
Der Radsportverein Stahlrad Laatzen lud zu seiner Frühjahrs RTF ein und da Marion und ich gerade im Harz Urlaub machen, hatten wir uns entschieden (Ok, wohl eher ich

Früh waren wir am Startort angekommen und gleich freudig vom SelfieKing Thomas Hebecker empfangen.

Ein kleiner Smalltalk und dann zur Anmeldung. Hier brauchte man keinen Anmeldebogen ausfüllen, sondern die wichtigen Daten wurden von der Wertungskarte in eine Tabelle eingetragen und schon war man registriert.

Dann einen schönen Pott Kaffee. Wer wollte konnte sich mit Allerhand Merchandising-Artikeln der Stahlradler eindecken zu sehr humanen Preisen und die Pokale für die Kinder-RTF waren auch schon ausgestellt.

Apropos Kinder-RTF, diese war ganz toll organisiert


und wurden von Stahlradfahrern begleitet, ja eigentlich schon eskortiert auf ihrer extra geplanten Runde. Sogar ihre eigene Verpflegungsstation hatten sie


Vor unserem Start trafen wir, wieder erwarten, einige Bekannte (wir sind wohl doch schon viel rumgekommen), wie z.B. Jürgen von Concordia Hannover,

Maria und Hartmut aus Eicklingen

Corstiaan von Fortuna Celle

Oder Albert Ulbricht, der nach langwieriger Knieverletzung endlich wieder auf dem Rad sitzt.

Dann war Start. Eigentlich werden in Laatzen alle Fahrer auf einmal mit Polizeibegleitung aus dem Ort geführt.

Dieses Mal leider nicht, die Polizei war nicht vor Ort, deswegen wurde in Blöcken a` dreißig Fahrern gestartet. Für mich ergab sich dann ein ganz ungewohntes Bild. Irgendwie kam es mir so vor als hätte man eine wilde Horde losgelassen



Ausscheren ohne Handzeichen ist hier anscheinend üblich und das anzeigen von Hindernissen oder schlechter Wegstrecke eher nur einem kleinem Teil der Teilnehmer bekannt

Schnell war die erste Station erreicht und im strahlenden Sonnenschein wurde sich erst einmal verpflegt.

Von hier ging es weiter Richtung Dingelbe wo sich die zweite Kontrollstelle befand. Auf dem Weg dorthin konnte ich an einer roten Ampel auf eine Gruppe aufschließen der ich mich anschloss und die sehr gut harmonierte.

Schon vor dem zweitem Depot kam das Streckenteilungsschild für die 77/115 Kilometerrunde. Für mich sehr überraschend, da ich die Teilung von 45/77 Kilometer glatt übersehen hatte. Und das war schwer um das hier einmal zu sagen





aber immer gut zu erkennen. Da ich mich „noch“ gut fühlte, entschied ich mich für die längere Variante.
An der zweiten Kontrollstelle lernte ich dann den Drohnenpiloten kennen der immer die schönen Kurzfilme und Fotos über die Stahlradveranstaltungen macht.

Genauso wie ich ihn hat auch er mich auf einem Foto verewigt und ich hoffe er wird sie bald veröffentlichen. Ebenfalls hier traf ich auf Albert Ulbricht und wir fuhren eine Weile gemeinsam in der Gruppe.

Ungefähr bei Kilometer 63 kurz hinter Nette (netter Ortsname




Hier zerbrach die Gruppe ein wenig, was allerdings nicht sehr schlimm war, da am höchsten Punkt die nächste Kontrollstelle war.

Schade, hier gab es leider nur noch Obst und ein paar Kekse…..und ich hatte richtig Hunger auf Schmalzbrot. Also füllte ich nur meine Flasche auf und fuhr erst einmal alleine weiter, die anderen würden mich schon einholen








Und es gab wieder Schmalzbrot


Schnell verdrückte ich zwei Scheiben und machte mich bereit für die letzten Kilometer. Marion wartete schon länger im Ziel, da sie „nur“ die 45er Runde gefahren war. Hier gab es neben den Wind nur noch eine Hürde und zwar die „Hölle von Hotteln“


Ich weiß nicht was den Stahlradlern da eingefallen ist





Hier wartete Marion schon auf mich, die trotz ihres Crossrades, was sie anstatt ihres Rennrades mit hatte, die 45 Kilometer Tour in einer tollen Zeit absolvierte

ALLERDINGS!!!!!! Und das musste ich im Ziel mit Erschrecken feststellen war das isotonische, alkoholfreie Erfrischungsgetränk komplett ausverkauft


Also, lieber Thomas wenn du das hier liest……ich glaube das hat langsam Methode





Ja, so ging dann auch ein schöner „Fahrradtag“ zu Ende. Toll organisiert und ausgeführt von den Mitgliedern und Helfern des Radsportvereins Stahlrad Laatzen


Lars
Wer sich noch ein paar mehr Eindrücke ansehen möchte, klickt hier: https://www.helmuts-fahrrad-seiten.de/2 ... 8-04-2018/