1. Velo Challenge Hannover (Vorschau)
1. Velo Challenge Hannover (Vorschau)
Hallo,
nun findet mit dem "Velo Challenge" auch in Hannover ein Jedermannrennen statt.
Termin: 27.06.2010
Strecken: 60 und 108 km
Weitere Infos: http://www.velo-challenge.de/home/
Beste Grüße
Cleiber
nun findet mit dem "Velo Challenge" auch in Hannover ein Jedermannrennen statt.
Termin: 27.06.2010
Strecken: 60 und 108 km
Weitere Infos: http://www.velo-challenge.de/home/
Beste Grüße
Cleiber
- Hanseaticer
- A-Lizenz-Schreiber
- Beiträge: 146
- Registriert: 27.07.2009, 11:06
- Wohnort: Hamburg East
- Tribelix
- A-Lizenz-Schreiber
- Beiträge: 1148
- Registriert: 26.05.2008, 19:18
- Wohnort: Reinbek
- Kontaktdaten:
Und unter "Messe" ein Skoda-Velethon-Bild.Hanseaticer hat geschrieben:Witzigerweise ist unter "Teilnehmerinfo" erstmal ein Cyclassics-Bild zu finden.
Auf jedenfall interessant, leider noch kein Preis vorhanden.

HFS Jedermann Reporter 2010 "Triathlon"
HFS Jedermann Reporter 2011 "Multi-Sport"
Grinsekasper = Cyclocross Fahrer
IRONMAN

HFS Jedermann Reporter 2011 "Multi-Sport"
Grinsekasper = Cyclocross Fahrer
IRONMAN

- Hanseaticer
- A-Lizenz-Schreiber
- Beiträge: 146
- Registriert: 27.07.2009, 11:06
- Wohnort: Hamburg East
Hier schon mal die Streckenprofile (blau: 60er und rot 105er). Wird bei beiden Rennen sicher streßig losgehen, weil erste 20 km fast topfeben mit vielen Richtungswechseln verlaufen, aber dann wird die lange Strecke interessant! Etwa 750-800 Höhenmeter sind dort durch den Deister zu bewältigen, also weniger als bei der Tour d´Energie, aber für norddeutsche Verhältnisse schon interessant. Die kurze Runde ist dagegen topographisch weniger anspruchsvoll als die kurze Cyclassics-Tour.
Da der Vierlanden-Triathlon auf Anfang Juni verlegt wurde, kommt mir der Termin gelegen. Gern bin ich bei der Premiere dabei, schon weil ich in Hannover auch mein erstes Rennen gefahren bin (d-tour raceday) und sehr gute Erinnerungen daran habe. Die Deisterrunde wird es sein!
Profile:
<a href="http://www.bilder-hochladen.net/files/7 ... html"><img src="http://www.bilder-hochladen.net/files/t ... 8h8-1b.jpg" border=0></a>
Da der Vierlanden-Triathlon auf Anfang Juni verlegt wurde, kommt mir der Termin gelegen. Gern bin ich bei der Premiere dabei, schon weil ich in Hannover auch mein erstes Rennen gefahren bin (d-tour raceday) und sehr gute Erinnerungen daran habe. Die Deisterrunde wird es sein!
Profile:
<a href="http://www.bilder-hochladen.net/files/7 ... html"><img src="http://www.bilder-hochladen.net/files/t ... 8h8-1b.jpg" border=0></a>
"Mr. Nachkommastelle"
...wir sitzen alle in einem Boot, die einen rudern und die anderen genießen die Aussicht...
...wir sitzen alle in einem Boot, die einen rudern und die anderen genießen die Aussicht...
Freue mich auf ein weiteres Jedermannrennen in Norddeutschland (zumal die Strecken landschaftlich sehr ansprechend sind) und werde wohl auch teilnehmen.
Fairerweise sollte man aber auch darauf hinweisen, dass an diesem Tag in Wunstorf, 25 km nordwestlich von Hannover, eine vom RSC Wunstorf organisierte RTF mit Radmarathon stattfindet.
Die VeloChallenge wird von einem hiesigen Radsportverein mitveranstaltet. Aus Sicht der Wunstorfer ist der gewählte Termin für die VeloChallenge denkbar ungünstig.
Aber das sind nur Spekulationen, weil ich keine Informationen über die Terminfindungsphase besitze.
Fairerweise sollte man aber auch darauf hinweisen, dass an diesem Tag in Wunstorf, 25 km nordwestlich von Hannover, eine vom RSC Wunstorf organisierte RTF mit Radmarathon stattfindet.
Die VeloChallenge wird von einem hiesigen Radsportverein mitveranstaltet. Aus Sicht der Wunstorfer ist der gewählte Termin für die VeloChallenge denkbar ungünstig.
Aber das sind nur Spekulationen, weil ich keine Informationen über die Terminfindungsphase besitze.
- Tribelix
- A-Lizenz-Schreiber
- Beiträge: 1148
- Registriert: 26.05.2008, 19:18
- Wohnort: Reinbek
- Kontaktdaten:

Laß einfach Hanseat dran teilnehmen, dann bekommst du das auch.

Irgendwie hab ich mich gefreut, dass der Vierlanden Triathlon verschoben wurde, so hätte ich am Hella Halbmarathon teilnehmen können, jetzt kommt dieses nicht unattraktive Rennen dazu und ich weiß wieder nicht was ich machen soll.

Halbe Zusage

Die ersten Kilometer erinnern mich an den Münsterland Giro 2007, die ersten 10 km leicht abschüssige 4-spurige Bundesstaße (Vollgas nicht unter 50 km/h), dann flach kurvig bis zum Teuteburger Wald, das wird anstrengend.

HFS Jedermann Reporter 2010 "Triathlon"
HFS Jedermann Reporter 2011 "Multi-Sport"
Grinsekasper = Cyclocross Fahrer
IRONMAN

HFS Jedermann Reporter 2011 "Multi-Sport"
Grinsekasper = Cyclocross Fahrer
IRONMAN

-
- A-Lizenz-Schreiber
- Beiträge: 139
- Registriert: 30.06.2008, 20:34
- Wohnort: Northeim
Da fahr ich doch lieber den Radmarathon des RSC Wunstorf mit reichlich Höhenmeter (Schaumburg, Plessenburg usw.).
bei 210 km und das für 12 € für BDR-Mitglieder und 15 € für die Jedermänner. Preise aus 2009.
Der 11. Steinhuder Meer - Weserberglandmarathon-Radmarathon gehört zu den besten und schönsten Marathons in Norddeutschland und ist in diesem Jahr auch Bestandteil des Radmaraton-Cup Deutschland. Natürlich gehört er auch der Niedersachsen-Marathoncup-Serie an.
Schon komisch, dass ein Jedermannrennen so einfach einmal in der gleichen Gegend zur gleichen Zeit sich Platz schafft.
Einfach blöd für uns Radsportler!

Der 11. Steinhuder Meer - Weserberglandmarathon-Radmarathon gehört zu den besten und schönsten Marathons in Norddeutschland und ist in diesem Jahr auch Bestandteil des Radmaraton-Cup Deutschland. Natürlich gehört er auch der Niedersachsen-Marathoncup-Serie an.
Schon komisch, dass ein Jedermannrennen so einfach einmal in der gleichen Gegend zur gleichen Zeit sich Platz schafft.

Einfach blöd für uns Radsportler!
Zuletzt geändert von Manfred am 08.01.2010, 16:16, insgesamt 1-mal geändert.
Velo Challenge Hannover 2010
Hallo liebe Radsportfreunde,
ich bin der Veranstalter der Velo Challenge Hannover. Gemeinsam mit dem Hannoverschen Radsport Club mach ich mich an die Premiere des ersten Jedermann Rennens in Hannover.
Die Bilder mit denen wir unsere Seite schmücken, habe ich auf den letzten Events in Hamburg und Berlin gemacht. Es gibt ja noch keine eigenen Eventfotos. Das soll sich im Sommer natürlich ändern.
Ich hoffe, die Streckenführung gefällt Euch. Das mit dem Streckenprofil reichen wir noch nach. Haben die Leser dieses Forums ja nicht nötig.
Das unser Rennen mit dem Radmarathon in Wunstorf kollidiert, weiß ich erst seit heute. Tut mir auch wirklich leid, diese Terminkollission. Es war sehr schwer einen passenden Termin für unser Rennen zu finden. Wir waren da leider nicht frei in der Entscheidung. Ändern kann ich es jetzt leider nicht mehr. Ich hoffe beide Veranstaltungen werden Ihre Teilnehmer haben.
Wer sich aktuell über Neuheiten informieren möchte, kann sich gerne im Newsletter eintragen. Ich versuche auch hier im Forum öfters vorbei zu schauen.
Auf eine spannende Radsaison 2010!
ich bin der Veranstalter der Velo Challenge Hannover. Gemeinsam mit dem Hannoverschen Radsport Club mach ich mich an die Premiere des ersten Jedermann Rennens in Hannover.
Die Bilder mit denen wir unsere Seite schmücken, habe ich auf den letzten Events in Hamburg und Berlin gemacht. Es gibt ja noch keine eigenen Eventfotos. Das soll sich im Sommer natürlich ändern.
Ich hoffe, die Streckenführung gefällt Euch. Das mit dem Streckenprofil reichen wir noch nach. Haben die Leser dieses Forums ja nicht nötig.
Das unser Rennen mit dem Radmarathon in Wunstorf kollidiert, weiß ich erst seit heute. Tut mir auch wirklich leid, diese Terminkollission. Es war sehr schwer einen passenden Termin für unser Rennen zu finden. Wir waren da leider nicht frei in der Entscheidung. Ändern kann ich es jetzt leider nicht mehr. Ich hoffe beide Veranstaltungen werden Ihre Teilnehmer haben.
Wer sich aktuell über Neuheiten informieren möchte, kann sich gerne im Newsletter eintragen. Ich versuche auch hier im Forum öfters vorbei zu schauen.
Auf eine spannende Radsaison 2010!
In gps.com habe ich die 108km-Strecke erstellt:
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=wvsmmycbwtitsgch
Ungefähr 640Hm weist die 108km-Strecke auf.
Wer sich also von dem bisschen Schnee da draußen nicht abschecken lassen möchte, kann die Strecke runterladen und abfahren
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=wvsmmycbwtitsgch
Ungefähr 640Hm weist die 108km-Strecke auf.
Wer sich also von dem bisschen Schnee da draußen nicht abschecken lassen möchte, kann die Strecke runterladen und abfahren

- dirksen1
- Weltbeherrscher und Psychopath
- Beiträge: 1401
- Registriert: 09.11.2009, 12:06
- Wohnort: Peine-Handorf
- Kontaktdaten:
Hallo Dete,
was mich interessiert:
1. wo trägt man sich in den Newsletter ein?
2. wann öffnet das Anmeldemodul?
Teilnehmen werde ich auf alle Fälle, der Termin folgt so schön Göttingen und Leipzig/Zwenkau im 4-Wochen-Takt, so ist meine Pause bis Hamburg heuer nicht so lang.
Den Marathon hatte ich zwar auch auf meiner Liste, aber die Premiere in Hannover lasse ich mit nicht entgehen.
was mich interessiert:
1. wo trägt man sich in den Newsletter ein?
2. wann öffnet das Anmeldemodul?
Teilnehmen werde ich auf alle Fälle, der Termin folgt so schön Göttingen und Leipzig/Zwenkau im 4-Wochen-Takt, so ist meine Pause bis Hamburg heuer nicht so lang.
Den Marathon hatte ich zwar auch auf meiner Liste, aber die Premiere in Hannover lasse ich mit nicht entgehen.
ES LIEGT NIE AM RAD!


Infos zum Event
Für den Newsletter kann man sich einfach unter info@soulstyle.de anmelden.
Die Anmeldung braucht noch ein paar Tage. Wir wollten einfach raus mit der Info und warten jetzt noch auf den lieben Programmierer, der in der Sonne liegt. Aber keine Bange, wir werden die Anmeldephase für die günstige Frühbuchung entsprechend verlängern, so daß jeder die Möglichkeit hat sich zu günstigen Konditionen - ab 35.- Euro - anzumelden.
Die Anmeldung braucht noch ein paar Tage. Wir wollten einfach raus mit der Info und warten jetzt noch auf den lieben Programmierer, der in der Sonne liegt. Aber keine Bange, wir werden die Anmeldephase für die günstige Frühbuchung entsprechend verlängern, so daß jeder die Möglichkeit hat sich zu günstigen Konditionen - ab 35.- Euro - anzumelden.
Terminkollision
Der Hannoversche Radsportclub HRC mit Reinhard Kramer als Mitveranstalter kannte die RTF Termine, auch den in Wunstorf. Andere Behauptungen kann ich nicht glauben. Mit der entsprechenden Lobby eines Reinhard Kramer hat man sich einfach auf den Termin drauf gesetzt. Abstimmungsgespräche zwischen den Vereinen hat es nicht gegeben. Anfragen zur Klärung werden ignoriert. Selbst der BDR wussste nichts von der neuen Veranstaltung.
Zeitung und sonstige Werbung kostet einiges an Geld. Das Startgeld wird entsprechend sein. Dete, es tut dir leid. Wie wäre es, wenn ihr die Wunstorfer an den Einnahmen beteiligt?
Ich möchte niemandem etwas Vorschreiben. Jeder hat die Wahl zwischen einer kommerziellen (Hannover) und einer gemeinnützigen Veranstaltung (Wunstorf).
Lasst euch nicht abzocken.
Wer länger fährt hat mehr Spass.
Zeitung und sonstige Werbung kostet einiges an Geld. Das Startgeld wird entsprechend sein. Dete, es tut dir leid. Wie wäre es, wenn ihr die Wunstorfer an den Einnahmen beteiligt?
Ich möchte niemandem etwas Vorschreiben. Jeder hat die Wahl zwischen einer kommerziellen (Hannover) und einer gemeinnützigen Veranstaltung (Wunstorf).
Lasst euch nicht abzocken.
Wer länger fährt hat mehr Spass.
Meine Antwort
Auch wir sind nicht glücklich über die Terminkollission. Den ersten Satz des Kommentars von 7 of 9 kann ich nur so kommentieren: Ich wusste nichts von dem Wunstorf Termin. Reinhard Kramer sagte mir, er wusste nichts von dem Termin (ich denke mal er wird dazu noch antworten). Unser Termin wurde beim Radsportverband Niedersachsen vor längerer Zeit beantragt. Soweit ich gehört habe, haben wir dort eine Terminschutzgebühr gezahlt. Dass wir keinen Kontakt aufnehmen, stimmt nicht. Ein Gespräch mit Werner Helbig habe ich schon gleich nach Bekanntwerden der Terminüberschneidung geführt, dies allerdings ergebnislos. Natürlich bin ich jederzeit zu weiteren Gesprächen bereit. Ein Anruf genügt und wir können sofort einen Termin vereinbaren.
Zu den Vorwürfen möchte ich mich hier eigentlich nicht weiter äußern. Ich sehe mich nicht als geldgierigen, kommerziellen Veranstalter, der sich an Radfahrern bereichern will, sondern eher als einen, der dem Radsport neue Impulse geben möchte. Ein über 100 km langer Rennkurs, der für Jedermann Radfahrer gesperrt ist und ihnen Rennbedingungen wie bei einem Profirennen bietet, erzeugt erstmal enorme Kosten und einen immensen Planungsaufwand.
Entscheidet selbst, ob es sich hier um Abzocke handelt.
Zu den Vorwürfen möchte ich mich hier eigentlich nicht weiter äußern. Ich sehe mich nicht als geldgierigen, kommerziellen Veranstalter, der sich an Radfahrern bereichern will, sondern eher als einen, der dem Radsport neue Impulse geben möchte. Ein über 100 km langer Rennkurs, der für Jedermann Radfahrer gesperrt ist und ihnen Rennbedingungen wie bei einem Profirennen bietet, erzeugt erstmal enorme Kosten und einen immensen Planungsaufwand.
Entscheidet selbst, ob es sich hier um Abzocke handelt.
Ich habe großen Respekt vor jedem Veranstalter einer RTF, besonders, wenn er dabei auch noch einen besonders aufwendigen Radmarathon anbietet. Klar, der möchte dann auch Erfolg, also viele Teilnehmer haben und keine Konkurrenzversanstaltungen in der Nähe sehen. Deshalb werden solche Termine vorher im Landesverband und am besten auch mit den Nachbarverbänden abgestimmt.
Ein auf mehrere tausend Teilnehmer ausgelegtes Jedermannrennen mit Zeitnahme und auf über 100 km Länge abgesperrter Strecke erzeugt einen ungleich größeren Aufwand, muss sich in erster Linie an anderen Terminen orientieren. Die Lokation muss frei sein, in der Stadt dürfen keine anderen großen Veranstaltungen z. B. die ehrenamtlichen Helfer binden und der Termin muss in die Reihe der großen deutschen Jedermannrennen passen. Die paar Termine, die sich einem dann im ersten Jahr anbieten, werden wohl alle mit der ein oder anderen RTF im Umkreis kollidieren.
Ich meine, Ihr solltet nach vorne schauen und Euch überlegen, wie das für 2011 funktionieren soll. In Hamburg ist man sehr erfolgreich damit, dass man zunächst abwartet, auf welchen Termin die Cyclassics fallen. Danach richtet sich alles andere aus. Es gibt sogar extra eine RTF, die immer am Tag vor den Cyclassics angeboten wird.
Die Veranstalter sollen miteinander konkurrieren, aber sich nicht bekämpfen - am besten wäre es, sie würden kooperieren, um sich mittelfristig gegenseitig mehr Teilnehmer zu bringen. In Hamburg funktioniert dies nach meinem Eindruck recht gut, sollte auch in Hannover möglich sein.
Das Rennen in Hamburg ist übrigens unstrittig kommerziell angelegt. Ich finde nichts verwerfliches dabei. Es profitieren alle davon und die 22.000 Teilnehmer zahlen das Startgeld ja auch freiwillig, wissen warum. Wer solche Veranstaltungen wünscht, kann nicht im ernst verlangen, dass sie ehrenamtlich ausgerichtet werden.
Ein auf mehrere tausend Teilnehmer ausgelegtes Jedermannrennen mit Zeitnahme und auf über 100 km Länge abgesperrter Strecke erzeugt einen ungleich größeren Aufwand, muss sich in erster Linie an anderen Terminen orientieren. Die Lokation muss frei sein, in der Stadt dürfen keine anderen großen Veranstaltungen z. B. die ehrenamtlichen Helfer binden und der Termin muss in die Reihe der großen deutschen Jedermannrennen passen. Die paar Termine, die sich einem dann im ersten Jahr anbieten, werden wohl alle mit der ein oder anderen RTF im Umkreis kollidieren.
Ich meine, Ihr solltet nach vorne schauen und Euch überlegen, wie das für 2011 funktionieren soll. In Hamburg ist man sehr erfolgreich damit, dass man zunächst abwartet, auf welchen Termin die Cyclassics fallen. Danach richtet sich alles andere aus. Es gibt sogar extra eine RTF, die immer am Tag vor den Cyclassics angeboten wird.
Die Veranstalter sollen miteinander konkurrieren, aber sich nicht bekämpfen - am besten wäre es, sie würden kooperieren, um sich mittelfristig gegenseitig mehr Teilnehmer zu bringen. In Hamburg funktioniert dies nach meinem Eindruck recht gut, sollte auch in Hannover möglich sein.
Das Rennen in Hamburg ist übrigens unstrittig kommerziell angelegt. Ich finde nichts verwerfliches dabei. Es profitieren alle davon und die 22.000 Teilnehmer zahlen das Startgeld ja auch freiwillig, wissen warum. Wer solche Veranstaltungen wünscht, kann nicht im ernst verlangen, dass sie ehrenamtlich ausgerichtet werden.
Zuletzt geändert von Helmut am 17.01.2010, 14:56, insgesamt 2-mal geändert.
Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden.
- BikeMike
- A-Lizenz-Schreiber
- Beiträge: 160
- Registriert: 27.12.2006, 22:55
- Wohnort: 21509 Glinde
- Kontaktdaten:
Auch wenn es mich absolut gar nichts angeht, aber die o. g. Frage ist doch nicht ernst gemeint, oder? An Detes Stelle würde ich in diesem Forum da auch nicht weiter drauf eingehen!....Wie wäre es, wenn ihr die Wunstorfer an den Einnahmen beteiligt?...
Auf jeden Fall an Dete und sein Team vielen Dank für die Mühen, ein neues Jedermannrennen auf die Beine zu stellen. Werde dabei sein.

Gruß, Mike (einer von den unkritischen Leuten, der freiwillig Geld für solche Veranstaltungen hinblättert)
IF CYCLING WERE EASY, THEY WOULD CALL IT FOOTBALL
Touren bei Strava:
http://app.strava.com/athletes/1939367
Touren bei Gpsies:
http://www.gpsies.com/mapUser.do?username=UlliS
Touren bei Strava:
http://app.strava.com/athletes/1939367
Touren bei Gpsies:
http://www.gpsies.com/mapUser.do?username=UlliS
Zügel bitte Deine Zunge!7 of 9 hat geschrieben:so reden die, die keine Veranstaltung organisieren oder auf deren Termin sich keiner draufsetzt oder doch bedenken haben das es teuer wird.

Selbst wenn CSCFan tatsächlich bei keiner Veranstaltung mitwirken würde,
solltest Du Dir solche Texte in diesem Forum verkneifen.

Zuletzt geändert von Helmut am 17.01.2010, 17:35, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden.
- Konkursus
- A-Lizenz-Schreiber
- Beiträge: 964
- Registriert: 13.08.2008, 09:11
- Wohnort: zwischen Hamburg und Bremen
- Kontaktdaten:
puh, jetzt kommt aber Stimmung auf; eine Stimmung, die ich hier entweder gar nicht oder wenn, dann vor langer Zeit erleben durfte (doch, jetzt erinnere ich mich, der Ton bei der Diskussion der Parkplatzbenutzung bei der RTF Lüneburg war auch nicht schlecht).
Ich denke man sollte hier zwei Punkte auseinanderhalten: einmal die Frage der Startgebühren bei eigenorganisierten Rennen oder Fahrten und dann die Frage, welche Rückschlüsse aus der Terminkollision zu ziehen sind.
Wer für welche Leistungen welche Startgebühren zu zahlen bereit ist, muss aus meiner Sucht doch jeder selbst beantworten, schon weil für den einen viel ist, was dem anderen nichts ausmacht.
Auch habe ich Verständnis für gewerbliche Veranstaltungen, es zwingt mich ja keiner daran teilzunehmen. Ich verstehe zwar nicht, weshalb es im Ausland bei Großveranstaltungen anders geht (Startgebühren bei der Runde von Flandern nach meiner Erinnerung 15,-- bzw. 20,-- Euro), gut andere Länder, andere Sitten.
Dass irgendwo bei gewerblichen Veranstaltungen natürlich auch Grenzen sind, versteht sich von selbst. Bei den Startgebühren für Dextro Energy 2010 musste ich ganz schön husten.
Nun zur Kollision. Dass irgendetwas schief gelaufen ist, ist klar. Jetzt den "Schuldigen" zu suchen, hilft wie überall im Leben zunächst nicht weiter. Man sollte sich doch wirklich zusammensetzen und einmal bereden, was noch gemacht werden kann, wobei ich einmal unterstelle, dass Probleme bei Folgeveranstaltungen ohnehin nicht auftreten.
Dass die Veranstaltung in Hannover auch wirtschaftliche Auswirkungen auf die RTF hat, scheint mir klar zu sein. Deshalb finde ich die Idee einer Spende (in welcher Höhe auch immer), verbunden mit einer gemeinnützigen Zuführung nicht schlecht.
Wie gesagt, nur meine Auffassungen, wichtig ist erst einmal, dass Luft rausgelassen wird.
Konkursus
Ich denke man sollte hier zwei Punkte auseinanderhalten: einmal die Frage der Startgebühren bei eigenorganisierten Rennen oder Fahrten und dann die Frage, welche Rückschlüsse aus der Terminkollision zu ziehen sind.
Wer für welche Leistungen welche Startgebühren zu zahlen bereit ist, muss aus meiner Sucht doch jeder selbst beantworten, schon weil für den einen viel ist, was dem anderen nichts ausmacht.
Auch habe ich Verständnis für gewerbliche Veranstaltungen, es zwingt mich ja keiner daran teilzunehmen. Ich verstehe zwar nicht, weshalb es im Ausland bei Großveranstaltungen anders geht (Startgebühren bei der Runde von Flandern nach meiner Erinnerung 15,-- bzw. 20,-- Euro), gut andere Länder, andere Sitten.
Dass irgendwo bei gewerblichen Veranstaltungen natürlich auch Grenzen sind, versteht sich von selbst. Bei den Startgebühren für Dextro Energy 2010 musste ich ganz schön husten.
Nun zur Kollision. Dass irgendetwas schief gelaufen ist, ist klar. Jetzt den "Schuldigen" zu suchen, hilft wie überall im Leben zunächst nicht weiter. Man sollte sich doch wirklich zusammensetzen und einmal bereden, was noch gemacht werden kann, wobei ich einmal unterstelle, dass Probleme bei Folgeveranstaltungen ohnehin nicht auftreten.
Dass die Veranstaltung in Hannover auch wirtschaftliche Auswirkungen auf die RTF hat, scheint mir klar zu sein. Deshalb finde ich die Idee einer Spende (in welcher Höhe auch immer), verbunden mit einer gemeinnützigen Zuführung nicht schlecht.
Wie gesagt, nur meine Auffassungen, wichtig ist erst einmal, dass Luft rausgelassen wird.
Konkursus
...puh!
sollte nicht jeder entscheidden was er möchte? je mehr angebote um so größer die auswahl.
ein neues jedermann rennen, grundsätzlich doch klasse!
eine rtf mit marathon auch klasse, das ist wie im richtigen leben, schwarz oder weiß!
"ich" entscheide was ich möchte! ...und das ist auch gut so!
danke für die mühe an die veranstalter des rennens und der veranstalter für die rtf! beides klasse veranstaltungen, die es einem nicht leicht machen.....
was für ein luxus, sich entscheiden zu müssen...
sollte nicht jeder entscheidden was er möchte? je mehr angebote um so größer die auswahl.
ein neues jedermann rennen, grundsätzlich doch klasse!
eine rtf mit marathon auch klasse, das ist wie im richtigen leben, schwarz oder weiß!
"ich" entscheide was ich möchte! ...und das ist auch gut so!
danke für die mühe an die veranstalter des rennens und der veranstalter für die rtf! beides klasse veranstaltungen, die es einem nicht leicht machen.....
was für ein luxus, sich entscheiden zu müssen...
mecklenburger seenrunde 2014
paris-roubaix 2010
e3 2010
wallonischer pfeil 2009
ronde van vlaanderen 2008
amstel gold 2007
styrkeproeven(troslo) 2006
vätternrundan 2005/2008
paris-roubaix 2010
e3 2010
wallonischer pfeil 2009
ronde van vlaanderen 2008
amstel gold 2007
styrkeproeven(troslo) 2006
vätternrundan 2005/2008
nächste Stellungnahme
Wir spenden!!!! Allerdings nicht für den Wunstorfer Radsportverein, sondern für unseren Charity Partner (siehe webseite).
Wir tun etwas für den Radsport. Zielgerade am Maschsee, dem Freizeitrevier Nr. 1 in der niedersächsischen Landeshauptstadt. Damit sind positive Berichte für den Radsport in den Medien vorprogrammiert. Wir bieten ein Erlebnis für viele Hobbyradler, welches so in Niedersachsen bisher nur in Göttingen möglich war. Wir produzieren dabei enorme Kosten, wo ich evtl. nach dem Rennen um Spenden anfragen werde. Im Moment kann noch keiner sagen, wie es wirtschaftlich ausgehen wird. Ist eine Premiere.
Hat eigentlich schon einmal jemand beim Radsportverband nachgefragt, wie es zur Terminkollission gekommen ist? Ich sehe es absolut nicht so, dass ich mich auf einen Termin draufgesetzt habe.
Ich biete konkrete Gespräche an, in denen man die Situation bespricht und eine Lösung sucht, die beiden Seiten gerecht wird. Meine Kontaktdaten sind auf der Webseite der Velo Challenge veröffentlicht. In den nächsten Wochen habe ich oft Zeit. In der letzten Woche war ich mit zwei Wintersportevents in Hannover stark eingespannt und konnte mich nicht melden. Lieber so
als so 
Wir tun etwas für den Radsport. Zielgerade am Maschsee, dem Freizeitrevier Nr. 1 in der niedersächsischen Landeshauptstadt. Damit sind positive Berichte für den Radsport in den Medien vorprogrammiert. Wir bieten ein Erlebnis für viele Hobbyradler, welches so in Niedersachsen bisher nur in Göttingen möglich war. Wir produzieren dabei enorme Kosten, wo ich evtl. nach dem Rennen um Spenden anfragen werde. Im Moment kann noch keiner sagen, wie es wirtschaftlich ausgehen wird. Ist eine Premiere.
Hat eigentlich schon einmal jemand beim Radsportverband nachgefragt, wie es zur Terminkollission gekommen ist? Ich sehe es absolut nicht so, dass ich mich auf einen Termin draufgesetzt habe.
Ich biete konkrete Gespräche an, in denen man die Situation bespricht und eine Lösung sucht, die beiden Seiten gerecht wird. Meine Kontaktdaten sind auf der Webseite der Velo Challenge veröffentlicht. In den nächsten Wochen habe ich oft Zeit. In der letzten Woche war ich mit zwei Wintersportevents in Hannover stark eingespannt und konnte mich nicht melden. Lieber so


faires angebot!
..nun nicht den kopf in den sand stecken und die fronten verhärten, sondern gemeinsam dem breitensport unterstützen...
..nun nicht den kopf in den sand stecken und die fronten verhärten, sondern gemeinsam dem breitensport unterstützen...
mecklenburger seenrunde 2014
paris-roubaix 2010
e3 2010
wallonischer pfeil 2009
ronde van vlaanderen 2008
amstel gold 2007
styrkeproeven(troslo) 2006
vätternrundan 2005/2008
paris-roubaix 2010
e3 2010
wallonischer pfeil 2009
ronde van vlaanderen 2008
amstel gold 2007
styrkeproeven(troslo) 2006
vätternrundan 2005/2008
Die Termine der RTF-Veranstaltungen in Niedersachsen stehen seit dem 19.09. fest.
Wenn es nun durch "Nichtwissen" oder durch "Es geht nicht anders" zu einer Terminkollision kommt, sollte vielleicht der RSC Wunstorf seinen Termin verlegen, da ja die kommerzielle Veranstaltung sicherlich andere Zwänge hat als eine Breitensportveranstaltung. Schade ist es, wenn diese Diskussion weiter ausartet. Sie schadet nur dem Radsport! Eigentlich kann man nur dem Verband einen Vorwurf machen, dass er diese Terminüberschneidung nicht bemerkt hat.
Als Veranstalter von RTF´s weis ich selber, was es bedeutet eine ausreichende Anzahl von Fahrern zu bekommen. Wir werden eben nicht durch große Sponsoren über Wasser gehalten.
Platz sollte aber für beide Veranstaltungsarten sein. Ein Nebeneinander von RTF´s und Jedermannrennen bei vernünftigen Gesprächen im Vorfeld ist doch möglich. Siehe Hamburg. Aber man muß auch wissen, dass kommerzielle Veranstaltungen auch irgendwann, wenn die Sponsoren abspringen wieder verschwinden (Deutschland-Tour) und ist dann sicherlich froh, wenn es dann noch einen attraktiven Marathon in Wunstorf gibt.

Wenn es nun durch "Nichtwissen" oder durch "Es geht nicht anders" zu einer Terminkollision kommt, sollte vielleicht der RSC Wunstorf seinen Termin verlegen, da ja die kommerzielle Veranstaltung sicherlich andere Zwänge hat als eine Breitensportveranstaltung. Schade ist es, wenn diese Diskussion weiter ausartet. Sie schadet nur dem Radsport! Eigentlich kann man nur dem Verband einen Vorwurf machen, dass er diese Terminüberschneidung nicht bemerkt hat.
Als Veranstalter von RTF´s weis ich selber, was es bedeutet eine ausreichende Anzahl von Fahrern zu bekommen. Wir werden eben nicht durch große Sponsoren über Wasser gehalten.
Platz sollte aber für beide Veranstaltungsarten sein. Ein Nebeneinander von RTF´s und Jedermannrennen bei vernünftigen Gesprächen im Vorfeld ist doch möglich. Siehe Hamburg. Aber man muß auch wissen, dass kommerzielle Veranstaltungen auch irgendwann, wenn die Sponsoren abspringen wieder verschwinden (Deutschland-Tour) und ist dann sicherlich froh, wenn es dann noch einen attraktiven Marathon in Wunstorf gibt.
Das klappt übrigens auch in Niedersachsen schon lange mit der Tour d'Energie, nach der Premiere sicherlich auch mit dem Velo Challenge.Manfred hat geschrieben:Platz sollte aber für beide Veranstaltungsarten sein. Ein Nebeneinander von RTF´s und Jedermannrennen bei vernünftigen Gesprächen im Vorfeld ist doch möglich. Siehe Hamburg.
In Göttingen führte es nur dazu, dass das Profi-Rennen, die Niedersachsen-Rundfahrt, uns leider abhanden kam. Das Jedermannrennen gibt es noch immer.Manfred hat geschrieben:Aber man muß auch wissen, dass kommerzielle Veranstaltungen auch irgendwann, wenn die Sponsoren abspringen wieder verschwinden (Deutschland-Tour) und ist dann sicherlich froh, wenn es dann noch einen attraktiven Marathon in Wunstorf gibt.
Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden.
-
- A-Lizenz-Schreiber
- Beiträge: 139
- Registriert: 30.06.2008, 20:34
- Wohnort: Northeim
Helmut kam mir ne Sekunde zuvor.
Wollte gerade einen ähnlichen Beitrag schreiben.
Ein paar Ergänzungen habe ich aber noch. In Göttingen findet z. B. ein "Prolog" einen Tag vorher statt. Eigentlich ist dieses Rennen eingebettet in einen regionalen Zeitfahrcup (3 kurze Zeitfahren). Vorher war das eher eine verstärkte Vereinsmeisterschaft (höchstens 30 Teilnehmer). Keiner kannte es und von ner abgesperrten Strecke konnte man nur Träumen. Mittlerweile wird ne Innenstadtstrecke (Verkehr wird bei Bedarf gestoppt) befahren und die Teilnehmerzahl geht Richtung 3-stellig.
Ich wollte damit eigentlich nur sagen... "bloß nicht den Kopf in den Sand stecken" und Wege suchen die beiden Veranstaltern helfen.
Gibt es Gründe die gegen eine Austragung der RTF z. B. am Samstag sprechen !? Viele Fahrer würden die RTF evtl. als kleinen Aufgalopp nutzen. Ich komme z. B. aus der Göttinger Gegend. Für mich wäre es perfekt. Ich könnte am Samstag die RTF fahren und danach meine Startunterlagen fürs Jedermannrenn besorgen (inkl. Besuch der Radmesse).
Ich freue mich jedenfalls auf ein neues Angebot im Radsportkalender(ob man daran teilnimmt und wieviel es einem Wert ist, sollte aber jedem selber überlassen bleiben).

Ein paar Ergänzungen habe ich aber noch. In Göttingen findet z. B. ein "Prolog" einen Tag vorher statt. Eigentlich ist dieses Rennen eingebettet in einen regionalen Zeitfahrcup (3 kurze Zeitfahren). Vorher war das eher eine verstärkte Vereinsmeisterschaft (höchstens 30 Teilnehmer). Keiner kannte es und von ner abgesperrten Strecke konnte man nur Träumen. Mittlerweile wird ne Innenstadtstrecke (Verkehr wird bei Bedarf gestoppt) befahren und die Teilnehmerzahl geht Richtung 3-stellig.
Ich wollte damit eigentlich nur sagen... "bloß nicht den Kopf in den Sand stecken" und Wege suchen die beiden Veranstaltern helfen.
Gibt es Gründe die gegen eine Austragung der RTF z. B. am Samstag sprechen !? Viele Fahrer würden die RTF evtl. als kleinen Aufgalopp nutzen. Ich komme z. B. aus der Göttinger Gegend. Für mich wäre es perfekt. Ich könnte am Samstag die RTF fahren und danach meine Startunterlagen fürs Jedermannrenn besorgen (inkl. Besuch der Radmesse).
Ich freue mich jedenfalls auf ein neues Angebot im Radsportkalender(ob man daran teilnimmt und wieviel es einem Wert ist, sollte aber jedem selber überlassen bleiben).
- Hanseaticer
- A-Lizenz-Schreiber
- Beiträge: 146
- Registriert: 27.07.2009, 11:06
- Wohnort: Hamburg East
Man muss doch ganz klar festhalten: Jeder kann für sich entscheiden, woran er teilnimmt. Ob nun an der "kommerziellen" Jedermannveranstaltung, wobei ich hier kommerziell ganz klar nur auf den höheren Startpreis beziehe, oder am RTF Marathon. Von daher finde ich es überzogen, den Veranstaltern Abzocke o.ä. vorzuwerfen. Welchen Vorteil haben sie, den gleichen Termin zu nehmen? Eher gehen ihnen Fahrer abhanden, die lieber die RTF fahren, bei verschiedenen Terminen aber beide Rennen gefahren wären. Auf der anderen Seite gibts sicherlich auch Leute, die lieber das RTF-Angebot nutzen, als für mehr Geld das Jedermannrennen zu bestreiten.
Vorzuwerfen ist die Terminüberlappung diesbzgl. keinem der Veranstalter. Wünschenswert wäre es trotzdem, dass es im Vorfeld eine Absprache gibt, so dass das grössere Jedermannrennen Rücksicht auf die RTF nimmt und dieser ggf. unter die Arme greift alá "Niedersachen Double Pack - get it now" . Ist aber sicher Traumtänzerei.
Das kleine RTF-Rennen wird marketingtechnisch vom Jedermannrennen sicherlich geschluckt, so das eine freie Entscheidung vielen gar nicht möglich gemacht wird, weil sie vom RTF-Event schlichtweg nichts wissen.
Vorzuwerfen ist die Terminüberlappung diesbzgl. keinem der Veranstalter. Wünschenswert wäre es trotzdem, dass es im Vorfeld eine Absprache gibt, so dass das grössere Jedermannrennen Rücksicht auf die RTF nimmt und dieser ggf. unter die Arme greift alá "Niedersachen Double Pack - get it now" . Ist aber sicher Traumtänzerei.
Das kleine RTF-Rennen wird marketingtechnisch vom Jedermannrennen sicherlich geschluckt, so das eine freie Entscheidung vielen gar nicht möglich gemacht wird, weil sie vom RTF-Event schlichtweg nichts wissen.
Liebe Sportsfreunde,
ihr habt alle recht und mit den meisten Dingen gehe ich völlig konform.
Dete, Marketing technisch seid ihr mit Charity ganz vorn dabei und politisch voll korrekt. Nach irgendeinem letzten Argument zu irgendeinem Problem, das eventuell noch auftauchen könnte, wird sich niemand trauen etwas gegen euer Projekt zu sagen. Ich auch nicht.
Wie viele erkannt haben, geht es mir nur um den Termin. Vielleicht noch darum, dass sich alle in die Lage des Veranstalters Niedersachsens größten Radmarathons versetzen.
Ich bin sicher, eure Spende an die Wunstorfer würde sofort an das gleiche Charityprojekt weitergeleitet werden. Vielleicht die Differenz der Teilnehmer zu 2009 mal Startgeld Wunstorf.
ihr habt alle recht und mit den meisten Dingen gehe ich völlig konform.
Dete, Marketing technisch seid ihr mit Charity ganz vorn dabei und politisch voll korrekt. Nach irgendeinem letzten Argument zu irgendeinem Problem, das eventuell noch auftauchen könnte, wird sich niemand trauen etwas gegen euer Projekt zu sagen. Ich auch nicht.
Wie viele erkannt haben, geht es mir nur um den Termin. Vielleicht noch darum, dass sich alle in die Lage des Veranstalters Niedersachsens größten Radmarathons versetzen.
Ich bin sicher, eure Spende an die Wunstorfer würde sofort an das gleiche Charityprojekt weitergeleitet werden. Vielleicht die Differenz der Teilnehmer zu 2009 mal Startgeld Wunstorf.
Das ist falsch! Es gibt in Niedersachsen auch noch die Veranstaltung im Rahmen der Radsport-Trilogie. Dieses Jahr am 25. Juli 2010. (also keine Terminkollision)Dete hat geschrieben:.... Wir bieten ein Erlebnis für viele Hobbyradler, welches so in Niedersachsen bisher nur in Göttingen möglich war....
Andere Zwänge... Der Radmarathon ist sicher schon bei vielen "gesetzt". Dazu auch in den einschlägigen "Broschüren" veröffentlicht.Manfred hat geschrieben:...Wenn es nun durch "Nichtwissen" oder durch "Es geht nicht anders" zu einer Terminkollision kommt, sollte vielleicht der RSC Wunstorf seinen Termin verlegen, da ja die kommerzielle Veranstaltung sicherlich andere Zwänge hat als eine Breitensportveranstaltung...
Ob es nun zwingend "einfacher" ist, die RTF zu verlegen!? Ich weiß nicht.
Guter Ansatz/Vorschlag meiner Meinung nach. Sollte es die Veranstaltung in Hannover 2011 noch geben, wäre - nicht zuletzt aufgrund der räumlichen Nähe - eine Doppelveranstaltung sicher eine nette Überlegung.Helmut hat geschrieben:...Ich meine, Ihr solltet nach vorne schauen und Euch überlegen, wie das für 2011 funktionieren soll...
- dirksen1
- Weltbeherrscher und Psychopath
- Beiträge: 1401
- Registriert: 09.11.2009, 12:06
- Wohnort: Peine-Handorf
- Kontaktdaten:
Geht's noch?
Da findet ein tolles Jedermannrennen in Hannover statt. Da wagt sich ein kleines Team an eine große Aufgabe. Am Radsport-Treffpunkt für Trainingsausfahrten Nummer 1 ist eine Messe und Start/Ziel. Das Rennen stopft ein zeitliches Loch für diejenigen die nicht jeden Monat hunderte von km durch die Republik fahren (können), aber trotzdem gern Jedermann-Rennen fahren. Da entsteht ein Event, das eine vollkommen andere Zielgruppe anspricht als ein Marathon (Heizen mit wenig hm gegen Strecke-Machen mit reichlich hm). Ob nun der HRC den Marathon ausgebremst hat oder nicht, ist doch vollkommen egal. JEDES Jedermann-Rennen kollidiert mit irgendeiner RTF und sogar RTFs kollidieren miteinander.
Meine Güte, auf welchem Niveau unterhalten sich diejenigen, die den demolierten Radsport nach vorn treiben müssen, nämlich die Jedermänner, die RTFler, die Alleintreter, die Lutscher, die geölten Waden, also all die, auf dich ich mich schon freue und es kaum abwarten kann, wenn am 7. März in Langenhagen "unsere" Saison gestartet wird, sei es nun in dem Permanent-Regen wie die letzten 2 Jahre oder auch gern mal bei trockenem Frühlingswetter.
Ein großes Dankeschön an Dete für sein Engagement. Ich hoffe, solche destruktiven Diskussionen verderben dir nicht den Spaß und das Rennen bekommt seinen festen Platz im Kalender. Ich schaue jedenfalls täglich auf eure Seite und warte sehnlichst auf die Freischaltung der Anmeldung.
Leute, WIR sind der Radsport und WIR entscheiden, was mit ihm passiert!
"Wir sehen uns auf der Straße!"
Meine Güte, auf welchem Niveau unterhalten sich diejenigen, die den demolierten Radsport nach vorn treiben müssen, nämlich die Jedermänner, die RTFler, die Alleintreter, die Lutscher, die geölten Waden, also all die, auf dich ich mich schon freue und es kaum abwarten kann, wenn am 7. März in Langenhagen "unsere" Saison gestartet wird, sei es nun in dem Permanent-Regen wie die letzten 2 Jahre oder auch gern mal bei trockenem Frühlingswetter.
Ein großes Dankeschön an Dete für sein Engagement. Ich hoffe, solche destruktiven Diskussionen verderben dir nicht den Spaß und das Rennen bekommt seinen festen Platz im Kalender. Ich schaue jedenfalls täglich auf eure Seite und warte sehnlichst auf die Freischaltung der Anmeldung.
Leute, WIR sind der Radsport und WIR entscheiden, was mit ihm passiert!
"Wir sehen uns auf der Straße!"
ES LIEGT NIE AM RAD!


Re: Geht's noch?
Sorry, aber das ist Quatsch.dirksen1 hat geschrieben:... solche destruktiven Diskussionen ...
Im Gegenteil, je mehr (sachliche) Diskussion stattfindet, um so besser für die (einzelne) Veranstaltung. Zumal sie ja dadurch "im Gespräch" sind.
Also: Angenehmes Rumrollen noch!
Re: Geht's noch?
Ja, aber nur wenn die Diskussion auch wirklich sachlich geführt wird.diemaus99 hat geschrieben:Sorry, aber das ist Quatsch.
Im Gegenteil, je mehr (sachliche) Diskussion stattfindet, um so besser für die (einzelne) Veranstaltung.
Die Meinung eines anderen schriftlich und weltöffentlich als "Quatsch" abzutun, kann allen Beteiligten nur schaden.
Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden.
Mit Zwängen meinte ich, die intensiven Gespräche mit den Ordnungsbehörden bei einer abgesperrten Strecke. Bei einer RTF bedarf es hierzu wenig Besprechnungsbedarf, da sich die Strecke allein durch den Streckenplan beschreibt.
Veröffentlicht ist noch gar nichts. Siehe rad-net des BDR und auch die homepage des Veranstalters.
Für mich endet hier die Diskussion über Terminüberschneidungen im Radsport. Jeder sollte für sich selber entscheiden, wie und wo er seine Wochenenden auf dem Rad verbringt.
Das mit Langenhagen finde ich eine gute Idee, da der Veranstalter in den letzten Jahren jedesmal mit wenig Fahrern auskommen mußte. Also am 07.03. auf nach Langenhagen zur RTF.
Veröffentlicht ist noch gar nichts. Siehe rad-net des BDR und auch die homepage des Veranstalters.
Für mich endet hier die Diskussion über Terminüberschneidungen im Radsport. Jeder sollte für sich selber entscheiden, wie und wo er seine Wochenenden auf dem Rad verbringt.
Das mit Langenhagen finde ich eine gute Idee, da der Veranstalter in den letzten Jahren jedesmal mit wenig Fahrern auskommen mußte. Also am 07.03. auf nach Langenhagen zur RTF.
- dirksen1
- Weltbeherrscher und Psychopath
- Beiträge: 1401
- Registriert: 09.11.2009, 12:06
- Wohnort: Peine-Handorf
- Kontaktdaten:
Re: Geht's noch?
Danke Helmut!Helmut hat geschrieben:Ja, aber nur wenn die Diskussion auch wirklich sachlich geführt wird.diemaus99 hat geschrieben:Sorry, aber das ist Quatsch.
Im Gegenteil, je mehr (sachliche) Diskussion stattfindet, um so besser für die (einzelne) Veranstaltung.
Die Meinung eines anderen schriftlich und weltöffentlich als "Quatsch" abzutun, kann allen Beteiligten nur schaden.
ES LIEGT NIE AM RAD!


Re: Geht's noch?
Gut. Hiermit nehme ich den "Quatsch" zurück.Helmut hat geschrieben:Ja, aber nur wenn die Diskussion auch wirklich sachlich geführt wird.diemaus99 hat geschrieben:Sorry, aber das ist Quatsch.
Im Gegenteil, je mehr (sachliche) Diskussion stattfindet, um so besser für die (einzelne) Veranstaltung.
Die Meinung eines anderen schriftlich und weltöffentlich als "Quatsch" abzutun, kann allen Beteiligten nur schaden.
Ich bleibe aber dabei, dass es sich nicht um eine destruktive Diskussion handelt. Wer schon einmal SELBST eine Veranstaltung ausgerichtet hat, weiß, wovon ich spreche und was ich meine.
- BikeMike
- A-Lizenz-Schreiber
- Beiträge: 160
- Registriert: 27.12.2006, 22:55
- Wohnort: 21509 Glinde
- Kontaktdaten:
Ab dem 01.02.2010 ist jetzt die Anmeldung möglich!
http://www.velo-challenge.de/anmeldung/
Gruß, Mike
http://www.velo-challenge.de/anmeldung/
Gruß, Mike
IF CYCLING WERE EASY, THEY WOULD CALL IT FOOTBALL
Touren bei Strava:
http://app.strava.com/athletes/1939367
Touren bei Gpsies:
http://www.gpsies.com/mapUser.do?username=UlliS
Touren bei Strava:
http://app.strava.com/athletes/1939367
Touren bei Gpsies:
http://www.gpsies.com/mapUser.do?username=UlliS
- Rissener Raser
- C-Lizenz-Schreiber
- Beiträge: 37
- Registriert: 26.08.2009, 08:39
- Wohnort: Hamburg-Rissen
Anmeldung Velo Challenge geöffnet
Hallo liebe Radsportfreunde,
ab sofort ist die Anmeldung für die Premiere der Velo Challenge in Hannover möglich. Alle Informationen findet Ihr ab sofort hier:
http://www.velo-challenge.de/anmeldung/
Hoteltipps für die Übernachtung sind auch online, z. B. mit Super Late Check Out bis 18 Uhr. Also ganz entspanntes Duschen und Packen nach dem Rennen.
ab sofort ist die Anmeldung für die Premiere der Velo Challenge in Hannover möglich. Alle Informationen findet Ihr ab sofort hier:
http://www.velo-challenge.de/anmeldung/
Hoteltipps für die Übernachtung sind auch online, z. B. mit Super Late Check Out bis 18 Uhr. Also ganz entspanntes Duschen und Packen nach dem Rennen.
- dirksen1
- Weltbeherrscher und Psychopath
- Beiträge: 1401
- Registriert: 09.11.2009, 12:06
- Wohnort: Peine-Handorf
- Kontaktdaten:
Starterliste Velo Challenge...
...klickst du hier:
http://signup.mikatiming.de/startlist/m ... ting=14260
Sofern der Link funktioniert, ansonsten über die Homepage von Mikatiming.
Gerade eben waren allerdings noch keine Daten drin.
http://signup.mikatiming.de/startlist/m ... ting=14260
Sofern der Link funktioniert, ansonsten über die Homepage von Mikatiming.
Gerade eben waren allerdings noch keine Daten drin.
ES LIEGT NIE AM RAD!


-
- A-Lizenz-Schreiber
- Beiträge: 139
- Registriert: 30.06.2008, 20:34
- Wohnort: Northeim
.......soderle......fürs dritte Jedermannrennen angemeldet.
Bei der Premiere muss ich dabei sein. Bei 60 Minuten Anreise brauche ich noch nicht mal ne Übernachtungsmöglichkeit!!
Von der oben angesprochenen Abzocke kann ich übrigens nix entdecken. Knapp unter 40 Euro finde ich nen ziemlich humanen Preis. Immerhin ist das ein Rennen in der Landeshauptstadt von Niedersachsen. Andere "Hauptstadtrennen" sind dann doch deutlich teurer!!!!

Bei der Premiere muss ich dabei sein. Bei 60 Minuten Anreise brauche ich noch nicht mal ne Übernachtungsmöglichkeit!!

Von der oben angesprochenen Abzocke kann ich übrigens nix entdecken. Knapp unter 40 Euro finde ich nen ziemlich humanen Preis. Immerhin ist das ein Rennen in der Landeshauptstadt von Niedersachsen. Andere "Hauptstadtrennen" sind dann doch deutlich teurer!!!!
- dirksen1
- Weltbeherrscher und Psychopath
- Beiträge: 1401
- Registriert: 09.11.2009, 12:06
- Wohnort: Peine-Handorf
- Kontaktdaten:
Starterlisten sind online
ES LIEGT NIE AM RAD!


Is ja irre, wie viel Aufmersamkeit dieses Rennen hier erregt. Zwei Monate später ins Leben gerufen, liegt dieser Fred in der Anzahl Beiträge (z. Z. fast 50 zu fast 40) und Zugriffen (über 2.400 zu über 2.300) sogar vor dem der Cyclassics. Wow!
Das stimmt mich optimistisch, dass auch die Teilnehmerzahl bei der Premiere in Hannover hoch liegen wird und sich dieses Rennen etablieren wird. Das muss aus meiner Sicht auch unbedingt passieren, weil ich mir ob meines bereits vollen Kalenders die Teilnahme in diesem Jahr verkneifen werde.
Wer immer kann und mag, möge sich bitte anmelden, damit ich dann bei der Neuauflage 2011 dabei sein kann.
Das stimmt mich optimistisch, dass auch die Teilnehmerzahl bei der Premiere in Hannover hoch liegen wird und sich dieses Rennen etablieren wird. Das muss aus meiner Sicht auch unbedingt passieren, weil ich mir ob meines bereits vollen Kalenders die Teilnahme in diesem Jahr verkneifen werde.
Wer immer kann und mag, möge sich bitte anmelden, damit ich dann bei der Neuauflage 2011 dabei sein kann.

Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden.
- dirksen1
- Weltbeherrscher und Psychopath
- Beiträge: 1401
- Registriert: 09.11.2009, 12:06
- Wohnort: Peine-Handorf
- Kontaktdaten:
Eben drum! Recht so.Helmut hat geschrieben:Wer immer kann und mag, möge sich bitte anmelden, damit ich dann bei der Neuauflage 2011 dabei sein kann.
Und dass sich zu einem vergleichbar kleinen Rennen auch einige Elbkultler angemeldet haben, macht's gleich doppelt spannend. Vielleicht sehe ich ja den einen oder anderen mal persönlich, immerhin hatte ich letztes Jahr einen guten Ansatz (den ich dann leider verwerfen musste), einen Rahmen zu brushen und einzig Elbkult konnte mir in annehmbarer Entfernung einen Brusher nennen, der meinen Design-Wunsch erfüllen wollte und auch gekonnt hätte.
@Elbkult: der Plan liegt noch in der Schublade

Wir sehen uns und ihr mich von hinten

ES LIEGT NIE AM RAD!


Zu Eurer Info:
auf der Velo Challenge-Homepage http://www.velo-challenge.de/strecke/ ist unter "Höhenprofil 110km" ein Streckenverlauf verlinkt, der nicht dem aktuellen Stand entspricht.
Für alle, die an den GPS-Daten interessiert sind: im nachfolgenden Link wurden die Änderungen (Hachmühlen und Ronnenberg) aktualisiert:
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=obmwacghvayogeip
Der Veranstalter wurde darüber informiert, hatte aber wohl bisher keine Zeit.
auf der Velo Challenge-Homepage http://www.velo-challenge.de/strecke/ ist unter "Höhenprofil 110km" ein Streckenverlauf verlinkt, der nicht dem aktuellen Stand entspricht.
Für alle, die an den GPS-Daten interessiert sind: im nachfolgenden Link wurden die Änderungen (Hachmühlen und Ronnenberg) aktualisiert:
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=obmwacghvayogeip
Der Veranstalter wurde darüber informiert, hatte aber wohl bisher keine Zeit.
-
- A-Lizenz-Schreiber
- Beiträge: 139
- Registriert: 30.06.2008, 20:34
- Wohnort: Northeim
- Ledersattel
- A-Lizenz-Schreiber
- Beiträge: 362
- Registriert: 09.03.2007, 20:02
- Wohnort: Hamburg-Poppenbüttel
Unterkunft für Velo Challenge
So, nun melde ich mich auch mal. In der Hoffnung, daß das Eis bis zum Termin überall abgeschmolzen ist (an die Witzbolde: natürlich nicht an den Polkappen und den Gletschern), überlege ich gerade, ob ich mich auch anmelde. Wie sieht es bei den Hamburgern aus, reist Ihr erst am Sonntag früh an oder habt Ihr private Unterkünfte?
Hat sonst jemand Infos über gute, günstige Pensionen usw. in der Nähe der Veranstaltung?
Grüße an alle
Ledersattel
Hat sonst jemand Infos über gute, günstige Pensionen usw. in der Nähe der Veranstaltung?
Grüße an alle
Ledersattel
- tierfreund23
- A-Lizenz-Schreiber
- Beiträge: 871
- Registriert: 08.06.2008, 21:19
- Wohnort: Toppenstedt
Hallo Robert,
Da will ich auch mitfahren.
Melde mich schon mal für das Sofa an…
Gruß Thomas
Da will ich auch mitfahren.
Melde mich schon mal für das Sofa an…

Gruß Thomas
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Knechte,
drum gab er Säbel, Schwert und Spieß, dem Mann in seine Rechte,
drum gab er ihm den kühnen Mut, den Zorn der freien Rede...
Zitat: Ernst Moritz Arndt 1812
drum gab er Säbel, Schwert und Spieß, dem Mann in seine Rechte,
drum gab er ihm den kühnen Mut, den Zorn der freien Rede...
Zitat: Ernst Moritz Arndt 1812
- RobertM
- A-Lizenz-Schreiber
- Beiträge: 434
- Registriert: 04.05.2008, 00:28
- Wohnort: Hamburg-Wellingsbüttel
- Kontaktdaten:
Ok, Sofa ist reserviert, lediglich mit dem Parkplatz könnte es ein Problem geben... aber bis dahin ist ja noch Zeit...tierfreund23 hat geschrieben:Hallo Robert,
Da will ich auch mitfahren.
Melde mich schon mal für das Sofa an…![]()
Gruß Thomas
EDIT sagt: Thomas, was sagte zu Pasta-Party am Samstag und Besuch der Messe? Vom Schiffgraben aus ist es nicht weit, Tür auf, zweimal kurz hinfallen und schon sind wir da.

- tierfreund23
- A-Lizenz-Schreiber
- Beiträge: 871
- Registriert: 08.06.2008, 21:19
- Wohnort: Toppenstedt
- Ledersattel
- A-Lizenz-Schreiber
- Beiträge: 362
- Registriert: 09.03.2007, 20:02
- Wohnort: Hamburg-Poppenbüttel
tierfreund23 hat geschrieben:Da bin ich gerne dabei. Da können wir uns Samstag schon gemütlich einrollen…



Okay, nehmt ihr mich mit, wenn ich bis dahin eine Bleibe gefunden habe?
Freue mich, Euch dort zu treffen.

Gruß
Ledersattel
Hallo tirefreund23,
was ist oder wird denn nun mit dem "gemütlich einrollen"?? Die Zeit drängt!!
Gruß
Ledersattel
Zuletzt geändert von Ledersattel am 24.06.2010, 10:09, insgesamt 1-mal geändert.
- RobertM
- A-Lizenz-Schreiber
- Beiträge: 434
- Registriert: 04.05.2008, 00:28
- Wohnort: Hamburg-Wellingsbüttel
- Kontaktdaten:
Nen Schlafsack-Platz im Wohnzimmer hätte ich noch. Die Räder könnten dann auf der Terrasse stehen. Wohne in der dritten Etage.
Nur mit dem Parkplatz könnte es Probleme geben. Aber hier könnte ich noch mit der Vermieterin mal sprechen. Im Haus gibt es eine Tiefgarage, nur weis ich nicht wie die Parkplatzverteilung aussieht. Sicherlich sollte es kein Problem sein für das Wochenende nen Platz zu bekommen.
Nur mit dem Parkplatz könnte es Probleme geben. Aber hier könnte ich noch mit der Vermieterin mal sprechen. Im Haus gibt es eine Tiefgarage, nur weis ich nicht wie die Parkplatzverteilung aussieht. Sicherlich sollte es kein Problem sein für das Wochenende nen Platz zu bekommen.
- Ledersattel
- A-Lizenz-Schreiber
- Beiträge: 362
- Registriert: 09.03.2007, 20:02
- Wohnort: Hamburg-Poppenbüttel
Moin Robert,RobertM hat geschrieben:Nen Schlafsack-Platz im Wohnzimmer hätte ich noch.
vielen Dank für das Angebot und Deine ehrliche Bemühung uns unterzubringen.

Das mit dem gemeinsamen Einrollen sollten wir dann trotzdem hinbekommen, mal sehen was die anderen Hamburger oder Elbkulter dazu meinen. Bis dahin erst einmal, jetzt sollte ich zusehen, daß ich mich anmelde!!

Gruß
Ledersattel
- Ledersattel
- A-Lizenz-Schreiber
- Beiträge: 362
- Registriert: 09.03.2007, 20:02
- Wohnort: Hamburg-Poppenbüttel
Hallo Ledersattel,
hab Dich auch schon vermisst. Lange nicht gesehen. Ich bin noch am zweifeln, ob ich in Hannover starte, hab in diesem Jahr schon so extrem viel vor. Nicht zuletzt die Vätternrundan mit Helmut und Thali sowie anderen Forumsfreunden. Aber vielleicht überleg ich es mir noch kruzfristig....
hab Dich auch schon vermisst. Lange nicht gesehen. Ich bin noch am zweifeln, ob ich in Hannover starte, hab in diesem Jahr schon so extrem viel vor. Nicht zuletzt die Vätternrundan mit Helmut und Thali sowie anderen Forumsfreunden. Aber vielleicht überleg ich es mir noch kruzfristig....
Zuletzt geändert von mad.mat am 13.02.2010, 11:39, insgesamt 1-mal geändert.
Wir sehen uns da oben, Tschüss Helmut
Gründungsmitglied Verein HFS - Helmuts-Fahrrad-Seiten
Gründungsmitglied Verein HFS - Helmuts-Fahrrad-Seiten
- tierfreund23
- A-Lizenz-Schreiber
- Beiträge: 871
- Registriert: 08.06.2008, 21:19
- Wohnort: Toppenstedt
@ Robert
Der Parkplatz sollte kein Problem sein. Ich kann ja auch etwas weiter entfernt Parken, da ich ja mein Rad dabei habe bin ich ja mobil…
@ Ledersattel
Würde mich freuen, wenn wir uns zusammen einrollen könnten.
Man könnte ja vielleicht eine kleine Forums-Tour machen.
Der Parkplatz sollte kein Problem sein. Ich kann ja auch etwas weiter entfernt Parken, da ich ja mein Rad dabei habe bin ich ja mobil…
@ Ledersattel
Würde mich freuen, wenn wir uns zusammen einrollen könnten.
Man könnte ja vielleicht eine kleine Forums-Tour machen.
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Knechte,
drum gab er Säbel, Schwert und Spieß, dem Mann in seine Rechte,
drum gab er ihm den kühnen Mut, den Zorn der freien Rede...
Zitat: Ernst Moritz Arndt 1812
drum gab er Säbel, Schwert und Spieß, dem Mann in seine Rechte,
drum gab er ihm den kühnen Mut, den Zorn der freien Rede...
Zitat: Ernst Moritz Arndt 1812
- Ledersattel
- A-Lizenz-Schreiber
- Beiträge: 362
- Registriert: 09.03.2007, 20:02
- Wohnort: Hamburg-Poppenbüttel
Einrollen
... da simmer dabei, dat ist prihima ....
Joh, dat mook wi so!
Ich melde mich entsprechend zeitnah (falls wir uns nicht schon vorher irgendwo treffen), damit wir uns tel. verabreden können.
Bis denn erst einmal
Ledersattel

Joh, dat mook wi so!
Ich melde mich entsprechend zeitnah (falls wir uns nicht schon vorher irgendwo treffen), damit wir uns tel. verabreden können.

Bis denn erst einmal
Ledersattel
- Ledersattel
- A-Lizenz-Schreiber
- Beiträge: 362
- Registriert: 09.03.2007, 20:02
- Wohnort: Hamburg-Poppenbüttel
Moin mad.mat, na, klappt ja noch. Freue mich auf ein baldiges Sehen; am Sonnabend kann ich leider nicht beim "Helmut-Schieben"mad.mat hat geschrieben:Hallo Ledersattel,
Lange nicht gesehen. ...


Gruß
Ledersattel
Hotelanfragen
Hallo liebe Radsportfreunde,
hier wird öfters nach Hotels gefragt. Wir haben einige Hotels mit Sonderkonditionen für Euch angefragt und stellen diese auf der Webseite der velo challenge vor. http://www.velo-challenge.de/anreise-ho ... tnerhotel/
Ist eigentlich für jeden etwas dabei.
Danke an Cleiber für die Aktualisierung des Höhenprofils. Ist jetzt online
hier wird öfters nach Hotels gefragt. Wir haben einige Hotels mit Sonderkonditionen für Euch angefragt und stellen diese auf der Webseite der velo challenge vor. http://www.velo-challenge.de/anreise-ho ... tnerhotel/
Ist eigentlich für jeden etwas dabei.
Danke an Cleiber für die Aktualisierung des Höhenprofils. Ist jetzt online
- Ledersattel
- A-Lizenz-Schreiber
- Beiträge: 362
- Registriert: 09.03.2007, 20:02
- Wohnort: Hamburg-Poppenbüttel
Re: Hotelanfragen
Moin Dete,Dete hat geschrieben:Wir haben einige Hotels mit Sonderkonditionen für Euch ...

hat geklappt mit der Buchung, mußte nur nachträglich, nachdem ich die Buchungsbestätigung erhalten hatte, noch auf ..."den Super Late Check Out, das spezielle Rennfahrerfrühstück am Renntag und Hilfe bei der Unterbringung der Fahrräder hinweisen...", war aber dann kein Problem mehr.

Gruß
Ledersattel
-
- A-Lizenz-Schreiber
- Beiträge: 139
- Registriert: 30.06.2008, 20:34
- Wohnort: Northeim
Moin Moin
Wollte die Velo-Challenge mal wieder in "Erinnerung" bringen.
Wer ist denn aus dem Forum mit dabei !?
Ich werde statt der geplanten 110 Km "nur" die 60 Kilometerstrecke unter die Reifen nehmen.
Werde wahrscheinlich den Samstag schon meine Unterlagen abholen. Auf die Weise kommt Sonntag früh kein Stress auf.....
Wollte die Velo-Challenge mal wieder in "Erinnerung" bringen.
Wer ist denn aus dem Forum mit dabei !?
Ich werde statt der geplanten 110 Km "nur" die 60 Kilometerstrecke unter die Reifen nehmen.
Werde wahrscheinlich den Samstag schon meine Unterlagen abholen. Auf die Weise kommt Sonntag früh kein Stress auf.....
- tierfreund23
- A-Lizenz-Schreiber
- Beiträge: 871
- Registriert: 08.06.2008, 21:19
- Wohnort: Toppenstedt
Da mir mein Arzt leider wieder Sportverbot für die nächsten Wochen erteilt hat werde ich leider nicht bei der Primäre dabei sein können. Freue mich aber schon auf eure Berichte
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Knechte,
drum gab er Säbel, Schwert und Spieß, dem Mann in seine Rechte,
drum gab er ihm den kühnen Mut, den Zorn der freien Rede...
Zitat: Ernst Moritz Arndt 1812
drum gab er Säbel, Schwert und Spieß, dem Mann in seine Rechte,
drum gab er ihm den kühnen Mut, den Zorn der freien Rede...
Zitat: Ernst Moritz Arndt 1812
-
- Hobby-Schreiber
- Beiträge: 12
- Registriert: 23.02.2009, 08:45
- Wohnort: Rellingen
- RobertM
- A-Lizenz-Schreiber
- Beiträge: 434
- Registriert: 04.05.2008, 00:28
- Wohnort: Hamburg-Wellingsbüttel
- Kontaktdaten:
nen kleinen Tipp für alle Teilnehmer die mit Auto anreisen und nen Parkplatz suchen. In der Nähe vom Hauptbahnhof wurde vor kurzem ein Parkplatz der DB eröffnet. Hier kann den ganzen Tag für 5€ geparkt werden.
Hier zu finden.
Königstraße links/rechts (je nach Anfahrtsweg) in die Augustenstraße rein auf der linken Seite (nicht zu übersehen DB Banner) ist der Parkplatz. Auf der rechten Seite gibt es auch einen Parkplatz (Zufahrt eine Straße weiter) nur weis ich nicht wie es dort mit Bezahlung und Stellplätzen aussieht.
Hier zu finden.
Königstraße links/rechts (je nach Anfahrtsweg) in die Augustenstraße rein auf der linken Seite (nicht zu übersehen DB Banner) ist der Parkplatz. Auf der rechten Seite gibt es auch einen Parkplatz (Zufahrt eine Straße weiter) nur weis ich nicht wie es dort mit Bezahlung und Stellplätzen aussieht.
Parken
Also Sonntags ist Parken kostenlos. Da könnt Ihr gerne die Parkplätze nutzen, die wir unter Anreise empfehlen.
Noch etwas: Am Problem mit dem Schotter am Nienstedter Pass arbeiten wir und hoffen noch vor dem Rennen eine Lösung zu finden. Ansonsten freuen wir uns, trotz elender Planungsarbeit auf Euch.
Gruß. Dete
Noch etwas: Am Problem mit dem Schotter am Nienstedter Pass arbeiten wir und hoffen noch vor dem Rennen eine Lösung zu finden. Ansonsten freuen wir uns, trotz elender Planungsarbeit auf Euch.
Gruß. Dete
- Ledersattel
- A-Lizenz-Schreiber
- Beiträge: 362
- Registriert: 09.03.2007, 20:02
- Wohnort: Hamburg-Poppenbüttel
Moin zusammen,RobertM hat geschrieben:evtl. könnte man sich ja wie bei den Cyclassics aufn Kühles treffen. (Sa.)
wie war das noch, hatte nicht jemand (vor Urzeiten) die Idee aufgebracht,
daß wir uns am Sonnabend Vormittag auf eine kleine Einführungsrunde verabreden wollten?
Dann könnten wir uns anschließend auch auf das von Robert M. angesprochene Bier treffen.
Gruß
Ledersattel
-
- A-Lizenz-Schreiber
- Beiträge: 139
- Registriert: 30.06.2008, 20:34
- Wohnort: Northeim
Moin.
Weil ich nicht fit bin, werde ich nur das Rennen fahren können. Ansonsten wäre das ne super Idee gewesen.
Werde am Samstag mit meiner Freundin in Hannover sein. Also werde ich in vielen Schuhgeschäften sein.
Dafür werde ich mich in Sport-und Elektronikgeschäften rächen.
Weiss also noch nicht genau wann ich meine Unterlagen abholen werde.....wird vom Wetter und der Kauflust von mir und meiner besseren Hälfte abhängen.
Übrigens ein Dank an die Orga!! Habe mich ja - schweren Herzens - auf die 60er Strecke umgemeldet!! Die Ummeldung lief super schnell und ohne Probleme!!
Werde mit der Startnummer 249 auf Reisen gehen !! Kann ich eigentlich irgendwo sehen welcher Startblock das ist !?!?
Weil ich nicht fit bin, werde ich nur das Rennen fahren können. Ansonsten wäre das ne super Idee gewesen.
Werde am Samstag mit meiner Freundin in Hannover sein. Also werde ich in vielen Schuhgeschäften sein.


Übrigens ein Dank an die Orga!! Habe mich ja - schweren Herzens - auf die 60er Strecke umgemeldet!! Die Ummeldung lief super schnell und ohne Probleme!!
Werde mit der Startnummer 249 auf Reisen gehen !! Kann ich eigentlich irgendwo sehen welcher Startblock das ist !?!?
- Ledersattel
- A-Lizenz-Schreiber
- Beiträge: 362
- Registriert: 09.03.2007, 20:02
- Wohnort: Hamburg-Poppenbüttel
- Tribelix
- A-Lizenz-Schreiber
- Beiträge: 1148
- Registriert: 26.05.2008, 19:18
- Wohnort: Reinbek
- Kontaktdaten:
Hab gerade gesehen, dass die Startnummern alphabetisch vergeben wurden. Wäre mir nicht aufgefallen, wenn Ledersattel nicht den gleichen Nachnamen wie ich hätte. 1562
Ich verdränge so viel Luft, dass auch der vor mir Fahrende davon profitiert, hinten wird angesaugt.
Ich verdränge so viel Luft, dass auch der vor mir Fahrende davon profitiert, hinten wird angesaugt.

HFS Jedermann Reporter 2010 "Triathlon"
HFS Jedermann Reporter 2011 "Multi-Sport"
Grinsekasper = Cyclocross Fahrer
IRONMAN

HFS Jedermann Reporter 2011 "Multi-Sport"
Grinsekasper = Cyclocross Fahrer
IRONMAN

- Scotty62
- A-Lizenz-Schreiber
- Beiträge: 285
- Registriert: 22.02.2010, 23:45
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
moin....
hab hier ein paar Infos aus dem Nachbarforum !
Die Aussage deckt sich mit der eben durchgeführten Streckenabnahme der Polizei !
Aktulle Infos zur VELO-Strecke von T GgB
Ich habe mich heute noch mal von Hannover aus Richtung Messenkamp aufgemacht und bin von dort aus die Velostrecke abgefahren.
Die Beschliderung hängt. Die Richtungsanzeige erfolgt mit rötlichen (Hit-Radio-rot) DIN A2 Tafeln auf denen in weißem Feld ein schw. Pfeil dargestellt ist. Leider in keinem großen Kontrast zum Umfeld. Von den orts-/streckenunkundigen ist zusätzliche Konzentration gefordert! Die Anzahl der Schlider scheint gut!
Warnhinweise erfolgen auf deutlich erkennbaren grünen Tafeln.
Der Rollsplitt von Messenkamp bergan (!) liegt weiterhin großzügig auf der Straße. Technisch und hinsichtlich Defekt nicht ganz ohne, aber o.k.. Abgesehen von den ersten 200 m auf der rechten Fahrbahnseite (nach der Kuppe) ist die Abfahrt sauber!
Am Nienstedter Pass das gleiche Bild - die Auffahrt mit Rollsplitt, der allerdings bereits weitgehend von den Fzg. abgefahren wurde - stellt also kein Problem dar. Die Abfahrt ist sauber!
Genauer angschaut habe ich mir auch noch den Abschnitt Ronnenberg - Weetzen. Hier heißt es noch einmal volle Konzentration - Richtungswechsel... Blumenkübel... Einengung... Erschöpfung....
hab hier ein paar Infos aus dem Nachbarforum !
Die Aussage deckt sich mit der eben durchgeführten Streckenabnahme der Polizei !
Aktulle Infos zur VELO-Strecke von T GgB
Ich habe mich heute noch mal von Hannover aus Richtung Messenkamp aufgemacht und bin von dort aus die Velostrecke abgefahren.
Die Beschliderung hängt. Die Richtungsanzeige erfolgt mit rötlichen (Hit-Radio-rot) DIN A2 Tafeln auf denen in weißem Feld ein schw. Pfeil dargestellt ist. Leider in keinem großen Kontrast zum Umfeld. Von den orts-/streckenunkundigen ist zusätzliche Konzentration gefordert! Die Anzahl der Schlider scheint gut!
Warnhinweise erfolgen auf deutlich erkennbaren grünen Tafeln.
Der Rollsplitt von Messenkamp bergan (!) liegt weiterhin großzügig auf der Straße. Technisch und hinsichtlich Defekt nicht ganz ohne, aber o.k.. Abgesehen von den ersten 200 m auf der rechten Fahrbahnseite (nach der Kuppe) ist die Abfahrt sauber!
Am Nienstedter Pass das gleiche Bild - die Auffahrt mit Rollsplitt, der allerdings bereits weitgehend von den Fzg. abgefahren wurde - stellt also kein Problem dar. Die Abfahrt ist sauber!
Genauer angschaut habe ich mir auch noch den Abschnitt Ronnenberg - Weetzen. Hier heißt es noch einmal volle Konzentration - Richtungswechsel... Blumenkübel... Einengung... Erschöpfung....
NORDIC BY NATURE
-------------------------
Gruß Scotty
-------------------------
Gruß Scotty
-
- A-Lizenz-Schreiber
- Beiträge: 139
- Registriert: 30.06.2008, 20:34
- Wohnort: Northeim
.........soderle.....Transponder angebracht, Reifen aufgepumpt und gleich werde ich den Rest vorbereiten........ !!
Der Veranstalter scheint auf jeden Fall den Wettergott auf seiner Seite zu haben !!!!!!!!!
Wünsche allen ein sturzfreies und erfolgreiches Rennen !!!!!!!!!!!!!!!!!
Bis in ein paar Stunden in Hannover
Der Veranstalter scheint auf jeden Fall den Wettergott auf seiner Seite zu haben !!!!!!!!!

Wünsche allen ein sturzfreies und erfolgreiches Rennen !!!!!!!!!!!!!!!!!
Bis in ein paar Stunden in Hannover

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste