Seit dem 600er Brevet in 2015, bei dem uns Klaus auf den Brocken jagte und ich 26 Stunden später am Ziel von Michael Reis-Müller erfuhr, welches Filmprojekt er vorhat, war ich gespannt wie ein Flitzebogen auf das finale Ergebnis:
Brevet - Ein Film über Paris-Brest-Paris
Michael Reis-Müller hat die 3 Protagonisten (Sina Witte, Klaus Czycholl und Michael Kopmann) auf den Weg zur Qualifikation, als auch bei dem 1.230 Kilometer langen Brevet mit seinem Filmteam begleitet - und zwar Tag und Nacht. Herausgekommen ist eine 79 Minuten lange Dokumentation, die die Protagonisten von Beginn an begleitete. Eine ziemlich große Herausforderung mit nur 2 Kamerateams, 3 Fahrern, die zu unterschiedlichen Zeiten gestartet sind und unterschiedliche Ambitionen hatten, auf einer Strecke von 1.230 Kilometern zu begleiten.
<IMG src="
https://scontent-frt3-1.xx.fbcdn.net/hp ... 0870_o.jpg" width="800">
Sina Witte & Klaus Czycholl
Nun war es gestern endlich soweit. Obwohl ich so gespannt auf den Film war, habe ich es natürlich versäumt, mir rechtzeitig eine Karte für die Premiere zu sichern. Welch ein Glück das Uwe Krohne (Brevet Veranstalter aus dem Weserbergland) noch eine Karte "über" hatte. Nun benötigte ich nur noch eine Karte für meine Frau. Vielen Dank an Helmut an dieser Stelle!
Äußerst rechtzeitig haben wir uns dann am gestrigen Tag auf den Weg zur Premiere gemacht. Zum einen um alle "Stars" und "Sternchen" wieder zu sehen und um mit Freunden mal wieder über die heroischen

Leistungen die vollbracht wurden zu schnacken! Um 16:00 Uhr hat sich dann schon einen Schlange vor dem Kino gebildet.
<IMG src="
https://scontent-frt3-1.xx.fbcdn.net/hp ... e=5707B0EE" height="800">
Nachdem alle Ihre Plätze gefunden hatten, ging es dann auch nach einer kurzen Einleitung los. Voller Spannung konnten viele "Helden" das Erlebte noch einmal durchleben.
<IMG src="
https://scontent-frt3-1.xx.fbcdn.net/hp ... 8819_o.jpg" width="800">
Über den Inhalt des Films, werde ich an dieser Stelle nichts verraten. Wenn Ihr wissen möchtet, welcher Protagonist am meisten leidet oder am schnellsten durchgekommen ist, müsst Ihr euch den Film selber anschauen. Nur so viel sei verraten: Es lohnt sich. Das Abaton Kino ist fantastisch und der Stoff des Films sehenswert.
Im Anschluss an den Film waren, so kam es mir vor, alle Zuschauer und Protagonisten zum Essen und Trinken im gegenüber liegendem Restaurant "Arkadasch". Ein brillianter Abschluss für ein tolles Kinoerlebnis.
Weitere Vorstellungen finden am 15. und 25.01. im Abaton Kino statt.
Viel Spaß!!!
Ein paar mehr Bilder gibt's auf Facebook