Deichfahrer hat geschrieben:Passiert was, wenn ich auf der Straße mit RR fahre und es blitzt. Schlägt es ein?
Grundsätzlich kann Dich der Blitz vom Rad holen, ob auf dem Rennrad, Liegerad, MTB oder mit dem Gehwagen. Der Blitz ist ein "verdammt fauler Hund"!!! Der nimmt immer (wie ich) den Weg des geringsten Widerstandes. Wenn Du also mit dem Fahrrad „in Summe ein kleiner Widerstand bist“, bist Du höchst prädestiniert als Blitzableiter zu fungieren.
Harterbrocken hat geschrieben:Spannende Frage. Ich lese immer wieder in Berichten, dass Blitze in Fußballspieler eingeschlagen sind.
Der Blitz schlägt nicht in die Spieler ein, sondern meistens in den Flutlichtmasten, welche in der Regel den höchsten Punkt darstellen. Dann wird der Blitzstrom über den Mast in die Erde eingeleitet. Wenn jetzt der Mast keine „POTENTIALSTEUERUNG“ im Erdreich hat, entsteht der sogenannte Spannungstrichter. Der Spannungstrichter wiederum erzeugt alle 10 cm teilweise mehrere 1.000 Volt Potentialdifferenz. Die Personen, welche sich jetzt nicht in der Hocke sitzend auf dem Rasen aufhalten, stehen mit dem linken und rechten Bein/Fuss auf je mehreren 1.000 Volt Spannungsdifferenz. Es kommt über die Beine zum „Kurzschluss“ und Ausgleich der Potentialdifferenz. Der Körper wird also fett durchströmt!! Es kommt bei den Unfällen auf den Sportplätze regelmäßig zu schweren Verbrennung im Bereich der Fußsohlen.
Übrings ist das auch ein riesiges Thema im Bereich der landwirtschaftlichen Nutzung. Hier sterben jedes Jahr mehrere Tiere auf den Weiden und teilweise auch in nicht korrekt gebauten Ställen/Unterkünften.
Durch meine Arbeit als Sachverständiger für Blitz- und Überspannungsschäden habe ich regelmäßig mit Unfällen / Schäden zu tun. Und eins kann ich sagen, es werden nicht weniger Blitze …..
Tschüss aus BläckLightingDorf
Frank