So, nun aber los, ich bekomme schon Droh-E-Mails

: „ Wo bleiben die Fotos!!??“.
Also,
Samstag, späten Mittag trafen Marion und ich als eine der letzten beim Stammtisch ein.
Wir hatten vorher noch eine Runde bei der Deich-Klassiks RTF gedreht, was wie immer eine tolle Sache zum Einradeln für die Cyclassics ist. Großes Hallo, gerade bei denjenigen die man lange nicht gesehen hat und natürlich noch einmal persönliche Gratulation an Stine und Tribelix für ihre tolle IronMan-Leistung als sie eintrafen.
Zum Startunterlagenprozedere ist eigentlich alles gesagt und ich finde ein Bild sagt mehr als tausend Worte.
Nur zwei Sachen noch......Im Gegensatz zu vielen von euch habe ich in der EuroEyes-Baustelle einen sehr kompetenten Security-Menschen erlebt, der fleißig bemüht war auch die hinteren Anmeldeplätze zu belegen und der immer wieder laut betonte das jede Strecke an jedem Schalter bedient wird egal welche Länge

.
Und zu guter Letzt………Ich hole niiiiiiiiieeeeeeee wieder auf einem Samstagnachmittag meine Startunterlagen ab

.
Früh waren wir am Sonntagmorgen in Hamburg aber fast schon zu spät

. Zumindest für einen Parkplatz. Wir parken am Cyclassicstag immer im Nagelsweg…. für uns einigermaßen dicht am Start aber vor allem super verkehrsgünstig für die Rückfahrt. Dieses Mal war aber schon fast alles belegt, wahrscheinlich weil die Lang -und Mittelstrecken genauso früh starteten wie die Kurzstrecke.
Ach ja ……Kurzstrecke……selbst die hatte ich mir eigentlich dieses Jahr nach schwerer OP und vier Monaten Pause nicht zugetraut. Nur die Überredungskunst vom Besenwagenflüchtling und seinem Einsatz bei den zu verlosenden Startplätzen stimmten mich dann noch um zu starten. Wiedererwarten verlief die Fahrt (so will ich unsere Teilnahme mal nennen) aber ganz gut. Aber dazu später. Auf der Kennedybrücke am Startblock G angekommen warteten schon Bri und Mad. Eine tolle Überraschung da sie eigentlich ihren Startplatz in Block D hatten aber für die „Geburtstagkinder“ zu den Nachmeldern in unseren Startblock umzogen. Zusätzlich stimmten sie mit den anderen noch ein Happy Birthday Lied für Stephan und mich an

. Ich war doch ganz schön gerührt, Vielen Dank

. So langsam füllte sich der Startblock und unsere Truppe wurde auch immer größer, so das wir mit acht HFSlern starteten.
Vorher mußte ich natürlich noch einmal durch die Blöcke wandern um ebenfalls startenden Freunden und Bekannten eine gute Fahrt zu wünschen. Wie z.B. Mandy aus Buchholz die mit uns die RTF in Stade gefahren ist, ihre "ERSTE" RTF und kurz danach natürlich gleich ein Rennen fährt.
Oder Tomcat, der sich wie im letzten Jahr mit seiner Frau auf die 60km Strecke begab.
Dann der Start. Erst einmal wurden wir nach 200 Metern wieder gestoppt. Nicht schön aber wohl erforderlich, da viele Starter wohl noch außerhalb des Blockes standen und jetzt rein passten. Für mich noch einmal eine Gelegenheit ein Foto „HFSler mit Fernsehturm“ zu schießen

.
Dann ging es los und nach ca. 500 Metern war unser Plan zusammenzubleiben schon Adacta gelegt. Immer wieder drängelten sich andere Teilnehmer zwischen unsere Fahrer und unsere Gruppe zerfiel leider.
Don Vito bekam nicht mit das Wir das Tempo drosselten und war mit Karin auf und davon, Thomas preschte mit Maria hinterher und so kam es, das das Dreamteam vom Berlin Velothon 2016 als Gruppe übrigblieb. Unter der Führung von Mathias fuhren wir ein gutes Tempo aus Hamburg heraus gen Schleswig Holstein. Auf der L103 mußte ich mich doch über zwei Sachen wundern. 1. selten habe ich auf einer frisch renovierten Straße so viele Plattfußpannen gesehen wie an diesem Tag

……und 2. als Mathias sich einmal umsah sagte er hinterher zu mir: „ich glaube uns folgen über 50 Fahrer“

. Das hieß ja eigentlich das wir ein ganz gutes Tempo fuhren

. Und vor allem gleichmäßig und ruhig, was uns ein Fahrer hinter uns mit den Worten bestätigte: „Hinter HFS fährt man immer gerne, da weiß man das man sicher ist“. Vielen Dank für dieses Lob

. In Wedel standen sehr wenig Zuschauer fand ich. Im Gegensatz zu meiner 155er Tour von 2015 war fast gar nichts los. Es lag wohl an der frühen Uhrzeit unserer Durchfahrt, immerhin war es erst kurz nach neun Uhr morgens. Ein wenig später fing Mad plötzlich an zu Jubeln…….was war geschehen

? Er hatte ein Wohnwagen entdeckt den er von der Tour de France kannte. Aufgeregt rief er Laaaaars schnell Fooooooto mach ein Foto

.
Ja super und das bei einem Radrennen…..aber es hat geklappt

. Ich hoffe du bist zufrieden Mathias.
Dann näherten wir uns dem Tinsdaler Kirchweg wo wir einen kleinen Stop einlegen wollten um Superwosi zu begrüßen. Ok, sie wußte es nicht aber selten habe ich einen Menschen gesehen der sich so gefreut hat das ein paar Jedermänner zur Begrüßung angehalten haben. Ich habe mich erst einmal umgeschaut weil ich dachte Marcel Kittel oder vielleicht sogar George Clooney stehen hinter uns als sie jubelnd auf uns zulief. Nach einem gemeinsamen Gruppenfoto (Sabine, ich habe es mir mal von deiner Seite geborgt)
ging es für uns den Kösterberg hinauf und dann weiter die Elbe entlang nach Teufelsbrück
und schon waren wir auf der Reeperbahn. Hier hat es ein bisschen gedauert bis die drei mich verstanden haben was ich mit überholen meinte aber dann hatte ich mein Foto „HFS und die tanzenden Türme“ im Kasten.
Am Holstenwall dann die letzte Absprache für die Zieleinfahrt………. viel Platz zu den anderen Finishern lassen und gemeinsam nebeneinander die Ziellinie überfahren.
Ja, das hat geklappt und es war ein tolles Gefühl auch wenn zu diesem frühen Zeitpunkt noch nicht so viel auf der Mönckebergstraße los war.
Nach dem wir in einem riesen Bogen zur Medallienausgabe etc. geführt wurden, machten wir uns direkt auf zum Ida Ehre Platz. Hier trafen nach und nach viele Foris ein, Teilnehmende sowie supportende und erzählten ihr erlebtes
oder gingen auf Selfiejagd auf die Radprofis.
Ein schöner Ausklang für mich und Marion, die uns die ganze Zeit begleitete und half wo sie konnte. Sei es mit Zusatzkleidung abnehmen und bis ins Ziel tragen oder Gruppenfotos schießen. Aber nach einiger Zeit mußten wir los, zuhause warteten noch Gäste.
Vielen Dank an meine Mitfahrer,

es war wieder ein tolles Erlebnis mit euch aber irgendwie war es viel zu schnell vorbei

. Ich glaube nächstes Mal fahren wir wieder die 120 Kilometerstrecke.....oder
Lars
Oh, das ist es doch wieder etwas länger geworden…............. Naja, wie immer zum Schluß hier meine und Marions Bilder direkt in der tollen Galerie von Sonja & Michael intigriert:
https://www.helmuts-fahrrad-seiten.de/2 ... sics-2017/