Thomas Michael vom Hamburger Sportbund schrieb (hat mir Andreas aus Elmshorn zugestellt):
Feuer und Flamme: Informationen zu Hamburgs Ideen für Olympische und Paralympische Sommerspiele
Liebe Sportlerinnen und Sportler,
Hamburg ist Feuer und Flamme für eine Bewerbung um die Olympischen und Paralympischen Spiele in Hamburg 2024. Wir vom Hamburger Sportbund arbeiten mit unseren Partnern seit April 2014 an den Ideen für eine Hamburger Bewerbung. Mit diesem Mailing möchten wir die Hamburger Sportlerinnen und Sportler über diese Ideen und aktuelle Aktionen zur Unterstützung der Bewerbung informieren.
Uns ist es wichtig, dass möglichst alle Mitglieder in den über 800 Sportvereinen in Hamburg das Konzept für eine Bewerbung kennen, mitdiskutieren und möglichst begeistert dafür werben. Bitte leiten Sie diese Mail darum gerne an alle Ihre Kontakte im Verein oder privat weiter.
Die Vision von Olympischen und Paralympischen Spielen in Hamburg Spiele mitten in der Stadt und direkt am Wasser: Mit dieser Vision von Olympischen und Paralympischen Spielen 2024 möchte sich Hamburg bewerben. Der DOSB wird am 21. März entscheiden, ob man mit Hamburg oder Berlin ins internationale Rennen geht. Die Unterstützung in Hamburg steigt laut Umfragen sichtbar an - offenbar führt mehr Information über das Konzept zu mehr Zustimmung. Auf dem Kleinen Grasbrook soll 2024 das Herz der Sportwelt schlagen. Eine Industriefläche wird zur blühenden OlympicCity - die Geschichte dazu lesen Sie hier:
http://www.wir-sind-feuer-und-flamme.co ... ccity-wird
"Spiele im Dialog": Die Bürger haben das Wort!
In drei Bürgerwerkstätten zu den Themen "Wettkampf- und Trainingsstätten", "Verkehr und Tourismus" sowie "Entwicklung des Kleinen Grasbrooks zum neuen Stadtteil OlympicCity" können alle interessierten Bürgerinnen und Bürger eigene Ideen und Anregungen für die Ausrichtung Olympischer und Paralympischer Spiele in Hamburg einbringen. Gleichzeitig wird natürlich die Gelegenheit gegeben, sich über den aktuellen Stand des Hamburger Olympia-Konzepts zu informieren, mehr über Hintergründe zu erfahren und Fragen zu stellen. Die Bürgerwerkstätten finden am 28. Januar, 19. Februar und 26. Februar 2015 jeweils von 18 bis 21 Uhr statt. Informationen und Anmeldung finden Sie hier:
http://luchterhandt.de/stadtplanung/4394/
"Wir sind Feuer und Flamme, weil Hamburg nur gewinnen kann."
Unter diesem Motto hat eine große Mitmachaktion begonnen. Auf
www.wir-sind-feuer-und-flamme.com können alle begeisterten Bürger und Bürgerinnen ihr Statement und damit ihr Signal der Zustimmung abgeben. Erste Botschafter haben es bereits getan. Ob Taxifahrer oder Senioren, Leistungssportler oder Manager: Viele werden in den nächsten Wochen in Print-, TV- und Radiowerbung zu sehen und zu hören sein.
OLYMPIA-TAG in der Hamburger Kunsthalle
Am 24. Januar veranstaltet die Hamburger Kunsthalle einen OLYMPIA-TAG, bei dem alle Besucherinnen und Besucher in Sportkleidung freien Eintritt erhalten. Zumindest ein Sport-Kleidungsstück ist für den Gratis-Eintritt erforderlich, Turnschuhe allein reichen nicht aus. Für den OLYMPIA-TAG hat die Hamburger Kunsthalle ein vielfältiges Programm mit Bezug zum Sport zusammengestellt:
http://www.hamburger-kunsthalle.de/inde ... ilien.html
Tagesaktuelle Informationen zur Bewerbung um die Spiele und zum Hamburger Sport allgemein bekommen Sie über unsere Facebook- und Twitter-Kanäle:
Facebook:
https://www.facebook.com/HamburgerSportbund
Twitter:
https://twitter.com/HamburgerSport
Das Feuer und Flamme-Logo, Artikel zur Bewerbung für Ihre Vereinsmagazine, Fotos und Präsentationen finden Sie auf unseren Internetseiten:
http://www.hamburger-sportbund.de/servi ... rbung.php5
Das Material auf dieser Seite ist kostenlos zur Verwendung freigegeben.
Haben Sie Ideen, wie Sie mit Ihrem Verein, Ihrer Mannschaft oder Ihrer Trainingsgruppe die Bewerbung unterstützen möchten? Wir freuen uns über alle Aktionen und Aktivitäten. Legen Sie los! Und lassen Sie es uns gerne wissen.
Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden.