Suche günstiges Bahnrad (Fixie)
- tierfreund23
- A-Lizenz-Schreiber
- Beiträge: 871
- Registriert: 08.06.2008, 21:19
- Wohnort: Toppenstedt
Suche günstiges Bahnrad (Fixie)
Wie der Titel schon sagt, bin ich auf der Suche nach einem günstigen gebrauchten Bahnrad mit circa 58 cm Rahmenhöhe.
Gerne auch mit Defekt, einfach alles anbieten…
Gerne auch mit Defekt, einfach alles anbieten…
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Knechte,
drum gab er Säbel, Schwert und Spieß, dem Mann in seine Rechte,
drum gab er ihm den kühnen Mut, den Zorn der freien Rede...
Zitat: Ernst Moritz Arndt 1812
drum gab er Säbel, Schwert und Spieß, dem Mann in seine Rechte,
drum gab er ihm den kühnen Mut, den Zorn der freien Rede...
Zitat: Ernst Moritz Arndt 1812
- kolo@post.cz
- A-Lizenz-Schreiber
- Beiträge: 370
- Registriert: 20.12.2006, 10:17
- Wohnort: BUDWEIS
Zuletzt geändert von kolo@post.cz am 10.05.2010, 18:15, insgesamt 3-mal geändert.
- tierfreund23
- A-Lizenz-Schreiber
- Beiträge: 871
- Registriert: 08.06.2008, 21:19
- Wohnort: Toppenstedt
Moin Tierfreund,
hab mir auch grad ein Fixie besorgt. Dabei bin ich auch auf se bikes gestoßen.
Das Draft solls für 299.- Euronen geben. Hab aber keinen Händler
http://www.sebikes.com/Singlespeed/Draft.aspx
oder such Dir hier eins:
http://www.youtube.com/watch?v=-CsAtDuUFmk
hab mir auch grad ein Fixie besorgt. Dabei bin ich auch auf se bikes gestoßen.
Das Draft solls für 299.- Euronen geben. Hab aber keinen Händler

http://www.sebikes.com/Singlespeed/Draft.aspx
oder such Dir hier eins:
http://www.youtube.com/watch?v=-CsAtDuUFmk
Wir sehen uns da oben, Tschüss Helmut
Gründungsmitglied Verein HFS - Helmuts-Fahrrad-Seiten
Gründungsmitglied Verein HFS - Helmuts-Fahrrad-Seiten
- tierfreund23
- A-Lizenz-Schreiber
- Beiträge: 871
- Registriert: 08.06.2008, 21:19
- Wohnort: Toppenstedt
Hallo Tierfreund,
das ist meins:
http://www.fujibikes.com/LifeStyle/Clas ... Track.aspx
den Rest schreib ich Dir über PN
das ist meins:
http://www.fujibikes.com/LifeStyle/Clas ... Track.aspx
den Rest schreib ich Dir über PN
Wir sehen uns da oben, Tschüss Helmut
Gründungsmitglied Verein HFS - Helmuts-Fahrrad-Seiten
Gründungsmitglied Verein HFS - Helmuts-Fahrrad-Seiten
- tierfreund23
- A-Lizenz-Schreiber
- Beiträge: 871
- Registriert: 08.06.2008, 21:19
- Wohnort: Toppenstedt
@ Konkursus. Ich hab mir das Fixie eher aus emotionalen Gründen gekauft. Meine Freundin und ich wollten unbedingt eins in unserer Sammlung haben!
Gefahren sind wir es nur auf dem Hof des Händlers. Aber da war es Liebe auf den erstn Tritt.
Mal sehen, wann wir das erste mal damit loskommen. Aber dann sind wir ja schon eine große Truppe mit Tierfreund23 und.....
LG Mathias
Gefahren sind wir es nur auf dem Hof des Händlers. Aber da war es Liebe auf den erstn Tritt.
Mal sehen, wann wir das erste mal damit loskommen. Aber dann sind wir ja schon eine große Truppe mit Tierfreund23 und.....
LG Mathias
Wir sehen uns da oben, Tschüss Helmut
Gründungsmitglied Verein HFS - Helmuts-Fahrrad-Seiten
Gründungsmitglied Verein HFS - Helmuts-Fahrrad-Seiten
- tierfreund23
- A-Lizenz-Schreiber
- Beiträge: 871
- Registriert: 08.06.2008, 21:19
- Wohnort: Toppenstedt
@Konkursus
Ich hatte dieses Jahr schon ein paar Mal das Vergnügen auf einem Fixie zufahren, das ist tatsächlich eine Welt für sich…
Sage dir aber gerne Bescheid, wenn wir wirklich mal eine Tour planen.
LG Thomas
Ich hatte dieses Jahr schon ein paar Mal das Vergnügen auf einem Fixie zufahren, das ist tatsächlich eine Welt für sich…
Sage dir aber gerne Bescheid, wenn wir wirklich mal eine Tour planen.
LG Thomas
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Knechte,
drum gab er Säbel, Schwert und Spieß, dem Mann in seine Rechte,
drum gab er ihm den kühnen Mut, den Zorn der freien Rede...
Zitat: Ernst Moritz Arndt 1812
drum gab er Säbel, Schwert und Spieß, dem Mann in seine Rechte,
drum gab er ihm den kühnen Mut, den Zorn der freien Rede...
Zitat: Ernst Moritz Arndt 1812
Hallo Thomas, schon mal über einen Selbstaufbau nachgedacht? Alter Stahlrahmen mit horizontalen Ausfallern usw.? Der Gedanke schwirrt schon seit ca. 4 Jahren in meinem Hirn herum, ich bin sogar hier eingetreten, aber nicht aktiv: http://www.eingangradforum.de/ Ist aber eine ziemlich "eigenwillige" Community
, die auch einen Aufnahmestop (!) haben (od. hatten, k.A.). Hier gibt es auch noch Angebote: http://www.irocycle.com/ od. auch in Hamburg: http://www.suicycle-store.com/ Da gibt es auch die SE Räder von Mad.Mat. Allerdings steht auf der SE HP irgendwas von 27,4 lbs Gesamtgewicht, ist das richtig, dass das über 12 kg sind??

