Es war zu befürchten, ich habe es mal ausprobiert, das mit den +33 mm.
Und wenn schon, denn schon mit realen Rennbedingungen, na ja fast. Eher noch schlimmer, mit zwei (2) Flaschenhaltern, Luftpumpe und Werkstatttasche. Aber sonst ohne Lenkererweiterungen und mit den üblichen Luftdruck um die 2 (zwei) Bar.
Also Handy auf Stoppuhr, kurz probiert ob die auch weiterläuft, wenn das Handy aus ist, und schon gings los im freien Fall den Klingenberg herunter. Ideale Bedingungen, warm, trocken und windstill. Noch nie war die Abfahrt so weich, die Straße im gefühlt besten Zustand ohne Schlaglöcher. In der Ebene dann mal leicht Druck aufs Pedal gegeben, bei der Runde ist es gut, Reserven zu haben. Kleiner Anstieg, die Reserven sind verbraucht, die Kette aber immer noch fast am Anschlag, 46/13. Beim zweiten Rechts abbiegen fühle ich mich sicher, die Reifen kleben am Teer. Parallel wir der letzte Mais geerntet, also frei Fahrt. Wieder rechts, die Kurve wird auch mit dem CX eng. In Wellen geht es hoch bis zur Kuhweide, in Wellen kommt auch wieder Sauerstoff zu den Beinen. Bei den Kühen Sand auf dem Weg. Deutlicher Vorteil für das CX, wobei hier schon mal ein Defekt behoben wurde, bei HH-HL letzten Sommer. Ich verlasse den Unterlenker nicht mehr, keine Kraft. Wiegetritt und der Reifen vorne geht von 33mm auf 66mm, also schön sitzen bleiben und rund treten. Und nicht denken, es rollt nicht. letztes rechts, der Berg ruft. Schalten. Die Steigung. Fühle mich schlecht, absteigen und tragen, das macht der Crosser. Aber nicht bei 6%, aber bei 6 Promille. Alles dreht sich, oben. Handy raus, Gipfelbucheintrag und Zeit stoppen. 21:20min. Die zweite (2.) Runde ist immer schneller, es besteht Hoffnung. Das Wetter hat sich auch geändert, es regnet, zumindest aus dem Helm raus und das Leibchen ist auch nass. Ich würde behaupten, wenn die Flaschenhalter ab sind, dann ist mit Angriff zu rechnen. Bis Samstag.
Für alle aus Richtung Süden. Die B75 ist in Elmenhorst gesperrt, Umleitung dauert 5 min länger.
St. Jan