




Im Crossland angekommen haben wir erstmal einen ungewohnten Anblick wahrgenommen: der Container an der Rampe, der auch als Aussichtspunkt genutzt wurde, wurde in einem gewaltigen Kraftakt entfernt. Die dadurch entstehende Lücke wurde mit Erde aufgefüllt



Wir kamen kurz vor dem Start des ersten von zwei Kinderrennen an. Da es keine Startnummern gab, wurde jedem Kind vor dem Start eine Nummer zugeteilt, die in QPE-Manier bei jedem Zieldurchlauf angesagt werden mußte. Das hat, soweit ich das mitbekommen habe, auch ganz gut geklappt. Die Vorfreude vor dem Start war groß.

Für Kinder, die schon Rennerfahrung (z.B. im Stevens Cup) haben, war es eine zusätzliche Möglichkeit, Rennerfahrung zu sammeln. Für andere war es die Möglichkeit, erstmals ein Rennen mitzufahren und zu testen, ob es Spaß macht. Die Felder waren klein genug, um keinen Streß aufkommen zu lassen. Der Kurs war nicht ganz ohne, aber mit der einen oder Laufeinfheit für jede und jeden machbar. Es gab Sand

Abfahrten,

die man auch gehen kann,

und Hindernisse.

Gerade hier gab es Situationen, die mich beeindruckt haben. So gab es hier teils gewaltige Sprungkraft zu bewundern


oder auch Manöver, die einem Angst machen können (es ist nichts passiert).

Und auch die Kleinsten kamen ohne Hilfe von außen mit ihrem Sportgerät über dieses Hindernis.

Und wer am Ende noch Kraftreserven übrig hat, der springt auch noch dort, wo es nicht zwingend erforderlich ist:


Am Ende waren alle erschöpft, aber glücklich. Ich bin immer wieder beeindruckt, was die Macher rund um das Crossland alles auf die Beine stellen. Wir erfreuen uns immer auf´s Neue an der Begeisterung und Fahrweise der kleinen Nachwuchscrosser. Weiter so

Die Siegerehrung haben wir nicht mehr mitbekommen. Wir mußten uns mal wieder selbst bewegen. Es war zwar sonnig, aber auf Dauer auch frisch. Und so machten wir uns auf den Heimweg u.a. durch das Rodenbeker Quellental, was ich immer wieder wunderschön finde. Alles in allem war es eine gelungene Tour.
Wer noch mehr Eindrücke vom begeisterten Crossnachwuchs bewundern möchte, findet meine Bilder hier: https://www.helmuts-fahrrad-seiten.de/2 ... 8-10-2020/