- kolo@post.cz
- A-Lizenz-Schreiber
- Beiträge: 370
- Registriert: 20.12.2006, 10:17
- Wohnort: BUDWEIS
da hab ich nochwas gefunden Aluminium track Frame&Fork 700CX 49,51,53,55,57CM US $150.00, komplette Räder zu importieren ist wegen dem hohen Zollsatzuninterressant.


Zuletzt geändert von kolo@post.cz am 02.08.2010, 09:10, insgesamt 2-mal geändert.
- tierfreund23
- A-Lizenz-Schreiber
- Beiträge: 871
- Registriert: 08.06.2008, 21:19
- Wohnort: Toppenstedt
Hallo Fülle,
Über einen Selbstaufbau habe ich auch schon nachgedacht.
Ich werde die nächsten Tage Mal bei suicycle reinschauen, danke für den Tipp.
Das Fixie von Mathias wiegt circa 9,4 kg.
Über einen Selbstaufbau habe ich auch schon nachgedacht.
Ich werde die nächsten Tage Mal bei suicycle reinschauen, danke für den Tipp.
Das Fixie von Mathias wiegt circa 9,4 kg.
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Knechte,
drum gab er Säbel, Schwert und Spieß, dem Mann in seine Rechte,
drum gab er ihm den kühnen Mut, den Zorn der freien Rede...
Zitat: Ernst Moritz Arndt 1812
drum gab er Säbel, Schwert und Spieß, dem Mann in seine Rechte,
drum gab er ihm den kühnen Mut, den Zorn der freien Rede...
Zitat: Ernst Moritz Arndt 1812
Die von Fixie Inc. sind auch schick http://www.cycles-for-heroes.com/bikes/ ... fixed-gear
Genau, sagt mal Bescheid :-)tierfreund23 hat geschrieben:@Konkursus
Ich hatte dieses Jahr schon ein paar Mal das Vergnügen auf einem Fixie zufahren, das ist tatsächlich eine Welt für sich…
Sage dir aber gerne Bescheid, wenn wir wirklich mal eine Tour planen.
LG Thomas
Ich fahre seit etwa einem Jahr auf einem selbst zusammengebauten Fixie (mit 2 Bremsen natürlich) und bin seitdem kaum mehr mit meinen anderen Rädern gefahren. Ein Rennrad und ein MTB habe ich sogar abgetreten.
Nach einigen Wochen hat man sich auf das Fehlen der Gangschaltung eingestellt und es macht einen Mordsspass so ein Ding zu fahren. Im letzten Sommer bin ich dann auch längere Touren damit angegangen 190km Trainingsrunde und 260km (Mitternachtmarathon). Meine Erfahrungen damit sind sehr gut. In kommenden Jahr will ich Brevets damit fahren. Die Knie machen keine Probleme mehr. Meine Theorie ist die gleichmässige Bewegung. Man streckt bei Abfahrten nicht mehr die Knie auf einem Pedal stehend durch. Ich verzögere sehr viel mit den Beinen, die Bremsen (und Felgen) werden somit geschont, und ich brauche bei kürzeren Wartezeiten an Ampeln die Füsse nicht mehr ausklicken :-)
Komme übrigens mit 46/16 sehr gut zurecht.
Teile und komplette Fixies auch von SE gibt es übrigens auch beim www.singlespeedshop.de
Das SE Racing Premium Brew ist dort gerade im Angebot! Das war dmals mein Favorit, drum sieht meine Kettensäge sehr ähnlich aus. Ein beliebtes Einsteigerfixie ist übrigens das Kona Wagoon.
Gibts z.B. bei CNC-Bikes ab 505 Euro:
http://cnc-bike.de/index.php?cPath=196_ ... 040946c212
Selbstbau wir übrigens nicht unbedingt günstiger. Mein Rad hat mich 730 Euro gekostet. 70 Euro für einen alten Stahlrahmen bei ebay, 50 Euro für die Pulverbeschichtung (beschützte Werkstätten) und der Rest Neuteile.
Teure Bauteile waren der Brooks Sattel und die aus den USA importierten Laufräder. Die hätten zwar materialpreismässig hier das gleiche gekostet, gabs aber vor einem Jahr nirgends in D in der Farbe Gelb.
http://www.home.versanet.de/~aqua1/rad/oppy.html
Viele Grüße
Armin
Zuletzt geändert von quasarmin am 12.07.2010, 09:16, insgesamt 1-mal geändert.
"Bei langen Missionen sind Läuse störend." -- Aus dem Samurai-Handbuch
"Hagakure", 17. Jhdt.
"Hagakure", 17. Jhdt.
Hier noch ein Checker Pig für 499,-: http://www.zweiradnetz.de/index.php?opt ... egory_id=5
Auch nicht übel. Hier ein Link zum Checker Pig mit ein paar technischen Daten.Fülle hat geschrieben:Hier noch ein Checker Pig für 499,-: http://www.zweiradnetz.de/index.php?opt ... egory_id=5
http://www.checker-pig.com/fahrrad/sing ... hnrad.html
Mit 10kg Gewicht fast zwei Kilo leichter als meine Kettensäge :-)
Das Checker Pig errinnert vom Rahmen her an das Kona Wagoon (bis auf die Anbauteile). Die Übersetzung 48/18 halte ich für problematisch. Wir bergab etwas hochtourig. Und schon der Wechsel auf ein 17er Ritzel wird dann zu wieder schwer. Optimal hier im Norden ist ein 44er Kettenblatt mit 16er Starrritzel und einem 17er Freilaufritzel, sozusagen der Rettungsring :-) Denn Berg hoch spielt es keine große Rolle 16 oder 17 tritt, reine Kraftfahrt aus dem Oberschenkel oder eben Wiegeschritt.
Gruß
Armin
"Bei langen Missionen sind Läuse störend." -- Aus dem Samurai-Handbuch
"Hagakure", 17. Jhdt.
"Hagakure", 17. Jhdt.
Ja dann will ich auch noch mal!
Auch hier gibts Fixies.
http://www.cicli-berlinetta.de/
Wir sind ja schon fast ein Fixieforum hier.
Und auch hier sollte man mal reinschauen, wenn man mal (z.B. Velothon) in der Hauptstadt ist.
http://www.keirinberlin.de/store-and-cafe
Auch hier gibts Fixies.
http://www.cicli-berlinetta.de/
Wir sind ja schon fast ein Fixieforum hier.
Und auch hier sollte man mal reinschauen, wenn man mal (z.B. Velothon) in der Hauptstadt ist.
http://www.keirinberlin.de/store-and-cafe
Wir sehen uns da oben, Tschüss Helmut
Gründungsmitglied Verein HFS - Helmuts-Fahrrad-Seiten
Gründungsmitglied Verein HFS - Helmuts-Fahrrad-Seiten
- tierfreund23
- A-Lizenz-Schreiber
- Beiträge: 871
- Registriert: 08.06.2008, 21:19
- Wohnort: Toppenstedt
@ Fülle
Fixie Inc. bauen echt wunderschöne Räder, aber die übersteigen leider meinen finanziellen Rahmen.
Ich werde es im Winter hauptsächlich auf der Rolle nutzen und nächstes Jahr wollte ich dann versuchen auch mal auf der Bahn damit zu trainieren, deswegen suche ich erstmal nach einem günstigen Rad. Man kann dann ja mit der Zeit immer noch aufrüsten.
@ quasarmin
Schönes Fixie. Der Brooks Sattel sieht echt super aus und passt auch perfekt zum Lenker.
Ich werde dann nächstes Jahr auf jedenfall die erste Forums Fixie Tour organisieren.
Fixie Inc. bauen echt wunderschöne Räder, aber die übersteigen leider meinen finanziellen Rahmen.
Ich werde es im Winter hauptsächlich auf der Rolle nutzen und nächstes Jahr wollte ich dann versuchen auch mal auf der Bahn damit zu trainieren, deswegen suche ich erstmal nach einem günstigen Rad. Man kann dann ja mit der Zeit immer noch aufrüsten.
@ quasarmin
Schönes Fixie. Der Brooks Sattel sieht echt super aus und passt auch perfekt zum Lenker.
Ich werde dann nächstes Jahr auf jedenfall die erste Forums Fixie Tour organisieren.
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Knechte,
drum gab er Säbel, Schwert und Spieß, dem Mann in seine Rechte,
drum gab er ihm den kühnen Mut, den Zorn der freien Rede...
Zitat: Ernst Moritz Arndt 1812
drum gab er Säbel, Schwert und Spieß, dem Mann in seine Rechte,
drum gab er ihm den kühnen Mut, den Zorn der freien Rede...
Zitat: Ernst Moritz Arndt 1812
Moin
Gruß
Armin
könnte problematisch werden. Fixies haben Schraubnaben, und keine Steckachsen. Für die Tacx-Ergometer Rolle benötigt man spezielle Steckachsen zum Einspannen. Ich hatte mein Fixie da mal behelfsmässig drauf, war aber nicht so dolle. Spezielle Endstücke auf den Gewindeachsen könnten weiterhelfen. Auf einer Freilaufrolle ist das natürlich kein Problem.tierfreund23 hat geschrieben:Ich werde es im Winter hauptsächlich auf der Rolle nutzen ....
Gruß
Armin
"Bei langen Missionen sind Läuse störend." -- Aus dem Samurai-Handbuch
"Hagakure", 17. Jhdt.
"Hagakure", 17. Jhdt.
- tierfreund23
- A-Lizenz-Schreiber
- Beiträge: 871
- Registriert: 08.06.2008, 21:19
- Wohnort: Toppenstedt
So nun will ich mich auch mal wieder Melden.
Mittlerweile habe ich ein Bahnrad von meinem Verein zur Verfügung gestellt bekommen was ich erst mal nutzen kann. Bilder folgen demnächst.
Ich habe mich dafür entschieden mein Bahnrad selbst aufzubauen, da ich mir dann das Rad so aufbauen kann wie ich es will und keine Kompromisse eingehen muss.
@quasarmin
An dem Problem mit der Aufnahme für die Rolle Arbeite ich gerade.
Habe da aber schon eine Idee für die Lösung sobald ich fertig bin und es Funktioniert werde ich Natürlich Bilder veröffentlichen.
Mittlerweile habe ich ein Bahnrad von meinem Verein zur Verfügung gestellt bekommen was ich erst mal nutzen kann. Bilder folgen demnächst.
Ich habe mich dafür entschieden mein Bahnrad selbst aufzubauen, da ich mir dann das Rad so aufbauen kann wie ich es will und keine Kompromisse eingehen muss.
@quasarmin
An dem Problem mit der Aufnahme für die Rolle Arbeite ich gerade.
Habe da aber schon eine Idee für die Lösung sobald ich fertig bin und es Funktioniert werde ich Natürlich Bilder veröffentlichen.
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Knechte,
drum gab er Säbel, Schwert und Spieß, dem Mann in seine Rechte,
drum gab er ihm den kühnen Mut, den Zorn der freien Rede...
Zitat: Ernst Moritz Arndt 1812
drum gab er Säbel, Schwert und Spieß, dem Mann in seine Rechte,
drum gab er ihm den kühnen Mut, den Zorn der freien Rede...
Zitat: Ernst Moritz Arndt 1812
Noch ein Angebot: https://www.boc24.de/p/Bahnrad-Fuji-Cla ... 243__18306
- kolo@post.cz
- A-Lizenz-Schreiber
- Beiträge: 370
- Registriert: 20.12.2006, 10:17
- Wohnort: BUDWEIS
schönes Stück von Fuji
61er Rahmen gebraucht

61er Rahmen gebraucht
- tierfreund23
- A-Lizenz-Schreiber
- Beiträge: 871
- Registriert: 08.06.2008, 21:19
- Wohnort: Toppenstedt
- kolo@post.cz
- A-Lizenz-Schreiber
- Beiträge: 370
- Registriert: 20.12.2006, 10:17
- Wohnort: BUDWEIS
dazu eine fixed 3Gang Nabe S3X 3 Speed internal gear hub fixed von Sturmey Archer

Umbauanleitung für 3Gang SRAM/SACHS für die Bastler unter uns. fixed geargallery


Umbauanleitung für 3Gang SRAM/SACHS für die Bastler unter uns. fixed geargallery

- kolo@post.cz
- A-Lizenz-Schreiber
- Beiträge: 370
- Registriert: 20.12.2006, 10:17
- Wohnort: BUDWEIS
Zuletzt geändert von kolo@post.cz am 17.07.2010, 20:29, insgesamt 3-mal geändert.
Für unter 200 Euro, ist ja Allerhand! Viel kann man da nicht falsch machen. Andere Pedale, 16er Ritzel ran, (vielleicht auch anderer Vorbau) und auf die Piste damit.
Apropos ..auf die Piste... Mad.Max, Thomas, was ist denn nun mit der Forums-Fixie-Tour?
Gruß Armin
Apropos ..auf die Piste... Mad.Max, Thomas, was ist denn nun mit der Forums-Fixie-Tour?
Gruß Armin
"Bei langen Missionen sind Läuse störend." -- Aus dem Samurai-Handbuch
"Hagakure", 17. Jhdt.
"Hagakure", 17. Jhdt.
Hallo Armin, gute Idee, wir haben uns ja schon oft verpasst. Nicht zuletzt in Schweden. Ich bin gern dabei. Dann müssen wir aber auch Johanna und Uwe mitschnacken. Konkursus hat ja auch schon Interesse gezeigt und unser aller Admin wird sich das mit Sicherheit auch nicht entgehen lassen. Hat hier jemand ne Idee, wie wir das gestalten wollen?quasarmin hat geschrieben:,
Apropos ..auf die Piste... Mad.Max, Thomas, was ist denn nun mit der Forums-Fixie-Tour?
Wir sehen uns da oben, Tschüss Helmut
Gründungsmitglied Verein HFS - Helmuts-Fahrrad-Seiten
Gründungsmitglied Verein HFS - Helmuts-Fahrrad-Seiten
Uwe ist sofort dabei!mad.mat hat geschrieben:Dann müssen wir aber auch Johanna und Uwe mitschnacken.quasarmin hat geschrieben:,
Apropos ..auf die Piste... Mad.Max, Thomas, was ist denn nun mit der Forums-Fixie-Tour?
Ich muß erst mal üben....(ich weiß, einfach losfahren und bloß nicht aufhören zu treten.....)

Hab 'n Heidenrespekt vor dem Teil.
Für verlorene Gelegenheiten gibt es kein Fundbüro...
So, bin heute Fixie gefahren ohne den Adler zu machen: 45 km. Auf halber Strecke in Sittensen bei der Eisdiele pausiert.
Zwei mal habe ich, weil ich aufhören wollte zu treten, einen "Anschubser" bekommen. War aber ganz harmlos.
Losfahren und anhalten empfinde ich noch als etwas problematisch.
Beine wurden aber nach ca. 20 km säuerlich, so ohne Pause treten...
Finde ich schon bemerkenswert.
Ab jetzt wird weiter geübt: Mit dem Fixie zur Arbeit!


Zwei mal habe ich, weil ich aufhören wollte zu treten, einen "Anschubser" bekommen. War aber ganz harmlos.
Losfahren und anhalten empfinde ich noch als etwas problematisch.
Beine wurden aber nach ca. 20 km säuerlich, so ohne Pause treten...
Finde ich schon bemerkenswert.
Ab jetzt wird weiter geübt: Mit dem Fixie zur Arbeit!

Für verlorene Gelegenheiten gibt es kein Fundbüro...
Hier kommen Bilder von den beiden Rädern.
Das ist Johannas:
<img src="http://www.helmuts-fahrrad-seiten.de/Ma ... Anneke.jpg">
Und das ist Uwes:
<img src="http://www.helmuts-fahrrad-seiten.de/Ma ... ie-Uwe.jpg">
Das ist Johannas:
<img src="http://www.helmuts-fahrrad-seiten.de/Ma ... Anneke.jpg">
Und das ist Uwes:
<img src="http://www.helmuts-fahrrad-seiten.de/Ma ... ie-Uwe.jpg">
Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden.
Moin Johanna
schöne Fixies
Deins hat zudem einen recht seltenen Rahmen, ein ALAN mit geklebten ALU Muffen! So einen habe ich kürzlich in Eisenach beim Fléche gesehen. Ich habe hier übrigens ein Koga mit einem fast identischen Rahmen, Größe 51 cm (meinem Sohn nun zu klein, falls jemand Interesse hat).
Das Anstubsen passiert einem nur am Anfang, später nur sehr selten. Das ausgerechnet deine guttrainierten Beine nach 20 km nur wegen dem Dauertreten sauer werden, glaube ich ganz bestimmt nicht, bei nur einem Wasserflaschenhalter und der Hitze hatte das bestimmt andere Gründe.
Bei den umgebauten Rahmen muss man eines beachten: Bei richtigen Bahnrädern sitzt das Tretlager etwas höher als bei Strassenrädern. Beim in die Kurve legen besteht die Gefahr des Aufsetzen, das ist eigentlich das gefährliche beim Fixiefahren, man muss den maximalen Winkel kennen und Kurven entsprechend vorsichtig anfahren. Das Auf- Absteigen ist reine Übungssache. An Ampeln lasse ich ein Fuss eingeklickt, betätige kurz die Vorderbremse, hebe das Hinterrad durch Vorschieben des Lenkers kurz an und ziehe das eingeklickte Bein in optimale Anfahrposition - probiere das mal, das wird zum Automatismus.
Welche Übersetzung fahrt ihr bei euren Rädern?
Forumsrunde: Falls sich im HH-Raum nichts ergibt, drohe ich eine Schleirunde an. Start und Ziel bei mir (Eckernförde), da kann sich auch gestärkt werden, ausserdem hab ich eine prima Radlerdusche gleich hinter der Gartentür. Ich komme natürlich gerne in den HHer Raum, die Tour sollte sich aber lohnen, also mind. 80-100km.
Ich setze mich gleich auch wieder aufs Fixie und radle mit meiner Frau zum Gut Warleberg am Nord-Ostseekanal. Kleiner Geheimtipp für unsere Gegend - dort gibt es am WE immer frische Obstkuchen, dazu Ausblick über den Kanal.
Viele Grüße
Armin
schöne Fixies

Das Anstubsen passiert einem nur am Anfang, später nur sehr selten. Das ausgerechnet deine guttrainierten Beine nach 20 km nur wegen dem Dauertreten sauer werden, glaube ich ganz bestimmt nicht, bei nur einem Wasserflaschenhalter und der Hitze hatte das bestimmt andere Gründe.

Bei den umgebauten Rahmen muss man eines beachten: Bei richtigen Bahnrädern sitzt das Tretlager etwas höher als bei Strassenrädern. Beim in die Kurve legen besteht die Gefahr des Aufsetzen, das ist eigentlich das gefährliche beim Fixiefahren, man muss den maximalen Winkel kennen und Kurven entsprechend vorsichtig anfahren. Das Auf- Absteigen ist reine Übungssache. An Ampeln lasse ich ein Fuss eingeklickt, betätige kurz die Vorderbremse, hebe das Hinterrad durch Vorschieben des Lenkers kurz an und ziehe das eingeklickte Bein in optimale Anfahrposition - probiere das mal, das wird zum Automatismus.

Welche Übersetzung fahrt ihr bei euren Rädern?
Forumsrunde: Falls sich im HH-Raum nichts ergibt, drohe ich eine Schleirunde an. Start und Ziel bei mir (Eckernförde), da kann sich auch gestärkt werden, ausserdem hab ich eine prima Radlerdusche gleich hinter der Gartentür. Ich komme natürlich gerne in den HHer Raum, die Tour sollte sich aber lohnen, also mind. 80-100km.
Ich setze mich gleich auch wieder aufs Fixie und radle mit meiner Frau zum Gut Warleberg am Nord-Ostseekanal. Kleiner Geheimtipp für unsere Gegend - dort gibt es am WE immer frische Obstkuchen, dazu Ausblick über den Kanal.
Viele Grüße
Armin
"Bei langen Missionen sind Läuse störend." -- Aus dem Samurai-Handbuch
"Hagakure", 17. Jhdt.
"Hagakure", 17. Jhdt.
- tierfreund23
- A-Lizenz-Schreiber
- Beiträge: 871
- Registriert: 08.06.2008, 21:19
- Wohnort: Toppenstedt
Wenn ich von meinem Arzt ein OK bekomme, bin ich gern dabei (erfahre ich kommenden Dienstag).
Dann kommen wir gleich zum nächsten Punkt, wo wollen wir uns treffen und wo soll die Tour lang gehen?
Dann kommen wir gleich zum nächsten Punkt, wo wollen wir uns treffen und wo soll die Tour lang gehen?
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Knechte,
drum gab er Säbel, Schwert und Spieß, dem Mann in seine Rechte,
drum gab er ihm den kühnen Mut, den Zorn der freien Rede...
Zitat: Ernst Moritz Arndt 1812
drum gab er Säbel, Schwert und Spieß, dem Mann in seine Rechte,
drum gab er ihm den kühnen Mut, den Zorn der freien Rede...
Zitat: Ernst Moritz Arndt 1812
Moin Armin,
das ALAN ist sogar schon bei der Tour mitgefahren. Stand jahrelang bei meiner Mutter im Keller und ist jetzt zu neuem Leben erweckt worden. 6-fach Schaltung abgebaut, Bahnlaufräder rein (99,- www.bike-mailorder.de) und fertig. Übersetzung: 46 / 18 (Komme recht schnell ins "Nudeln").
Uwes Rad: Auch 'n Italiener aus den frühen 70ern, gestrahlt & gepulvert, uralt Bahnlaufräder aus den 70ern mit verlöteten Speichen und Schnellspanner (Ebay Schnäppchen). Bremsgriffe: Shimano 105 von Uwes allererstem Rennrad, Bremsen 1e Generation Dura-Ace. Sattel und Lenkerband Brooks. Brooks Tasche kommt noch (vom Weihnachtsmann......
) Übersetzung: 46 / 15.
Zur Schlei-RTF sind wir nie gefahren, weil Anfahrt zu weit (180 km). Aber 'ne Fixie-Schlei-Tour mit anschließendem Bierchen in deinem Garten hat was! (Radlerdusche hinter der Gartentür = Gartenschlauch?) Einen Termin zu finden wird wohl das Schwierigste. Erstmal muß ich mir 'n Hunderter zutrauen. August und September sind schon gespickt mit Terminchen. Eigentlich erst ab 25-26 September....aber auch im Herbst gibt es noch schöne Tage.
Was sagen die Anderen?
das ALAN ist sogar schon bei der Tour mitgefahren. Stand jahrelang bei meiner Mutter im Keller und ist jetzt zu neuem Leben erweckt worden. 6-fach Schaltung abgebaut, Bahnlaufräder rein (99,- www.bike-mailorder.de) und fertig. Übersetzung: 46 / 18 (Komme recht schnell ins "Nudeln").
Uwes Rad: Auch 'n Italiener aus den frühen 70ern, gestrahlt & gepulvert, uralt Bahnlaufräder aus den 70ern mit verlöteten Speichen und Schnellspanner (Ebay Schnäppchen). Bremsgriffe: Shimano 105 von Uwes allererstem Rennrad, Bremsen 1e Generation Dura-Ace. Sattel und Lenkerband Brooks. Brooks Tasche kommt noch (vom Weihnachtsmann......

Zur Schlei-RTF sind wir nie gefahren, weil Anfahrt zu weit (180 km). Aber 'ne Fixie-Schlei-Tour mit anschließendem Bierchen in deinem Garten hat was! (Radlerdusche hinter der Gartentür = Gartenschlauch?) Einen Termin zu finden wird wohl das Schwierigste. Erstmal muß ich mir 'n Hunderter zutrauen. August und September sind schon gespickt mit Terminchen. Eigentlich erst ab 25-26 September....aber auch im Herbst gibt es noch schöne Tage.
Was sagen die Anderen?
Für verlorene Gelegenheiten gibt es kein Fundbüro...
Schon wieder so still hier?
Kurzes Update: Ganze Woche Fixie gefahren. Klappt jetzt wunderbar. Eine längere Runde war auch dabei. Vor 'n Hunderter habe ich schon keine Angst mehr .
Tempo: "Fullspeed" bin ich 'n 28er Schnitt gefahren, Bedingungen optimal (kaum Wind, Gelände potteben, 25°C). Viel mehr geht mit meiner Übersetzung nicht. Müsste ich das Ritzel wechseln. Nur......die Schleigegend ist nicht potteben....
Was übrigens noch für eine Runde bei Armin spricht ist: Das Retrodirect in natura sehen!

Kurzes Update: Ganze Woche Fixie gefahren. Klappt jetzt wunderbar. Eine längere Runde war auch dabei. Vor 'n Hunderter habe ich schon keine Angst mehr .

Tempo: "Fullspeed" bin ich 'n 28er Schnitt gefahren, Bedingungen optimal (kaum Wind, Gelände potteben, 25°C). Viel mehr geht mit meiner Übersetzung nicht. Müsste ich das Ritzel wechseln. Nur......die Schleigegend ist nicht potteben....
Was übrigens noch für eine Runde bei Armin spricht ist: Das Retrodirect in natura sehen!


Für verlorene Gelegenheiten gibt es kein Fundbüro...
- tierfreund23
- A-Lizenz-Schreiber
- Beiträge: 871
- Registriert: 08.06.2008, 21:19
- Wohnort: Toppenstedt
So ich habe jetzt das OK von meinem Arzt zum Radfahren. Werde morgen auf der RTF testen was meine Form macht, mittlerweile bin ich weit über 6 Monaten aus dem Training.
Auf der Suche nach einem schönen Rahmen für mein Fixie-Projekt (hatte ich jetzt ja schon sehr lange schleifen gelassen) habe ich ein wunderschönes Fixie gefunden, was ich mir sofort gekauft habe. So ist aus dem selbst Aufbau erstmal nichts geworden (konnte einfach nicht widerstehen), aber das wird mit Garantie ja nicht mein letztes Rad sein.
Werde demnächst mal Bilder von meinem neuen Fixie machen und von dem Bahnrad was mir mein Verein zur Verfügung stellt. Außerdem mache ich noch Bilder von meiner selbstgebauten Halterung für die Rolle.
Auf der Suche nach einem schönen Rahmen für mein Fixie-Projekt (hatte ich jetzt ja schon sehr lange schleifen gelassen) habe ich ein wunderschönes Fixie gefunden, was ich mir sofort gekauft habe. So ist aus dem selbst Aufbau erstmal nichts geworden (konnte einfach nicht widerstehen), aber das wird mit Garantie ja nicht mein letztes Rad sein.
Werde demnächst mal Bilder von meinem neuen Fixie machen und von dem Bahnrad was mir mein Verein zur Verfügung stellt. Außerdem mache ich noch Bilder von meiner selbstgebauten Halterung für die Rolle.
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Knechte,
drum gab er Säbel, Schwert und Spieß, dem Mann in seine Rechte,
drum gab er ihm den kühnen Mut, den Zorn der freien Rede...
Zitat: Ernst Moritz Arndt 1812
drum gab er Säbel, Schwert und Spieß, dem Mann in seine Rechte,
drum gab er ihm den kühnen Mut, den Zorn der freien Rede...
Zitat: Ernst Moritz Arndt 1812
Moin
mein Angebot falls sich um HH nichts ergibt eine Strecke um die Schlei anzubieten steht weiterhin. Möglich sind 60/80/120 oder auch 190km. Die beiden letzten Strecken haben einige Steigungen drin, einmal in den Hüttener Bergen und ganz kurze beim Westensee. Lässt sich aber alles noch durchdrücken, wenn nicht ist auch nicht schlimm, die Anstiege sind nicht lang. Ich habe mich für unser Gebiet auf 46/16 eingependelt, für mich der beste Kompromiss. 46/18 ist etwas hochtourig, das ist bei ebener Strecke und vor allem Rückenwind nicht gerade schön.
Ich würde die 120er Strecke empfehlen, Dauer ca. 5 Stunden, abwechslungsreiche Landschaft (es ist meine EKSE-Tour) und für den Anfahraufwand aus HH dann schon angemessen. Die 190er ist zeitmässig dann doch etwas lange. Die Dusche ist übrigens eine richtige
Die ersten beiden September-WE kann ich allerdings nicht, davor und danach allerdings. Aber es sollte doch möglich sein sowas um HH zu organisieren, dann muss nur ich die Autostrecke abnudeln. Aber wie gesagt, auch gerne bei mir. Freu mich 
Das wäre die 190km Variante: http://www.gpsies.com/map.do?fileId=bufzogksqrxsmmpp
Die 120er ist gleich, nur das beim Wittensee nach Ecktown abgebogen wird, und bei der 80er am Missunde über die Schleifähre.
Viele Grüße
Armin
PS. Das Retrodirekt kann nicht nur beguckt werden, sondern auch gestestet werden
mein Angebot falls sich um HH nichts ergibt eine Strecke um die Schlei anzubieten steht weiterhin. Möglich sind 60/80/120 oder auch 190km. Die beiden letzten Strecken haben einige Steigungen drin, einmal in den Hüttener Bergen und ganz kurze beim Westensee. Lässt sich aber alles noch durchdrücken, wenn nicht ist auch nicht schlimm, die Anstiege sind nicht lang. Ich habe mich für unser Gebiet auf 46/16 eingependelt, für mich der beste Kompromiss. 46/18 ist etwas hochtourig, das ist bei ebener Strecke und vor allem Rückenwind nicht gerade schön.
Ich würde die 120er Strecke empfehlen, Dauer ca. 5 Stunden, abwechslungsreiche Landschaft (es ist meine EKSE-Tour) und für den Anfahraufwand aus HH dann schon angemessen. Die 190er ist zeitmässig dann doch etwas lange. Die Dusche ist übrigens eine richtige


Das wäre die 190km Variante: http://www.gpsies.com/map.do?fileId=bufzogksqrxsmmpp
Die 120er ist gleich, nur das beim Wittensee nach Ecktown abgebogen wird, und bei der 80er am Missunde über die Schleifähre.
Viele Grüße
Armin
PS. Das Retrodirekt kann nicht nur beguckt werden, sondern auch gestestet werden

"Bei langen Missionen sind Läuse störend." -- Aus dem Samurai-Handbuch
"Hagakure", 17. Jhdt.
"Hagakure", 17. Jhdt.
Als ich von einer Fixie-Forumstour hörte, dachte ich an eine Runde um die Alster und danach in den Biergarten
Hab bisher nur ca. 10 Km auf dem Fixie zurückgelegt.
Mit nur einer Bremse und mir unbekannter Übersetzung, werdet Ihr nach jeder Abfahrt und an jeder Autobahnbrücke auf mich warten müssen.
Ich freu mich allerdings schon sehr auf die Tour und das Retrodirekt. (mit sanftem Druck)

Hab bisher nur ca. 10 Km auf dem Fixie zurückgelegt.
Mit nur einer Bremse und mir unbekannter Übersetzung, werdet Ihr nach jeder Abfahrt und an jeder Autobahnbrücke auf mich warten müssen.
Ich freu mich allerdings schon sehr auf die Tour und das Retrodirekt. (mit sanftem Druck)
Wir sehen uns da oben, Tschüss Helmut
Gründungsmitglied Verein HFS - Helmuts-Fahrrad-Seiten
Gründungsmitglied Verein HFS - Helmuts-Fahrrad-Seiten
Wie groß soll der Bogen um die Alster den sein? Hast du eine Strecke? Und Biergarten ist auch OK
Wie jetzt, soll ich etwa mit dem Retrodirekt kommen? Dann isses ja gar keine Forumsfixietour. Das RT hat Doppelfreilauf!
Gruß
Armin

Wie jetzt, soll ich etwa mit dem Retrodirekt kommen? Dann isses ja gar keine Forumsfixietour. Das RT hat Doppelfreilauf!
Gruß
Armin
"Bei langen Missionen sind Läuse störend." -- Aus dem Samurai-Handbuch
"Hagakure", 17. Jhdt.
"Hagakure", 17. Jhdt.
Mit mad.mat hab ich bei der Seevetal-RTF besprochen, dass wir die Fixie-Tour in die veranstaltungsärmere Zeit schieben sollten. Sonntag fahren wir noch mal ne Permanente. Siehe
http://forum.helmuts-fahrrad-seiten.de/ ... php?t=3059
Die Fixie-Tour kann von mir aus gern in Eckernförde starten. Auch der Startort würde dazu beitragen sie für viele zu etwas besonderen zu machen. Lasst uns bitte das Thema nochmal im September aufgreifen, um uns dann auf Termin und Distanz zu verständigen und beweisen, dass es mehr als nur eine "fixe Idee" ist.
http://forum.helmuts-fahrrad-seiten.de/ ... php?t=3059
Die Fixie-Tour kann von mir aus gern in Eckernförde starten. Auch der Startort würde dazu beitragen sie für viele zu etwas besonderen zu machen. Lasst uns bitte das Thema nochmal im September aufgreifen, um uns dann auf Termin und Distanz zu verständigen und beweisen, dass es mehr als nur eine "fixe Idee" ist.
Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden.
- tierfreund23
- A-Lizenz-Schreiber
- Beiträge: 871
- Registriert: 08.06.2008, 21:19
- Wohnort: Toppenstedt
Also eine Forums-Tour bei Armin kann ich mir gut vorstellen, vor allem weil es da mal wieder neues zu entdecken gibt, aber in Anbetracht meines derzeitigen Trainingszustands würde ich zur 80 km Runde tendieren.
Eine Fixie-Tour um die Alster klingt auch verlockend. Das könnte man ja vielleicht vorher machen, so was geht ja auch die Woche über. Abends ist es ja noch lange hell, dann könnte man vielleicht auch noch einen kleinen Abstecher Richtung neue Hafencity bzw. Landungsbrücken machen und da gemütlich ein Bier trinken mit Elbblick.
Eine Fixie-Tour um die Alster klingt auch verlockend. Das könnte man ja vielleicht vorher machen, so was geht ja auch die Woche über. Abends ist es ja noch lange hell, dann könnte man vielleicht auch noch einen kleinen Abstecher Richtung neue Hafencity bzw. Landungsbrücken machen und da gemütlich ein Bier trinken mit Elbblick.
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Knechte,
drum gab er Säbel, Schwert und Spieß, dem Mann in seine Rechte,
drum gab er ihm den kühnen Mut, den Zorn der freien Rede...
Zitat: Ernst Moritz Arndt 1812
drum gab er Säbel, Schwert und Spieß, dem Mann in seine Rechte,
drum gab er ihm den kühnen Mut, den Zorn der freien Rede...
Zitat: Ernst Moritz Arndt 1812
- kolo@post.cz
- A-Lizenz-Schreiber
- Beiträge: 370
- Registriert: 20.12.2006, 10:17
- Wohnort: BUDWEIS
Zuletzt geändert von kolo@post.cz am 15.01.2011, 17:37, insgesamt 2-mal geändert.
<img src="http://www.helmuts-fahrrad-seiten.de/Ma ... /D-Rad.jpg">
Das abgebildete ca. 11 kg schwere Deutschland-Rad kostete 1912 "nur" etwas mehr als hundert Mark. Leider ist das Angebot, der Preis und die Währung nicht mehr gültig. Mehr Infos, siehe
http://www.helmuts-fahrrad-seiten.de/Ma ... nd-Rad.pdf
Das abgebildete ca. 11 kg schwere Deutschland-Rad kostete 1912 "nur" etwas mehr als hundert Mark. Leider ist das Angebot, der Preis und die Währung nicht mehr gültig. Mehr Infos, siehe
http://www.helmuts-fahrrad-seiten.de/Ma ... nd-Rad.pdf
Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden.
Moin Helmut
danke die Einstellung dieses Werbeblatts.
Es handelt sich um einen sogenannten "Halbrenner", ein ganz ähnliches Rad der Marke Mifa Baujahr 1926 mache ich gerade für die kommende Saison fertig. Ich habe vor damit die Vätternrundan zu fahren.
Einen neuen vernickelten Halbrennrennlenker habe ich gerade in Bestellung gegeben. Die Lenker wurden auf alten Originalmaschinen nachgefertigt. Es handelt sich allerdings nicht um Fixies, diese Räder hatten damals schon die Torpedo-Freilaufnaben mit Rücktritt. Diese Naben haben sich in 100 Jahren fast nicht verändert!
Viele Grüße
Armin
danke die Einstellung dieses Werbeblatts.
Es handelt sich um einen sogenannten "Halbrenner", ein ganz ähnliches Rad der Marke Mifa Baujahr 1926 mache ich gerade für die kommende Saison fertig. Ich habe vor damit die Vätternrundan zu fahren.
Einen neuen vernickelten Halbrennrennlenker habe ich gerade in Bestellung gegeben. Die Lenker wurden auf alten Originalmaschinen nachgefertigt. Es handelt sich allerdings nicht um Fixies, diese Räder hatten damals schon die Torpedo-Freilaufnaben mit Rücktritt. Diese Naben haben sich in 100 Jahren fast nicht verändert!
Viele Grüße
Armin
"Bei langen Missionen sind Läuse störend." -- Aus dem Samurai-Handbuch
"Hagakure", 17. Jhdt.
"Hagakure", 17. Jhdt.
- kolo@post.cz
- A-Lizenz-Schreiber
- Beiträge: 370
- Registriert: 20.12.2006, 10:17
- Wohnort: BUDWEIS
besonders extrem der "Vorlauf"Helmut hat geschrieben:
Das abgebildete ca. 11 kg schwere Deutschland-Rad kostete 1912 "nur" etwas mehr als hundert Mark. Leider ist das Angebot, der Preis und die Währung nicht mehr gültig. Mehr Infos, siehe
http://www.helmuts-fahrrad-seiten.de/Ma ... nd-Rad.pdf
das war der gleiche Preis wie heute, sogar teurer,
der Lenker ist top, gibts diese in Neuauflage?
Deutsches Reich 1871 - 1918
20 Goldmark (1872) ≈ 220 Euro (2010)
Ein mittlerer Beamter hat damals ein monatliches Gehalt von 60 - 80 Mark.
-
- Forums-Novize
- Beiträge: 1
- Registriert: 16.04.2011, 09:53
Re: Suche günstiges Bahnrad (Fixie)
hallo!tierfreund23 hat geschrieben:Wie der Titel schon sagt, bin ich auf der Suche nach einem günstigen gebrauchten Bahnrad mit circa 58 cm Rahmenhöhe.
Gerne auch mit Defekt, einfach alles anbieten…
Ich würd auch mal bei starbike vorbeischauen, glaube mich zu erinnern, dass die die auch im Sortiment hatten!
Grüße
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste