Sparkassen Münsterland Giro '10, Münster (Vorschau)
Sparkassen Münsterland Giro '10, Münster (Vorschau)
Rainer Bergmann, Organisationsleiter Sparkassen Münsterland Giro.2010, schrieb:
Start frei für den Sparkassen Münsterland Giro.2010: Seit 12 Uhr ist die Online-Anmeldung für das große Finale der deutschen Radsport-Saison geöffnet. Auf die Teilnehmer warten diesmal drei Runden durch den Kreis Coesfeld. Dort wird das Rennen nach der Premiere im Jahr 2006 am 3. Oktober zum zweiten Mal zu Gast sein. Im Vergleich zum vergangenen Jahr werden die Strecken diesmal wieder etwas kürzer. Auf den Runden um den «Cup des Münsterlandes», den «Cup der Westfälischen Provinzial Versicherung» und den «Cup der LBS» geht es über 55, 85 oder 125 Kilometer. Details sollen wie immer im April vorgestellt werden.
Wer schnell ist, profitiert beim Sparkassen Münsterland Giro.2010 schon vor dem Rennen. Wer sich frühzeitig für einen Start am 3. Oktober entscheidet, kann dabei bis zu 17 Euro sparen. Die erste Stufe des Frühbucher-Rabattes, in der die Teilnahme abhängig von der Strecke zwischen 36 und 40 Euro kostet, gilt bis zum 15. Februar. Anmeldungen werden sowohl online als auch auf dem entsprechenden Meldeformular per Post oder Fax angenommen. Allerletzte Meldungen sind wie immer am 2. Oktober gegen eine Nachmeldegebühr vor Ort möglich.
Außerdem warten auf alle Teilnehmer schon vor dem Rennen erste attraktive Preise. Unter allen, die sich frühzeitig eine Startnummer sichern, verlosen der Sparkassen Münsterland Giro.2010 und seine Partner jeden Monat einen attraktiven Gewinn. Am 15. Februar geht‘s um ein Rennrad unseres Rad-Partners «Rose» im Wert von 1.500 Euro, am 15. März wartet ein Münsterland-Wochenende mit dem nagelneuen «DS3» von Citroën auf den Gewinner. In den kommenden Monaten werden ein Einkaufsgutschein für «Rose» im Wert von 250 Euro, ein Ballonfahrt über das Münsterland für zwei Personen und zwei VIP-Tickets für den 3. Oktober verlost. Letzte Gewinnchance ist am 15. Juli - dann überreichen wir der entsprechenden Gewinnerin oder dem Gewinner das offizielle Veranstaltungstrikot des Sparkassen Münsterland Giro.2010. Frühbucher haben übrigens gleich eine sechsfache Gewinnchance: Wer nicht gezogen wird, nimmt automatisch an den Verlosungen der kommenden Monate wieder teil.
Sportlich gibt‘s am 3. Oktober erneut einen bunten Querschnitt der Fahrradregion Münsterland. Während die Profis am Tag der Deutschen Einheit direkt im Kreis Coesfeld auf ihre rund 200 Kilometer lange Strecke starten, befindet sich der Start für die Jedermannrennen wieder direkt in Münster. Gerade mit der ersten Strecke über rund 55 Kilometern kommen wir damit auch Anfängern noch weiter entgegen.
Alle Infos und Anmeldung, siehe
http://www.sparkassen-muensterland-giro ... menuid=327
Anmerkung Helmut: Wer noch unentschlossen ist, den könnten die Berichte und Bilder aus dem Vorjahr zur Teilnahme ermuntern. Siehe http://forum.helmuts-fahrrad-seiten.de/ ... php?t=2268
Start frei für den Sparkassen Münsterland Giro.2010: Seit 12 Uhr ist die Online-Anmeldung für das große Finale der deutschen Radsport-Saison geöffnet. Auf die Teilnehmer warten diesmal drei Runden durch den Kreis Coesfeld. Dort wird das Rennen nach der Premiere im Jahr 2006 am 3. Oktober zum zweiten Mal zu Gast sein. Im Vergleich zum vergangenen Jahr werden die Strecken diesmal wieder etwas kürzer. Auf den Runden um den «Cup des Münsterlandes», den «Cup der Westfälischen Provinzial Versicherung» und den «Cup der LBS» geht es über 55, 85 oder 125 Kilometer. Details sollen wie immer im April vorgestellt werden.
Wer schnell ist, profitiert beim Sparkassen Münsterland Giro.2010 schon vor dem Rennen. Wer sich frühzeitig für einen Start am 3. Oktober entscheidet, kann dabei bis zu 17 Euro sparen. Die erste Stufe des Frühbucher-Rabattes, in der die Teilnahme abhängig von der Strecke zwischen 36 und 40 Euro kostet, gilt bis zum 15. Februar. Anmeldungen werden sowohl online als auch auf dem entsprechenden Meldeformular per Post oder Fax angenommen. Allerletzte Meldungen sind wie immer am 2. Oktober gegen eine Nachmeldegebühr vor Ort möglich.
Außerdem warten auf alle Teilnehmer schon vor dem Rennen erste attraktive Preise. Unter allen, die sich frühzeitig eine Startnummer sichern, verlosen der Sparkassen Münsterland Giro.2010 und seine Partner jeden Monat einen attraktiven Gewinn. Am 15. Februar geht‘s um ein Rennrad unseres Rad-Partners «Rose» im Wert von 1.500 Euro, am 15. März wartet ein Münsterland-Wochenende mit dem nagelneuen «DS3» von Citroën auf den Gewinner. In den kommenden Monaten werden ein Einkaufsgutschein für «Rose» im Wert von 250 Euro, ein Ballonfahrt über das Münsterland für zwei Personen und zwei VIP-Tickets für den 3. Oktober verlost. Letzte Gewinnchance ist am 15. Juli - dann überreichen wir der entsprechenden Gewinnerin oder dem Gewinner das offizielle Veranstaltungstrikot des Sparkassen Münsterland Giro.2010. Frühbucher haben übrigens gleich eine sechsfache Gewinnchance: Wer nicht gezogen wird, nimmt automatisch an den Verlosungen der kommenden Monate wieder teil.
Sportlich gibt‘s am 3. Oktober erneut einen bunten Querschnitt der Fahrradregion Münsterland. Während die Profis am Tag der Deutschen Einheit direkt im Kreis Coesfeld auf ihre rund 200 Kilometer lange Strecke starten, befindet sich der Start für die Jedermannrennen wieder direkt in Münster. Gerade mit der ersten Strecke über rund 55 Kilometern kommen wir damit auch Anfängern noch weiter entgegen.
Alle Infos und Anmeldung, siehe
http://www.sparkassen-muensterland-giro ... menuid=327
Anmerkung Helmut: Wer noch unentschlossen ist, den könnten die Berichte und Bilder aus dem Vorjahr zur Teilnahme ermuntern. Siehe http://forum.helmuts-fahrrad-seiten.de/ ... php?t=2268
Zuletzt geändert von Helmut am 03.10.2010, 22:55, insgesamt 3-mal geändert.
Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden.
-
- A-Lizenz-Schreiber
- Beiträge: 139
- Registriert: 30.06.2008, 20:34
- Wohnort: Northeim
- Hanseaticer
- A-Lizenz-Schreiber
- Beiträge: 146
- Registriert: 27.07.2009, 11:06
- Wohnort: Hamburg East
- Thali
- A-Lizenz-Schreiber
- Beiträge: 646
- Registriert: 26.04.2006, 16:20
- Wohnort: HH-Ottensen
- Kontaktdaten:
Auch dabei, über 125km.
"RVB-Hamburg 1"
<img src="http://bilder.helmuts-fahrrad-seiten.de ... %20290.jpg">
Foto:Demhelmut Seins
"RVB-Hamburg 1"

<img src="http://bilder.helmuts-fahrrad-seiten.de ... %20290.jpg">
Foto:Demhelmut Seins

Altona skal være Dansk
- Hanseaticer
- A-Lizenz-Schreiber
- Beiträge: 146
- Registriert: 27.07.2009, 11:06
- Wohnort: Hamburg East
- Hanseaticer
- A-Lizenz-Schreiber
- Beiträge: 146
- Registriert: 27.07.2009, 11:06
- Wohnort: Hamburg East
Heute sind die Strecken zum Münsterland Giro 2010 veröffentlicht worden.
Es wird wieder hügeliger. die Mitteldistanz sieht am topographisch interessantesten aus. Es gibt wenig flach und viele Wellen...
Profile nach magicmaps (keine Gewähr auf Vollständigkeit):
<a href="http://www.bilder-hochladen.net/files/7 ... html"><img src="http://www.bilder-hochladen.net/files/t ... 8h8-1f.jpg" border=0></a>
Es wird wieder hügeliger. die Mitteldistanz sieht am topographisch interessantesten aus. Es gibt wenig flach und viele Wellen...
Profile nach magicmaps (keine Gewähr auf Vollständigkeit):
<a href="http://www.bilder-hochladen.net/files/7 ... html"><img src="http://www.bilder-hochladen.net/files/t ... 8h8-1f.jpg" border=0></a>
"Mr. Nachkommastelle"
...wir sitzen alle in einem Boot, die einen rudern und die anderen genießen die Aussicht...
...wir sitzen alle in einem Boot, die einen rudern und die anderen genießen die Aussicht...
Der Gag an der Mitteldistanz wird sein, dass sie die größten Steigungen und höchsten Punkte alle abdeckt. Warum sollte ich als Besenwagen-Vorausfahrer mich also auf die Langstrecke begeben? Danke für die erhellenden Grafiken. Meine Streckenwahl ist somit getroffen.hanseat hat geschrieben:Es wird wieder hügeliger. die Mitteldistanz sieht am topographisch interessantesten aus. Es gibt wenig flach und viele Wellen..
Wir brauchen ja auch noch etwas Zeit, um uns zu den Mädels in den Pool zu setzen (wenn die uns lassen)...
Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden.
Achtung: Ende des Frühbucherrabattes ist am Freitag um 24 Uhr für Online-Anmeldungen oder Poststempel bei Anmeldungen per Brief.
Außerdem geht‘s 2010 um eine Woche auf der immergrünen griechischen Insel Korfu, die unter allen Teilnehmern verlost wird.
Außerdem geht‘s 2010 um eine Woche auf der immergrünen griechischen Insel Korfu, die unter allen Teilnehmern verlost wird.
Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden.
Hab mich eben für die Mittelstrecke angemeldet. 
Die Bestätigungsmail habe ich allerdings nicht erhalten und der Anmeldeserver des German Cycling Cups reagiert auch nicht mehr auf meine Eingabe. Mir ist es wohl gelungen den Server zum Absturz zu bringen. Wenn Du Dich also nicht mehr rechtzeitig anmelden kannst, dann war ich schuld. Sorry!

Die Bestätigungsmail habe ich allerdings nicht erhalten und der Anmeldeserver des German Cycling Cups reagiert auch nicht mehr auf meine Eingabe. Mir ist es wohl gelungen den Server zum Absturz zu bringen. Wenn Du Dich also nicht mehr rechtzeitig anmelden kannst, dann war ich schuld. Sorry!

Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden.
auch angemeldet 

Silversurfer mit bunten Beinen.
http://radsport-zetel.de
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten!!
http://radsport-zetel.de
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten!!
Unter dem Motto «Daumendrücken für das Team Milram» startet die Mannschaft, die auch am 3. Oktober in Bestbesetzung antreten will, gemeinsam mit dem Sparkassen Münsterland Giro.2010 eine Sonderaktion: Die ersten 100 Anmelder, die sich ab dem Start des Prologs der Tour de France am Samstag, 3. Juli um 16.15 Uhr, neu für eins der drei Jedermannrennen des Sparkassen Münsterland Giro.2010 anmelden, bekommen ein original Poloshirt des Team Milram.
Entscheidend für die Vergabe der Polo-Shirts ist der Eingang der Meldung. Die betroffenen Teilnehmer werden im Anschluss an die Aktion per Mail informiert.
Frech und cool: Auch die offiziellen Trikots des Sparkassen Münsterland Giro.2010 entsprechen in diesem Jahr dem provokativem neuem Design des Radsport-Großereignisses am 3. Oktober. «Ein bisschen nehmen wir uns ja mit dem Slogan ,Alpen, kann ja jeder‘ selbst auf die Schippe», sagt Benjamin Wiesner, Mitarbeiter der Organisation des Sparkassen Münsterland Giro.2010. «Die Rückmeldungen aus der Szene bestätigen uns aber in unserer Linie. Bei allem Enthusiasmus und aller Ernsthaftigkeit, mit der wir den Sport betreiben, sollte man auch noch mit einem Augenzwinkern auf sich selber schauen können.» Dieses Augenzwinkern und gleichzeitig das Bekenntnis für die Radregion Münsterland trägt auch das Outfit der fünften Auflage des Radrennens nach außen. Gleichzeitig bleibt aber mit den Flammen auch das zentrale Element der vergangenen Jahr erhalten. «Ganz klar, das Feuer brennt weiter», so Wiesner.
Wie in den vergangenen Jahren kostet das Trikot 29 Euro. Teilnehmer erhalten einen Rabatt von vier Euro. Ausgehändigt wird das Trikot am 2. und 3. Oktober in Münster. Die Bestellungen können per Mail an wiesner@stadt-muenster.de oder direkt mit der Online-Anmeldung aufgegeben werden. Siehe http://www.sparkassen-muensterland-giro ... o_2010.jpg
Entscheidend für die Vergabe der Polo-Shirts ist der Eingang der Meldung. Die betroffenen Teilnehmer werden im Anschluss an die Aktion per Mail informiert.
Frech und cool: Auch die offiziellen Trikots des Sparkassen Münsterland Giro.2010 entsprechen in diesem Jahr dem provokativem neuem Design des Radsport-Großereignisses am 3. Oktober. «Ein bisschen nehmen wir uns ja mit dem Slogan ,Alpen, kann ja jeder‘ selbst auf die Schippe», sagt Benjamin Wiesner, Mitarbeiter der Organisation des Sparkassen Münsterland Giro.2010. «Die Rückmeldungen aus der Szene bestätigen uns aber in unserer Linie. Bei allem Enthusiasmus und aller Ernsthaftigkeit, mit der wir den Sport betreiben, sollte man auch noch mit einem Augenzwinkern auf sich selber schauen können.» Dieses Augenzwinkern und gleichzeitig das Bekenntnis für die Radregion Münsterland trägt auch das Outfit der fünften Auflage des Radrennens nach außen. Gleichzeitig bleibt aber mit den Flammen auch das zentrale Element der vergangenen Jahr erhalten. «Ganz klar, das Feuer brennt weiter», so Wiesner.
Wie in den vergangenen Jahren kostet das Trikot 29 Euro. Teilnehmer erhalten einen Rabatt von vier Euro. Ausgehändigt wird das Trikot am 2. und 3. Oktober in Münster. Die Bestellungen können per Mail an wiesner@stadt-muenster.de oder direkt mit der Online-Anmeldung aufgegeben werden. Siehe http://www.sparkassen-muensterland-giro ... o_2010.jpg
Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden.
neue Reizpunkte setzen
Langsam wirken die permanenten Hinweise von Superwosi auf den Münsterland-Giro! Wosi ich bin heiß!
Außerdem eignet sich das Rennen für mich mehr oder weniger als Saisonabschluss!
Naja...am 21.September endet der nächste Termin für die Voranmeldung!
@Helmut
Wie hast Du denn die Anreise und vor allem die Unterkunftsfrage geregelt/geplant!? War da nicht mal was, von wegen im Auto genächtigt und dann auch noch den Schlüssel verschlammt!?

Naja...am 21.September endet der nächste Termin für die Voranmeldung!
@Helmut
Wie hast Du denn die Anreise und vor allem die Unterkunftsfrage geregelt/geplant!? War da nicht mal was, von wegen im Auto genächtigt und dann auch noch den Schlüssel verschlammt!?

Re: neue Reizpunkte setzen
Würd mich freuen, wenn Ihr dabei wäret.QuickNic hat geschrieben:Langsam wirken die permanenten Hinweise von Superwosi auf den Münsterland-Giro! Wosi ich bin heiß!Außerdem eignet sich das Rennen für mich mehr oder weniger als Saisonabschluss!
Das war vor zwei Jahren. In diesem machen wirs's wie im letzten. mad.mat und ich haben eine Einladung in die rollende Pension Thali (Wohnmobil). Wir werden damit auf dem Campingplatz vor der Stadt stehen.QuickNic hat geschrieben:Wie hast Du denn die Anreise und vor allem die Unterkunftsfrage geregelt/geplant!? War da nicht mal was, von wegen im Auto genächtigt und dann auch noch den Schlüssel verschlammt!?
Abends rollen wir mit dem Rad in die Stadt. Es gibt dort nette Kneipen. Aus Zeitmangel reichte es letztes Jahr nur für einen griechischen Stehimbiss, allerdings es gab dort auch Bier und Ouzo und der Abend war gerettet.
Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden.
Re: neue Reizpunkte setzen
Danke für Dein promptes Feedback!Helmut hat geschrieben:Das war vor zwei Jahren. In diesem machen wirs's wie im letzten. mad.mat und ich haben eine Einladung in die rollende Pension Thali (Wohnmobil). Wir werden damit auf dem Campingplatz vor der Stadt stehen.
Abends rollen wir mit dem Rad in die Stadt. Es gibt dort nette Kneipen. Aus Zeitmangel reichte es letztes Jahr nur für einen griechischen Stehimbiss, allerdings es gab dort auch Bier und Ouzo und der Abend war gerettet.
Falls ich mich anmelde, würde ich mich wahrscheinlich zu Euch auf den Campingplatz gesellen und in meiner "rollenden Pension" nächtigen und natürlich gern mit Euch gemeinsam Deine "kulinarischen Ausführungen" überprüfen!?

-
- A-Lizenz-Schreiber
- Beiträge: 139
- Registriert: 30.06.2008, 20:34
- Wohnort: Northeim
Günstige Unterkünfte kann man auch unter der E-Mail Adresse tourismus@stadt-muenster.de erfragen.
Habe darüber ne günstige Unterkunft bekommen. Toll ist auch, dass es dort noch "Extras" gibt! Ich habe mich darüber gleich für die Opening Party im Viva-Cafè angemeldet (vielleicht wäre das ein guter Fori-Treffpunkt!?)..... auf jeden Fall besser als ein griechischer Stehimbiss.
Gemeldet habe ich auch (über Münster-Tourismus) für ne 60 Kilometer Trainingsfahrt. Ist am Vortag des Rennens. Wat umsonst ist wird mitgenommen.....
Nein...im Ernst....ein schönes Angebot wie ich finde!!!!
Die Anmeldungen für die "Extras" übernehmen auch die netten Mitarbeiter vom Tourismus-Büro!!!
Habe darüber ne günstige Unterkunft bekommen. Toll ist auch, dass es dort noch "Extras" gibt! Ich habe mich darüber gleich für die Opening Party im Viva-Cafè angemeldet (vielleicht wäre das ein guter Fori-Treffpunkt!?)..... auf jeden Fall besser als ein griechischer Stehimbiss.

Gemeldet habe ich auch (über Münster-Tourismus) für ne 60 Kilometer Trainingsfahrt. Ist am Vortag des Rennens. Wat umsonst ist wird mitgenommen.....

Die Anmeldungen für die "Extras" übernehmen auch die netten Mitarbeiter vom Tourismus-Büro!!!
Das ist dort mit einigen tausend Teilnehmern groß, aber nicht mit den Cyclassics zu vergleichen. Dort starten die Letzten wenige Minuten nach den Ersten, nicht wie in HH erst 40 Min. später.UlliRose hat geschrieben:Bekommt man dort auch einen Startblock zugewiesen oder können wir als Gruppe(Team) starten?
Zur Not gehen wir halt alle zu den Leuten, die im hintersten Block stehen. Übrigens: 2008 startete ich "allein" im letzten Block, landete prompt im Besenwagen. Kann ja mal vorkommen, wird sich 2010 nicht wiederholen.
Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden.
Mir wär diese "intimen" Atmosphäre auch lieber, als mit hunderten Gleichgesinnten bei der offiziellen Party. Wir dürften uns am Vorabend selbst genug sein.UlliRose hat geschrieben:Habe schon was passendes gefunden http://www.pinkus-mueller.de/
Damit will ich den Sack nicht zumachen. Wer noch mitkommen will, nur zu.
Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden.

Beim Dextro Energy Triathlon Hamburg haben mad.mad, BriMore und ich was neues entdeckt, die Nutrition-Produkte der Firma Dextro Energy, insbesondere das neuartige Liquid Gel (Bild) hat uns begeistert. Es ist super dünnflüssig und man muss nicht trinken, nachdem man es sich zugeführt hat!
Dieses Gel, das Carbo Mineral Drink genannte Elektroly-Getränk, die Carbonhydratel Bar genannten Energie-Riegel und die Dextrose Tabletten gilt es beim JedermannGiro auszuprobieren und da hab ich an Euch gedacht. Wer bei unserem Treffen am Vorabend dabei sein wird, dem werde ich von jedem etwas in die Hand drücken.
Wir machen also einen "Feld- und Selbstversuch an lebenden Foris". Nein, nein, klingt schlimmer als es ist. Das Zeugs schmeckt durchaus angenehm. Ihr werdet es erleben.
Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden.
Gemach Ihr Lieben,
hier isser:
http://www.campingplatz-muenster.de/
Adresse: Laerer Werseufer 7, 48157 Münster
Tel.: 02 51 / 31 19 82
hier isser:
http://www.campingplatz-muenster.de/
Adresse: Laerer Werseufer 7, 48157 Münster
Tel.: 02 51 / 31 19 82
Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden.
- Thali
- A-Lizenz-Schreiber
- Beiträge: 646
- Registriert: 26.04.2006, 16:20
- Wohnort: HH-Ottensen
- Kontaktdaten:
Campingbusse und Wohnmobile haben vor dem Camping einen Platz und werden abkassiert
http://www.campingplatz-muenster.de/
http://maps.google.de/maps?f=q&source=s ... 63429&z=14
http://www.campingplatz-muenster.de/
http://maps.google.de/maps?f=q&source=s ... 63429&z=14

Altona skal være Dansk
- Scotty62
- A-Lizenz-Schreiber
- Beiträge: 285
- Registriert: 22.02.2010, 23:45
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
moinsen.....
hab mich grad noch für die 90km Runde angemeldet.
Hat jemand nen Tipp für ein günstiges Hotel ?!?! Anreise am Morgen ist mir dann doch zu stressig und nen Camper hab ich leider nicht.
Obwohl... Matratze in den Sprinter und gut ist.... penn ich halt neben meinem Rad
hab mich grad noch für die 90km Runde angemeldet.
Hat jemand nen Tipp für ein günstiges Hotel ?!?! Anreise am Morgen ist mir dann doch zu stressig und nen Camper hab ich leider nicht.
Obwohl... Matratze in den Sprinter und gut ist.... penn ich halt neben meinem Rad

NORDIC BY NATURE
-------------------------
Gruß Scotty
-------------------------
Gruß Scotty
Siehe weiter oben: http://forum.helmuts-fahrrad-seiten.de/ ... 7006#17006Scotty62 hat geschrieben:Hat jemand nen Tipp für ein günstiges Hotel ?!?! Anreise am Morgen ist mir dann doch zu stressig und nen Camper hab ich leider nicht.
Obwohl... Matratze in den Sprinter und gut ist.... penn ich halt neben meinem Rad
2008 hab ich auch auf einem Parkplatz vor der Stadt auf dem Beifahrersitz meines PKW gepennt. Ging auch...
Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden.
- ottoerich
- A-Lizenz-Schreiber
- Beiträge: 215
- Registriert: 07.11.2008, 23:25
- Wohnort: Altona a. d. Elbe
Am Sa., 18. 9. wird die 90km-Schleife Probe gefahren. Zuvor um 10 Uhr gibt es ein kleines Seminar im "Stadtweinhaus". Anmeldung erforderlich. Es gibt noch wenige Restplätze.Scotty62 hat geschrieben:... Was hat das denn mit der Trainingsfahrt auf sich ?
Als Übernachtungsmöglichkeit wird eine Turnhalle angeboten. Ich hol schon mal mein Transistorradio raus, damit ich "Am Abend vorgelesen" nicht verpasse. Auch hier sind die Plätze begrenzt, ist eine Anmeldung erforderlich.
Auskunft gibt freundlich und kompetent:
Ferdinand Benesch
Stadt Münster, Sportamt
Veranstaltungsbüro
Albersloher Weg 33
48155 Münster
Tel.: +49 251 492 52 - 53 / -54
Fax: +49 251 492 7753
Email: veranstaltungsbuero@stadt-muenster.de
- dirksen1
- Weltbeherrscher und Psychopath
- Beiträge: 1401
- Registriert: 09.11.2009, 12:06
- Wohnort: Peine-Handorf
- Kontaktdaten:
Höhenprofile
Moin,
hat jemand vernünftige Höhenprofile der einzelnen zu befahrenen "Pässe" auf der 125km-Strecke? Schick wären Profile mit abschnittsweiser Angabe der Steigungsprozente.
So kann ich mir die Distanz besser einteilen, weil ich meine Schwächen leider sehr gut kenne.
Danke und Gruß,
A.
hat jemand vernünftige Höhenprofile der einzelnen zu befahrenen "Pässe" auf der 125km-Strecke? Schick wären Profile mit abschnittsweiser Angabe der Steigungsprozente.
So kann ich mir die Distanz besser einteilen, weil ich meine Schwächen leider sehr gut kenne.

Danke und Gruß,
A.
ES LIEGT NIE AM RAD!


- Grotefend
- A-Lizenz-Schreiber
- Beiträge: 519
- Registriert: 29.05.2007, 19:17
- Wohnort: Hamburg-Bahrenfeld
Also, "intim" ist Pinkus Müller nicht gerade. Ist eine urige Studentenkneipe, die - wegen ihres Ruhmes - aber überwiegend von Touristen frequentiert wird. Münsterländer Korn wird dort "utn Lepel" [aus dem Löffel] getrunken, so kann er nicht von langem Stehen schlecht werden. Das kommt euch doch bestimmt entgegen, oder? Richtig seid ihr aber dort in jedem Fall, denn Pinkus liegt mitten im "Kuhviertel". Und dort steppt überall der Bär.Helmut hat geschrieben:Mir wär diese "intimen" Atmosphäre auch lieber, als mit hunderten Gleichgesinnten bei der offiziellen Party.UlliRose hat geschrieben:Habe schon was passendes gefunden http://www.pinkus-mueller.de/
Mal sehen, wie es sich bei mir familiär entwickelt. Wenn alles positiv verläuft, nehme ich den Münsterland-Giro auch noch ins Visier. Würde meinen Studienort gern mal wieder besuchen.
Grotefend
Sonne in den Speichen sieht nur, wer sein Rad bewegt.
- Scotty62
- A-Lizenz-Schreiber
- Beiträge: 285
- Registriert: 22.02.2010, 23:45
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Hab hier was von einer Trainingsfahrt am 02.10. ????ottoerich hat geschrieben:am Sa., 18. 9., wird die 90km-Schleife Probe gefahren. Zuvor um 10 Uhr gibt es ein kleines Seminar im "Stadtweinhaus". Anmeldung erforderlich. Es gibt noch wenige Restplätze.Scotty62 hat geschrieben:... Was hat das denn mit der Trainingsfahrt auf sich ?
Wichtig: Als "Dankeschön" für Ihre Buchung über Münster
Marketing erhalten Sie kostenfrei:
Begleitete Trainingsfahrt mit dem Rad
Samstag, 02.10.
Mögliche Anreise
begleitete Trainingsfahrt
10.00 Uhr - 120 km
11.00 Uhr - 90 km
12.00 Uhr - 60 km
Sparkassen Münsterland Giro T-Shirt
„Willkommen! Ticket Münster“
Eintritt in den Friedenssaal
Eintritt Opening Party
Bei einer Buchung benötigen wir noch Angaben von Ihnen z. B. Konfektionsgröße und Datum der Trainingsfahrt.
Bitte melden Sie sich umgehend bei Münster Marketing!
Am 18.09. ist dann auch eine vom Sportamt?
NORDIC BY NATURE
-------------------------
Gruß Scotty
-------------------------
Gruß Scotty
-
- A-Lizenz-Schreiber
- Beiträge: 139
- Registriert: 30.06.2008, 20:34
- Wohnort: Northeim
Der Veranstalter schrieb:
<b>Fans gesucht: Auszeichnung für die lauteste und kreativste Anfeuerung</b>
Nicht nur die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, auch die Fans am Streckenrand sollen in diesem Jahr beim Sparkassen Münsterland Giro wieder richtig gefordert werden. Daher haben die Verantwortlichen für die bunteste, kreativste, lustigste und lauteste Fangruppe erneut einen Preis ausgeschrieben. «Wir suchen die Anfeuerungsgruppe, die viel Phantasie mitbringt und richtig Stimmung macht», sagt Rainer Bergmann, Organisationsleiter des Sparkassen Münsterland Giro.2010. «Erlaubt ist alles, was Krach macht und gut aussieht, von der Rassel bis zur Musikband, vom Schützenverein mit La-Ola-Welle bis zum Kindergarten mit bunten Fähnchen oder einer bunt geschmückten Durchfahrt», so Bergmann.
Im vergangenen Jahr konnte die Fangruppe aus Westbevern-Vadrup den erstmals ausgeschriebenen Preis gewinnen. Als Belohnung gab es für die eindrucksvolle und lautstarke Vorstellung einer ganzen Dorfgemeinschaft die Ausrüstung für eine «Sparkassen Münsterland Giro Fangruppen Gewinner Party». Von der leckeren Grillwurst, dem knackigen Brötchen, dem frisch gezapften Bierchen bis zum kühlen Wasser war dabei alles kostenfrei.
In diesem Jahr gibt es erstmalig die offizielle «Sparkassen Münsterland Giro Fangruppen Urkunde» dazu, das Mitmachen lohnt sich also. Eine Anmeldung für den Wettbewerb ist nicht erforderlich. Wichtig ist nur, entsprechend viele Leute zu mobilisieren und am Tag der Deutschen Einheit originell aufzufallen. Eine Jury wird die Strecke mit der Werbekarawane des Sparkassen Münsterland Giro.2010 abfahren, die Ergebnisse notieren und fotografieren. Die Preisverleihung soll im Anschluss stattfinden.
<b>Fans gesucht: Auszeichnung für die lauteste und kreativste Anfeuerung</b>
Nicht nur die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, auch die Fans am Streckenrand sollen in diesem Jahr beim Sparkassen Münsterland Giro wieder richtig gefordert werden. Daher haben die Verantwortlichen für die bunteste, kreativste, lustigste und lauteste Fangruppe erneut einen Preis ausgeschrieben. «Wir suchen die Anfeuerungsgruppe, die viel Phantasie mitbringt und richtig Stimmung macht», sagt Rainer Bergmann, Organisationsleiter des Sparkassen Münsterland Giro.2010. «Erlaubt ist alles, was Krach macht und gut aussieht, von der Rassel bis zur Musikband, vom Schützenverein mit La-Ola-Welle bis zum Kindergarten mit bunten Fähnchen oder einer bunt geschmückten Durchfahrt», so Bergmann.
Im vergangenen Jahr konnte die Fangruppe aus Westbevern-Vadrup den erstmals ausgeschriebenen Preis gewinnen. Als Belohnung gab es für die eindrucksvolle und lautstarke Vorstellung einer ganzen Dorfgemeinschaft die Ausrüstung für eine «Sparkassen Münsterland Giro Fangruppen Gewinner Party». Von der leckeren Grillwurst, dem knackigen Brötchen, dem frisch gezapften Bierchen bis zum kühlen Wasser war dabei alles kostenfrei.
In diesem Jahr gibt es erstmalig die offizielle «Sparkassen Münsterland Giro Fangruppen Urkunde» dazu, das Mitmachen lohnt sich also. Eine Anmeldung für den Wettbewerb ist nicht erforderlich. Wichtig ist nur, entsprechend viele Leute zu mobilisieren und am Tag der Deutschen Einheit originell aufzufallen. Eine Jury wird die Strecke mit der Werbekarawane des Sparkassen Münsterland Giro.2010 abfahren, die Ergebnisse notieren und fotografieren. Die Preisverleihung soll im Anschluss stattfinden.
Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden.
Organisation
soo, angemeldet habe ich mich zwar noch nicht, freue mich aber, dass ich schon einige "heiß" machen konnte, oder zumindestens "angepiekst" habe.
eine mitfahrgelegenheit konnte ich mir schon organisieren, aber mit dem nächtigen auf dem campingplatz bin ich noch nicht ganz so zufrieden, autositze und ladeflächen sind nix für mich. zelt könnte etwas frostig werden...
die zum platz gehörende ferienwohnung wird dort leider nicht für eine nacht vergeben...
kennt jemand ein pensiönchen um die ecke? logo, ich kann googln, aber empfehlungen haben noch nie geschadet...
eine mitfahrgelegenheit konnte ich mir schon organisieren, aber mit dem nächtigen auf dem campingplatz bin ich noch nicht ganz so zufrieden, autositze und ladeflächen sind nix für mich. zelt könnte etwas frostig werden...
die zum platz gehörende ferienwohnung wird dort leider nicht für eine nacht vergeben...
kennt jemand ein pensiönchen um die ecke? logo, ich kann googln, aber empfehlungen haben noch nie geschadet...
"Fahr im Training so viel oder wenig wie du willst. Aber fahr." (Eddy Merckx)
... so einfach ist das nicht... (finde kein smiley dafür)UlliRose hat geschrieben:Die eine Stunde Augenpflege nach der Zechtour am Abend vorher kannst du auch mal kurz im Auto machen.![]()
Radsport tut manchmal weh und fordert Opfer.
"Fahr im Training so viel oder wenig wie du willst. Aber fahr." (Eddy Merckx)
-
- A-Lizenz-Schreiber
- Beiträge: 139
- Registriert: 30.06.2008, 20:34
- Wohnort: Northeim
<img src="http://bilder.helmuts-fahrrad-seiten.de ... %20096.JPG">
Superwosi hat den Trikot-Wettbewerb gewonnen
Wer ein Bild mit sich im MünsterlandGiro einreichte, nahm an einem Wettbewerb um einen VIP-Platz teil. Gewonnen hat Superwosi mit einem Bild, das Michael bei der Walsrode-RTF aufnahm. Siehe
http://www.sparkassen-muensterland-giro ... view=media
@ Superwosi: Glückwunsch und gute Besserung. Auf dass Du mit dabei sein kannst.
Superwosi hat den Trikot-Wettbewerb gewonnen
Wer ein Bild mit sich im MünsterlandGiro einreichte, nahm an einem Wettbewerb um einen VIP-Platz teil. Gewonnen hat Superwosi mit einem Bild, das Michael bei der Walsrode-RTF aufnahm. Siehe
http://www.sparkassen-muensterland-giro ... view=media
@ Superwosi: Glückwunsch und gute Besserung. Auf dass Du mit dabei sein kannst.
Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden.
Folgende Einladung an mich zu einem Pressetermin zeigt, dass die ganze Region hinter dieser Veranstaltung steht:
Im Rahmen eines Pressegespräches möchten wir Ihnen die Akteure und den Ablauf des Rennens vorstellen und laden dazu für den Montag, 13. September, um 14 Uhr in den Salon Rubens des Schlossrestaurants Nordkirchen ein. Das Pressegespräch beginnt mit einem Fototermin im Innenhof des Schlosses. Im Anschluss an die Begrüßung durch Prof. Dr. Martin Stirnberg als Vertreter des Leiters der Fachhochschule für Finanzen Nordkirchen stehen Ihnen Landrat Konrad Püning für den Kreis Coesfeld, Oberbürgermeister Markus Lewe für die Stadt Münster, Achim Gloerfeld, Obmann der Sparkassen im Münsterland, Heinrich-Georg Krumme, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Westmünsterland, Markus Schabel, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Münsterland Ost, Frau Dr. Andrea Hanke, Sportdezernentin Stadt Münster und Rainer Bergmann vom Sportamt der Stadt Münster für Ihre Fragen zur Verfügung.
Kostenlose Übernachtungsmöglichkeit:
Es gibt es für alle Teilnehmer wieder die Möglichkeit, kostenfrei in Münster zu übernachten. Mit der Turnhalle im Gymnasium Paulinum steht für alle Interessenten wieder ein «Dach über dem Kopf» zur Verfügung - Schlafsack und Luftmatratze oder Iso-Matte müssen allerdings mitgebracht werden. Das Gymnasium Paulinum liegt nur 200 Meter Zielbereich mit dem Messegelände des Sparkassen Münsterland Giro.2010 entfernt. Zur Akkreditierung an der Mensa am Coesfelder Kreuz und zum Start an der Apffelstaedtstraße sind es mit dem Rad nur wenige Minuten. Die Turnhalle ist von Samstag 18 Uhr bis Sonntag um 12 Uhr zu nutzen. Da die Plätze begrenzt sind, wird eine kurzfristige Anmeldung empfohlen. Anmeldungen nimmt das Team des Sparkassen Münsterland Giro.2010 entgegen: veranstaltungsbuero@stadt-muenster.de
Im Rahmen eines Pressegespräches möchten wir Ihnen die Akteure und den Ablauf des Rennens vorstellen und laden dazu für den Montag, 13. September, um 14 Uhr in den Salon Rubens des Schlossrestaurants Nordkirchen ein. Das Pressegespräch beginnt mit einem Fototermin im Innenhof des Schlosses. Im Anschluss an die Begrüßung durch Prof. Dr. Martin Stirnberg als Vertreter des Leiters der Fachhochschule für Finanzen Nordkirchen stehen Ihnen Landrat Konrad Püning für den Kreis Coesfeld, Oberbürgermeister Markus Lewe für die Stadt Münster, Achim Gloerfeld, Obmann der Sparkassen im Münsterland, Heinrich-Georg Krumme, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Westmünsterland, Markus Schabel, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Münsterland Ost, Frau Dr. Andrea Hanke, Sportdezernentin Stadt Münster und Rainer Bergmann vom Sportamt der Stadt Münster für Ihre Fragen zur Verfügung.
Kostenlose Übernachtungsmöglichkeit:
Es gibt es für alle Teilnehmer wieder die Möglichkeit, kostenfrei in Münster zu übernachten. Mit der Turnhalle im Gymnasium Paulinum steht für alle Interessenten wieder ein «Dach über dem Kopf» zur Verfügung - Schlafsack und Luftmatratze oder Iso-Matte müssen allerdings mitgebracht werden. Das Gymnasium Paulinum liegt nur 200 Meter Zielbereich mit dem Messegelände des Sparkassen Münsterland Giro.2010 entfernt. Zur Akkreditierung an der Mensa am Coesfelder Kreuz und zum Start an der Apffelstaedtstraße sind es mit dem Rad nur wenige Minuten. Die Turnhalle ist von Samstag 18 Uhr bis Sonntag um 12 Uhr zu nutzen. Da die Plätze begrenzt sind, wird eine kurzfristige Anmeldung empfohlen. Anmeldungen nimmt das Team des Sparkassen Münsterland Giro.2010 entgegen: veranstaltungsbuero@stadt-muenster.de
Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden.
- ottoerich
- A-Lizenz-Schreiber
- Beiträge: 215
- Registriert: 07.11.2008, 23:25
- Wohnort: Altona a. d. Elbe
morgen also mit dem Zug - um 12 Uhr ist Start in Münster zur Probe- und Trainingsrunde auf der 90km-Strecke. Ich werde kurz berichten
Vielleicht lässt sich für den Renntag am 3. 10. eine Mitfahrgelegenheit organisieren. Ich hätte 1-2 (weiß nicht, ob der Dachgepäckträger 3 oder nur 2 Räder fasst, muss ich prüfen) Plätze mit einem Volvo anzubieten, würde aber gerne das Steuer jemanden anders überlassen
Abfahrt für mich Samstagnachmittag, Rückfahrt nach dem Rennen am Sonntag.
Vielleicht lässt sich für den Renntag am 3. 10. eine Mitfahrgelegenheit organisieren. Ich hätte 1-2 (weiß nicht, ob der Dachgepäckträger 3 oder nur 2 Räder fasst, muss ich prüfen) Plätze mit einem Volvo anzubieten, würde aber gerne das Steuer jemanden anders überlassen

Abfahrt für mich Samstagnachmittag, Rückfahrt nach dem Rennen am Sonntag.
- ottoerich
- A-Lizenz-Schreiber
- Beiträge: 215
- Registriert: 07.11.2008, 23:25
- Wohnort: Altona a. d. Elbe
hier schon mal Fottos, Bericht folgt
http://www.facebook.com/album.php?aid=2 ... 3843111574
asso: schön war's, so viel sei schon mal verraten - und der WDR hat auch einen Bericht, ottoerich mittendrin, Mo-Abend und dann über's internet
http://www.facebook.com/album.php?aid=2 ... 3843111574
asso: schön war's, so viel sei schon mal verraten - und der WDR hat auch einen Bericht, ottoerich mittendrin, Mo-Abend und dann über's internet
- ottoerich
- A-Lizenz-Schreiber
- Beiträge: 215
- Registriert: 07.11.2008, 23:25
- Wohnort: Altona a. d. Elbe
Fotos zur Trainingsrunde der 90km-Schleife habe ich bereist oben per Link eingestellt. Die Bilder geben einen guten Eindruck von der Stimmung auf der Strecke, alles bene, gut geradelt.
Temperatur etwa 15° C, zu Beginn Sonnenschein, zwischen km 40 / 60 leichter Nieselregen, schwacher Wind, teils böig, keine schlechten Bedingungen.
Wir hatten zwei Begleitfahrzeuge, vorweg und hinterdrein, mit Gelblicht auf dem Dach. Unser Konvoi galt als "Ein Fahrzeug", d. h. bei roten Ampeln oder Vorfahrtsstraßen fuhren wir durch, wenn das Führungs-Kfz dies vorgab. Klappte nach anfänglichen Schwierigkeiten in der Stadt gut.
Etwa 65 Mann (keine Frau) fanden sich zum Start ein. Gefahren wurde in Zweierreihen, diese wurden auf den Anstiegen oder Abfahrten teils aufgelöst. Der Wechsel, Austausch in den Zweierreihen klappte gut. Luft für Gespräche und Erfahrungsaustausch war stets vorhanden.
Nach meinem Dafürhalten gibt es drei härtere Anstiege, einen langgezogenen kurz nach Verlassen der Stadt, nach Coesfeld dito diesmal mit mehr Gift drin, d. h. steiler, und eine harte Rampe vergleichbar mit dem Waseberg nach gut 2/3 der Strecke. Dann bis zum Ziel noch einige Wellen.
Für mich als Flachlandtiroler und Bergneuling bzw -muffel, beim Kösterberg komme ich ganz schön ins Rotieren und Pusten, alles gut zu schaffen. Ich war bei den Anstiegen nicht vorneweg, eher im letzten Drittel, musste aber nie passen.
Die Abfahrten sind teils sehr lang gestreckt und entschädigen für den vorherigen Kampf. Aber holla: zuweilen ging es nach einer Abfahrt auch in 90° Kurven, so dass der Schwung nicht immer zu halten war.
Verblüfft haben mich die vereinzelt sehr engen und holperigen Abschnitte. Es gibt durchaus auch "Grüne Plan-Wege" mit Schotter (wird bestimmt noch gefegt) und knappe Straßenführungen.
Kurze Verpflegung mit lecker Quarkspeise gab es bei km 70.
Ein Wermutstropfen: Etwa 15 km vor Münster überholte uns eine Gruppe von etwa 12-20 Radlern, das absichernde Kfz und fuhr davon. Wir durften dann in einem Autokonvoi von American Oldtimern deren Abgase verstärkt einatmen, es kam auch zu einigen riskanten Situationen durch wechselseitiges Überholen. Anhupereien und Beschimpfungen folgten.
Zum Glück hatte ich Anschluss an eine Dreier-Gruppe gefunden, die mir den Weg nach Münster zeigten. Wir konnten zeitweise einen 40er Schnitt aufbauen, wurden aber immer wieder ausgebremst.
Nach gut 3 Stunden waren wir wieder in Münster. Den Sammelort im Ziel habe ich aber nicht mehr gefunden. Das Sicherungs-Kfz hatte aber meine Radtasche mit Ersatzschlauch usw. im Kofferraum verstaut. Ich setze auf Rücksendung durch die Veranstalter.
Dieser dumme Abschluss hat meine positiven Eindrücke aber kaum geschmälert. Ich habe zahlreiche Sportsfreunde kennen gelernt, viele nette Gespräche und Teamarbeit auf der Strecke. Der Münsterländer an sich scheint ein humoriges und freundliches Wesen zu besitzen. Ich freu mich auf den 3.10.
Gruß und Dank für die Organisation
P.S. Heute in der "Lokalzeit" im WDR-Fernsehen um 19:30 Uhr könnte ein Interview mit mir ausgestrahlt werden. Es gibt einen kleinen Bericht über die Fahrt. Ich war durch die Fragen aber so perplex, dass ich nur Unsinn gestammelt habe. Auf der Rückfahrt nach Hamburg fielen mir dann die richtigen Antworten ein. Na ja, mein erstes TV-Interview halt.
Der TV-Beitrag ist wohl ab morgen, Di 21.9., über das Internetportal des WDR, Lokalstudio Münster, abrufbar.
P.P.S. Online-Anmeldung wurde bis 27.09. verlängert.
Temperatur etwa 15° C, zu Beginn Sonnenschein, zwischen km 40 / 60 leichter Nieselregen, schwacher Wind, teils böig, keine schlechten Bedingungen.
Wir hatten zwei Begleitfahrzeuge, vorweg und hinterdrein, mit Gelblicht auf dem Dach. Unser Konvoi galt als "Ein Fahrzeug", d. h. bei roten Ampeln oder Vorfahrtsstraßen fuhren wir durch, wenn das Führungs-Kfz dies vorgab. Klappte nach anfänglichen Schwierigkeiten in der Stadt gut.
Etwa 65 Mann (keine Frau) fanden sich zum Start ein. Gefahren wurde in Zweierreihen, diese wurden auf den Anstiegen oder Abfahrten teils aufgelöst. Der Wechsel, Austausch in den Zweierreihen klappte gut. Luft für Gespräche und Erfahrungsaustausch war stets vorhanden.
Nach meinem Dafürhalten gibt es drei härtere Anstiege, einen langgezogenen kurz nach Verlassen der Stadt, nach Coesfeld dito diesmal mit mehr Gift drin, d. h. steiler, und eine harte Rampe vergleichbar mit dem Waseberg nach gut 2/3 der Strecke. Dann bis zum Ziel noch einige Wellen.
Für mich als Flachlandtiroler und Bergneuling bzw -muffel, beim Kösterberg komme ich ganz schön ins Rotieren und Pusten, alles gut zu schaffen. Ich war bei den Anstiegen nicht vorneweg, eher im letzten Drittel, musste aber nie passen.
Die Abfahrten sind teils sehr lang gestreckt und entschädigen für den vorherigen Kampf. Aber holla: zuweilen ging es nach einer Abfahrt auch in 90° Kurven, so dass der Schwung nicht immer zu halten war.
Verblüfft haben mich die vereinzelt sehr engen und holperigen Abschnitte. Es gibt durchaus auch "Grüne Plan-Wege" mit Schotter (wird bestimmt noch gefegt) und knappe Straßenführungen.
Kurze Verpflegung mit lecker Quarkspeise gab es bei km 70.
Ein Wermutstropfen: Etwa 15 km vor Münster überholte uns eine Gruppe von etwa 12-20 Radlern, das absichernde Kfz und fuhr davon. Wir durften dann in einem Autokonvoi von American Oldtimern deren Abgase verstärkt einatmen, es kam auch zu einigen riskanten Situationen durch wechselseitiges Überholen. Anhupereien und Beschimpfungen folgten.
Zum Glück hatte ich Anschluss an eine Dreier-Gruppe gefunden, die mir den Weg nach Münster zeigten. Wir konnten zeitweise einen 40er Schnitt aufbauen, wurden aber immer wieder ausgebremst.
Nach gut 3 Stunden waren wir wieder in Münster. Den Sammelort im Ziel habe ich aber nicht mehr gefunden. Das Sicherungs-Kfz hatte aber meine Radtasche mit Ersatzschlauch usw. im Kofferraum verstaut. Ich setze auf Rücksendung durch die Veranstalter.
Dieser dumme Abschluss hat meine positiven Eindrücke aber kaum geschmälert. Ich habe zahlreiche Sportsfreunde kennen gelernt, viele nette Gespräche und Teamarbeit auf der Strecke. Der Münsterländer an sich scheint ein humoriges und freundliches Wesen zu besitzen. Ich freu mich auf den 3.10.
Gruß und Dank für die Organisation

P.S. Heute in der "Lokalzeit" im WDR-Fernsehen um 19:30 Uhr könnte ein Interview mit mir ausgestrahlt werden. Es gibt einen kleinen Bericht über die Fahrt. Ich war durch die Fragen aber so perplex, dass ich nur Unsinn gestammelt habe. Auf der Rückfahrt nach Hamburg fielen mir dann die richtigen Antworten ein. Na ja, mein erstes TV-Interview halt.
Der TV-Beitrag ist wohl ab morgen, Di 21.9., über das Internetportal des WDR, Lokalstudio Münster, abrufbar.
P.P.S. Online-Anmeldung wurde bis 27.09. verlängert.
Superwosi bleibt zuhause
... nun ist es amtlich: Kein Start beim Münsterland Giro für "Wosilein".
Aufgrund meines Umzuges (Firma und Privat) packe ich es in diesem Jahr leider nicht.
Wünsche Euch allen viel Spaß, vor allem im Whirlpool. Hoffe alle Kameras machen mit, und wir "Daheimgebliebenen" können uns (wenigstens) daran erfreuen!
Rockt das Haus, bzw. die Straße!!! Und vor allem unfallfreie Fahrten und wenig Sturm. Glück auf!
Aufgrund meines Umzuges (Firma und Privat) packe ich es in diesem Jahr leider nicht.
Wünsche Euch allen viel Spaß, vor allem im Whirlpool. Hoffe alle Kameras machen mit, und wir "Daheimgebliebenen" können uns (wenigstens) daran erfreuen!
Rockt das Haus, bzw. die Straße!!! Und vor allem unfallfreie Fahrten und wenig Sturm. Glück auf!

"Fahr im Training so viel oder wenig wie du willst. Aber fahr." (Eddy Merckx)
- ottoerich
- A-Lizenz-Schreiber
- Beiträge: 215
- Registriert: 07.11.2008, 23:25
- Wohnort: Altona a. d. Elbe
das ist ja schade, dass du absagen musst. Vielleicht kann dich der Bericht mit bewegten Bildern doch noch umstimmen:
http://bit.ly/chM1sZ Beitrag "Radfahrseminar [03:13 min. lang, ab 23:40 min.]" (bis zum So 26. 9. 10 online).
http://bit.ly/chM1sZ Beitrag "Radfahrseminar [03:13 min. lang, ab 23:40 min.]" (bis zum So 26. 9. 10 online).
Ich habe NobNob im Gepäck und hatte vorgeschlagen den Samstag etwas früher Richtung Münster zu starten.
Wir werden einen Abstecher ins 80 Kilometer entfernte Bochholt machen um uns mal die BikeTown von Erwin Rose anzusehen.
@Wosi: Schade das du nicht dabei bist. Wenn dir dein Umzug wichtiger ist, müssen wir da wohl durch
@Quicknic: Ich sammel NobNob um ca.9.00 in Moorfleet bei Burger King ein.
Vielleicht willst du ja mit uns richtung Münster bzw. Bochholt.
Gruß
Ulli
Wir werden einen Abstecher ins 80 Kilometer entfernte Bochholt machen um uns mal die BikeTown von Erwin Rose anzusehen.
@Wosi: Schade das du nicht dabei bist. Wenn dir dein Umzug wichtiger ist, müssen wir da wohl durch

@Quicknic: Ich sammel NobNob um ca.9.00 in Moorfleet bei Burger King ein.
Vielleicht willst du ja mit uns richtung Münster bzw. Bochholt.
Gruß
Ulli
Zuletzt geändert von Rose am 27.09.2010, 15:32, insgesamt 1-mal geändert.
Mad4Campy
- ottoerich
- A-Lizenz-Schreiber
- Beiträge: 215
- Registriert: 07.11.2008, 23:25
- Wohnort: Altona a. d. Elbe
MFG
ich suche immer noch eine MFG nach Münster am Sa hin und So zurück. Selbst könnte ich einen 850er Volvo mit 2 (oder 3?) Fahrradstellplätzen zur Verfügung stellen, möchte aber nicht lenken.
Es wäre schön, wenn es klappt, sonst werde ich mir morgen eine Bahnfahrkarte sichern.
PS.: ab heute sind die Blöcke verteilt, ich starte aus Block B
Es wäre schön, wenn es klappt, sonst werde ich mir morgen eine Bahnfahrkarte sichern.
PS.: ab heute sind die Blöcke verteilt, ich starte aus Block B
Der WDR wird am 3. Oktober erstmals live vom Sparkassen Münsterland Giro berichten und plant unter dem Titel «NRW bewegt sich» eine gemeinsame Sendung mit dem Marathon in Köln (Dat is Pardy!). Schwerpunkt des ersten Teils der Sendung werden die Läufer im Rheinland sein, im zweiten Teil der Sendung stehen dann das Finale des Profirennens sowie Stimmung, Stimmen und Geschichten rund um das Radrennen im Münsterland im Mittelpunkt der Berichterstattung.
Der WDR überträgt nicht nur live vom Finale der Profis, sondern auch den kompletten Zieleinlauf der Jedermannrennen. Als Erweiterung der Sendung am Nachmittag sind die Zieleinläufe als Live-Stream Internet-Angebot des öffentlich-rechtlichen Senders sowie in den Tagen nach dem Rennen noch als Aufzeichnung zu sehen.
Außerdem findet am 3. Oktober auch das Studiofest des WDR im Zielbereich des Sparkassen Münsterland Giro vor dem Schloss statt.
Der WDR überträgt nicht nur live vom Finale der Profis, sondern auch den kompletten Zieleinlauf der Jedermannrennen. Als Erweiterung der Sendung am Nachmittag sind die Zieleinläufe als Live-Stream Internet-Angebot des öffentlich-rechtlichen Senders sowie in den Tagen nach dem Rennen noch als Aufzeichnung zu sehen.
Außerdem findet am 3. Oktober auch das Studiofest des WDR im Zielbereich des Sparkassen Münsterland Giro vor dem Schloss statt.
Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden.
- Ulrike
- A-Lizenz-Schreiber
- Beiträge: 160
- Registriert: 31.05.2010, 10:20
- Wohnort: zwischen Hamburg und Bremen
- Kontaktdaten:
Teilnehmer-Liste Foris
Ich hab' mal eben die mir mit echtem Namen bekannten teilnehmenden Foris nach Strecke und Startgruppen sortiert:
55 km - Start 10:15
- Stine (B)
90 km - Start 8:30
- mad.mat (B)
- Helmut (C)
125 km - Start 9:30
- Nichtraucher (A)
- Konkursus (C)
- Thali (C)
- Ulrike (C)
Die Startzeiten für 90 + 125 km sind zwar unlogisch, stehen aber so im Veranstaltungszeitplan.
Vielleicht sieht man sich. Wäre nett.
Ulrike
55 km - Start 10:15
- Stine (B)
90 km - Start 8:30
- mad.mat (B)
- Helmut (C)
125 km - Start 9:30
- Nichtraucher (A)
- Konkursus (C)
- Thali (C)
- Ulrike (C)
Die Startzeiten für 90 + 125 km sind zwar unlogisch, stehen aber so im Veranstaltungszeitplan.
Vielleicht sieht man sich. Wäre nett.
Ulrike
Hilfe !! Ich brauch' einen 48 Std.-Tag!
- ottoerich
- A-Lizenz-Schreiber
- Beiträge: 215
- Registriert: 07.11.2008, 23:25
- Wohnort: Altona a. d. Elbe
Re: Teilnehmer-Liste Foris
sehe ich auch so. Ist denn noch jemand im romantischen Turnhallenlager mit dabei?Ulrike hat geschrieben: ... Vielleicht sieht man sich. Wäre nett...
90 km - Start 8:30
- ottoerich (B)
Wenn wir uns schon nicht im Lager treffen, dann doch wenigstens beim Gelage. Siehe
http://www.pinkus-mueller.de/
Uhrzeit müssen wir noch abmachen, sollten per PN Handynummern austauschen.
http://www.pinkus-mueller.de/
Uhrzeit müssen wir noch abmachen, sollten per PN Handynummern austauschen.
Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden.
Es wird nicht die Block-, sondern die Netto-Fahrtzeit gemessen. Man kann also aus dem B-Block heraus gaaanz vorsichtig im Bereich vor der Startzeitlinie auf die Leute aus dem C-Block warten.
Solche Tricks sollte man nicht anwenden wenn man das Rennen gewinnen will. Aus dem A-Block starten und dann mit einem der hinteren das Feld aufrollen ist unsportlich. Das hat mal ein Trickser in Göttingen gemacht, worauf sein Name verdammt wurde.
Solche Tricks sollte man nicht anwenden wenn man das Rennen gewinnen will. Aus dem A-Block starten und dann mit einem der hinteren das Feld aufrollen ist unsportlich. Das hat mal ein Trickser in Göttingen gemacht, worauf sein Name verdammt wurde.
Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden.
- ottoerich
- A-Lizenz-Schreiber
- Beiträge: 215
- Registriert: 07.11.2008, 23:25
- Wohnort: Altona a. d. Elbe
das geht einfacher: nach hinten einordnen ist laut Reglement erlaubt, also A darf runter bis D, aber natürlich nicht umgekehrt.Helmut hat geschrieben:...Man kann also aus dem B-Block heraus gaaanz vorsichtig im Bereich vor der Startzeitlinie auf die Leute aus dem C-Block warten.
bei den Cyclassics spornt es mich jedes Mal an, Startnummern aus den vorderen Blocks zu erreichen und ärgert mich, wenn plötzlich eine aus den hinteren mich überholt.Helmut hat geschrieben: Aus dem A-Block starten und dann mit einem der hinteren das Feld aufrollen ist unsportlich. ...
Der Sinn, sich absichtlich zurück fallen zu lassen, leuchtet mir nicht ein.
55 km - Start 10:15
- norich (A)
- norich (A)
Silversurfer mit bunten Beinen.
http://radsport-zetel.de
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten!!
http://radsport-zetel.de
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten!!
- dirksen1
- Weltbeherrscher und Psychopath
- Beiträge: 1401
- Registriert: 09.11.2009, 12:06
- Wohnort: Peine-Handorf
- Kontaktdaten:
90 km - Start 8:30
- mad.mat (B)
- ottoerich (B)
- QuickNic (B)
- Helmut (C)
- NobNob (C)
- UlliRose (C)
- olaf (plus Anhang) (D) und Tochter im "Fette Reifen Rennen"
125 km - Start 9:30
- Nichtraucher (A)
- dirksen1 (B)
- Konkursus (C)
- Thali (C)
- Ulrike (C)
55 km - Start 10:15
- norich (A)
- Stine (B)
Ich reise auch erst am Sonntag früh an. Mal sehen, wen ich im Startblock so sehe, brauche schließlich guten Windschatten und ne Bergziege für's Moraldoping am Baumberg.
- mad.mat (B)
- ottoerich (B)
- QuickNic (B)
- Helmut (C)
- NobNob (C)
- UlliRose (C)
- olaf (plus Anhang) (D) und Tochter im "Fette Reifen Rennen"
125 km - Start 9:30
- Nichtraucher (A)
- dirksen1 (B)
- Konkursus (C)
- Thali (C)
- Ulrike (C)
55 km - Start 10:15
- norich (A)
- Stine (B)
Ich reise auch erst am Sonntag früh an. Mal sehen, wen ich im Startblock so sehe, brauche schließlich guten Windschatten und ne Bergziege für's Moraldoping am Baumberg.

ES LIEGT NIE AM RAD!


Anders als bei einem Zeitfahren belauern sich bei einem Straßenrennen die Fahrer an der Spitze. Wenn dann jemand etliche Minuten weiter hinten die Strecke schneller abfährt, bemerken die es nicht, können nicht darauf reagieren. Das ist der Grund, weshalb in Hamburg nicht der nach Nettozeit Schnellste gewinnt, sondern der, der als erstes die Ziellinie überquert.ottoerich hat geschrieben:Der Sinn, sich absichtlich zurück fallen zu lassen, leuchtet mir nicht ein.
Göttingen hatte so eine Regelung nicht. So wurde in einem Jahr ein Trickser zum Gewinner gekührt, der etliche Minuten nach dem Ersten ins Ziel kam, aber netto schneller war. Er hatte dafür extra vor der Startlinie einige Minuten gewartet, damit die anderen ihn nicht bemerken.
Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden.
Das wusste ich auch noch nicht.
Aber zum Glück bin ich so langsam, dass ich gar nicht erst auf solche Gedanken komm.
Wetter-online sagt übrigens leichten Regen bei 20°C vorraus.
Das Bad im Whirlpool braucht Ihr also warscheinlich nicht um nass zu werden.
Da wir ja relativ früh raus müssen, würde ich vorschlagen, wir treffen uns 18:30 bei Pinkus-Müller. Da kann man ja wohl auch gut essen.
Aber zum Glück bin ich so langsam, dass ich gar nicht erst auf solche Gedanken komm.
Wetter-online sagt übrigens leichten Regen bei 20°C vorraus.
Das Bad im Whirlpool braucht Ihr also warscheinlich nicht um nass zu werden.
Da wir ja relativ früh raus müssen, würde ich vorschlagen, wir treffen uns 18:30 bei Pinkus-Müller. Da kann man ja wohl auch gut essen.
Auf jeden Fall aber wird es für die 8:30h Starter richtig frisch
Hatten heute morgen nur noch 7°C und jetzt auch nur knapp um die 10°C!
Also, besser auch was längeres und winddichte Weste einpacken!
Grüße aus NRW
Olaf
P.S. Bei Pinkus kann man vernünftig essen und das Bier ist auch okay, Hausbrauerei eben!

Hatten heute morgen nur noch 7°C und jetzt auch nur knapp um die 10°C!
Also, besser auch was längeres und winddichte Weste einpacken!
Grüße aus NRW
Olaf
P.S. Bei Pinkus kann man vernünftig essen und das Bier ist auch okay, Hausbrauerei eben!
Aktuelles Wetterupdate für Sonntag:
"Am Sonntag scheint neben einigen Wolken auch öfters die Sonne. Es bleibt größtenteils trocken. Die Temperatur liegt am Nachmittag bei 18 bis 22, im oberen Bergland bei 16 Grad. Der Wind weht schwach bis mäßig, in Böen vor allem auf den Bergen auch stark aus Südost bis Süd. In der Nacht zum Montag ist es wechselnd bis stark bewölkt. Ab und zu gibt es ein wenig Regen. Die Luft kühlt auf 14 bis 10 Grad ab. "

"Am Sonntag scheint neben einigen Wolken auch öfters die Sonne. Es bleibt größtenteils trocken. Die Temperatur liegt am Nachmittag bei 18 bis 22, im oberen Bergland bei 16 Grad. Der Wind weht schwach bis mäßig, in Böen vor allem auf den Bergen auch stark aus Südost bis Süd. In der Nacht zum Montag ist es wechselnd bis stark bewölkt. Ab und zu gibt es ein wenig Regen. Die Luft kühlt auf 14 bis 10 Grad ab. "

Das sind ja wirklich mal optimale Wetterbedingungen für einen 3.Oktober! Bergland kann man die Baumberge bei Höhen unter 200 Meter ja nicht gerade nennen, daher keine Angst vor Böen, die wird´s sicher nicht geben.
Ich wünsche allen Teilnehmern viel Spaß, Erfolg und heiles Erreichen des Ziels (vor dem Besenwagen)!
Ich wünsche allen Teilnehmern viel Spaß, Erfolg und heiles Erreichen des Ziels (vor dem Besenwagen)!

"Mr. Nachkommastelle"
...wir sitzen alle in einem Boot, die einen rudern und die anderen genießen die Aussicht...
...wir sitzen alle in einem Boot, die einen rudern und die anderen genießen die Aussicht...
-
- A-Lizenz-Schreiber
- Beiträge: 139
- Registriert: 30.06.2008, 20:34
- Wohnort: Northeim
- Scotty62
- A-Lizenz-Schreiber
- Beiträge: 285
- Registriert: 22.02.2010, 23:45
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
moin....
so Sachen sind gepackt ! Morgen nach der Arbeit auf nach Münster
gepennt wird im Hotel in Roxel
90 km - Start 8:30
- mad.mat (B)
- ottoerich (B)
- QuickNic (B)
- Scotty62 (B)
- Helmut (C)
- NobNob (C)
- UlliRose (C)
- olaf (plus Anhang) (D) und Tochter im "Fette Reifen Rennen"
125 km - Start 9:30
- Nichtraucher (A)
- dirksen1 (B)
- Konkursus (C)
- Thali (C)
- Ulrike (C)
55 km - Start 10:15
- norich (A)
- Stine (B)
toi toi toi an Alle Forumaner
so Sachen sind gepackt ! Morgen nach der Arbeit auf nach Münster

gepennt wird im Hotel in Roxel
90 km - Start 8:30
- mad.mat (B)
- ottoerich (B)
- QuickNic (B)
- Scotty62 (B)
- Helmut (C)
- NobNob (C)
- UlliRose (C)
- olaf (plus Anhang) (D) und Tochter im "Fette Reifen Rennen"
125 km - Start 9:30
- Nichtraucher (A)
- dirksen1 (B)
- Konkursus (C)
- Thali (C)
- Ulrike (C)
55 km - Start 10:15
- norich (A)
- Stine (B)
toi toi toi an Alle Forumaner

NORDIC BY NATURE
-------------------------
Gruß Scotty
-------------------------
Gruß Scotty
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste