
http://www.wdr.de/tv/sport_inside/sendu ... 09/rtf.jsp
Andy
Was soll das heißen, mit allen Mitteln? Um 200 Km mit einem 32er Schnitt in einer Gruppe zu fahren, braucht man kein Supertalent zu sein oder irgendwelche Mittelchen nehmen. Marathonlaufen ist da schon anspruchsvoller - hier gibt es keinen Windschatten! Aber auch das schaffen fast alle, die sich das Ziel gesetzt haben.Amateure mit Profi-Rennrädern und 12.000 Trainingskilometern pro Jahr versuchen sich hier zu beweisen – mit allen Mitteln.
Humbug! Es sind auch genug Leute mit Stahlrahmen unterwegs und auch nicht langsamer.Wo damals noch Hollandräder unterwegs waren, geht heute ohne teure Rennmaschinen für bis zu 10.000 Euro fast nichts mehr.
Die Stelle, an der gelacht werden sollte, habe ich nicht gefunden. Der süffisante Ton ersetzt keinen Esprit. Auch Ironie und Sarkasmus haben immer einen ernsten Hintergrund. Ich fänd's O.K., wenn man sich über das teure Material einzelner Leute lustig gemacht hätte (meine neuen Laufräder kosten z. B. über 1.500 Euro, machen mich aber nicht signifikant schneller, sehen "nur" besser aus), andererseits findet man so etwas bei jedem Hobby. Wer mokiert sich über sündhaftteure Segel- oder Motoryachten? Wer lästert über Leute, die mit einem zigtausend Euro teuren SUV oder Sportwagen durch die Stadt fahren? Warum also wird hier gegen Radsportler gewettert?CGB hat geschrieben:och, verstehe diese aufregerei irgendwie nicht so richtig. vlt. interpretiere ich ja auch ironie/sarkasmus da rein, wo gar keiner ist, aber ich musste eigentlich eher schmunzeln bei dem beitrag und fand den eigentlich witzig
Darauf wäre ich gespannt.Helmut hat geschrieben:Ein Test unter allen Mitarbeitern des WDR könnte Erstaunliches zutage fördern.
Das Ziel besteht darin, moeglichst viel Quote zu bringen. Erstaunlich beim OeR, ist aber so. Das macht so viel Sinn, wie eine RTF gewinnen zu wollen.Dreckschleuder hat geschrieben:Vielleicht bestand das Ziel darin zu provozieren?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste