Slowfish hat geschrieben:...Verkehrsarme Nebenstrecken, gut ausgebaute Wirtschaftwege ...
Radwege, Plattenwege und solche mit Pollern möglichst vermeiden, Gefahrenstellen deutlich absichern, manchmal kann ein klarer Hinweis auf Einerreihe nützlich sein, Streckentrennungen rechtzeitig mit Vorhinweiser anzeigen.
...abwechslungsreiche Verpflegung ist trotzdem ein Grund zur Freude.
Und noch mehr, wenn es dabei halbwegs hygienisch zugeht, abseits vom Straßenstaub, Getränke nicht in offenen Kübeln angerührt, Kinder mit Schniefnase und Hunde zurückgehalten werden.
...RTF sind lt. BDR-Kalender mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit zwischen 22-27 km/h ausgeschrieben. Leider ist es mir im letzten Jahr wiederholt passiert, wenn ich mit einem 25er-Durchschnitt auf... Strecke ging, dass im Ziel bereits alles eingepackt wurde...
Ein wichtiger Punkt! Wer nicht gleich zu Beginn des Zeitfensters im Renntempo startet, muss sich oft auf der längsten Strecke sputen, um nicht bei dem ein oder anderen Depot und Ziel das Nachsehen zu haben. Das widerspricht nicht nur der Ausschreibung, sondern auch gutem Sportsgeist. Ich habe meine Wertungskarte schon mal offen auf irgendeinem unbemannten Tisch herumliegen sehen...
Schlimm ist auch, als einer der Letzten unterwegs und vom Motorengeräusch des Besenwagens begleitet zu sein. Wer da mal in die Büsche muss, riskiert den Rest der Strecke ohne Beschilderung fahren zu müssen.
...Ich nehme seit 1999 an vielen RTF teil und in den ersten Jahren konnte ich problemlos die 110er-Strecken fahren (bei längster Strecke) und trotzdem das Hinterher genießen. Leider hat sich das geändert.
Auch ein ganz wichtiger Hinweis! Eine RTF-Veranstaltung ist erst dann rund, wenn man nach der Dusche noch an nicht hoch gestellten Tischen zusammensitzen und plaudern kann.