank" href="http://bilder.helmuts-fahrrad-seiten.de ... index.html">>>> 258 Bilder von der RTF Elbe Classic <<<</a>.
<img src="
http://bilder.helmuts-fahrrad-seiten.de ... an%204.jpg">
Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden.