Kritik an den Versäumnissen der Politik kann ich vollends nachvollziehen. Die Idee, auf der Website Gefahrenstellen und problematische Punkte für Radfahrer/innen einzutragen, finde ich allerdings gut und kann darin zumindest keine Selbstbeweihräucherung erkennen. Es wird damit doch indirekt eingeräu...
Endlich ist es bald so weit: Das Museum der Arbeit wird Ende der kommenden Woche die Sonderausstellung "Das Fahrrad" eröffnen, in der viele historische Räder zu bestaunen und viel über Geschichte und Zukunft des Fahrrads zu erfahren sein wird. Wir vom Altonaer Bicycle-Club von 1869/80 werden am 18. ...
Der 21-jährige Harburger Uwe Lanquillon fuhr im Jahr 1968 mit dem Fahrrad (ab Wien) bis nach Karachi. Nach ersten Radtouren in Deutschland und England wollte er mehr von der Welt sehen: "Warum also nicht den Radius erweitern, dachte ich. Ich besaß ein ganz normales Tourenrad (Marke habe ich vergesse...
Übrigens: Ein Blick auf die kürzlich online verfügbaren Seiten des ABC ist immer schön. http://www.altonaer-bicycle-club.de/ Danke für die Blumen und danke für den Link. :) Wer sich für die Geschichte des Radsports und des Radfahrens in Hamburg und in Norddeutschland (und gerne auch der ganzen Welt...
Sorry, den Kuchen haben wir vorher wohl weggefuttert. Als ich im Dielen Café war, gab es noch richtig leckeren Rhabarber-Kuchen, ebenfalls in sündhaft großen Stücken serviert. Kurz vor dem Ziel kam uns die Gruppe mit Claus entgegen, was von einem jüngeren Mitfahrer mit 'Ganz schön schnell diese Alte...
Um einen besseren Überblick zu bekommen, habe ich einmal eine Typologie von Fahrradfahrern bezüglich ihres Umgangs mit Konfrontationen mit Autofahrern und ihrem allgemeinen Verhältnis zur Gewalt im Straßenverkehr erstellt. Der Ausweicher: Der Ausweicher möchte Konfliktsituationen mit Autofahrern von...
Bagdad-Biker, lass uns gerne die schöne Diskussion beenden, kein Problem. Du hast ja auch vollkommen Recht: Ich bin ein beratungsresistenter Rambo-Radler, der den Weltfrieden auf unseren schönen deutschen Straßen systematisch gefährdet, der die Bevölkerung in Stadt und Land mit seinen RADebrechenden...
Klar, hätte der zusammengeschlagene Radfahrer die Karre auch ohne Reaktion umfahren können. Vielleicht war es aber auch zu eng, er musste kurz anhalten und hat aus Ärger einmal kurz aufs Dach geklopft, die genaue Situation ist ja nicht bekannt. Auf parkende Autos auf Radwegen reagiere ich überhaupt ...
Da liegt doch auf beiden Seiten ein hohes Gewaltpotenzial vor. Haben sich zwei gesucht und gefunden. Du willst jetzt doch nicht ernsthaft das Schlagen auf ein Autodach mit einer schweren Körperverletzung gleichsetzen? Ich sehe im ersten Fall übrigens keine Sachbeschädigung, da nichts beschädigt wir...
Nächstes PBP-Jahr ist 2015, in dem man die Quali ablegen muss, jedoch durch Teilnahmen in 2014 eine bessere Ausgangsposition für die Quali erlangen kann. Wie das genau geht, habe ich nicht verstanden, versuche es deshalb gar nicht erst es Euch zu erklären. Die Qualifikation für Paris-Brest-Paris fi...
Mir ist erst kürzlich eine Anzeige aus dem Jahr 1894 begegnet: "Reiter gegen Radfahrer! Sonntag, 2. Septbr., Nachm. 4 Uhr, auf der Radfahrer-Rennbahn am Grindelberg, Gr. Concurrenz-Wetkampf... :HaHa: Unbedingt einscannen und hier zeigen!!! Das geht leider nicht wegen des Copyrights. Vielleicht krie...
Die Tracks und Streckenpläne werden immer ein paar Tage vor dem jeweiligen Start an die Teilnehmer/innen verschickt. Ins Internet werden sie von den Veranstaltern nicht gestellt.
Chapeau Lars! 222 km (! Lokalrunde?) mit Endmoränen im Profil und noch mehr Wind - saustark. Könnte es sein, dass Du auf reduzierte Technik aus Stahl mit nur einem Gang gesetzt hast? Moin Jörg, Lokalrunde? Klar, ... obwohl ... hängt vom Lokal ab. Ich hatte ein paar mehr Gänge zur Verfügung, was gan...
Sehr schön! Der Termin ist vorgemerkt und ich werde dabei sein. Vielleicht könnte man bei der Gelegenheit ein paar Informationen über die Geschichte von Radrennbahnen in Hamburg (Grindelberg, Velodrom) beifügen? Das war ja um 1900 ein ziemlich großes Ding. Mir ist erst kürzlich eine Anzeige aus dem ...
200km-Brevet ARA Hamburg, 15.3.2014 In Hamburg begann am heutigen Tage die Brevet-Saison. Claus Czycholl und Hanno Striedeck hatten im Namen Standortes Hamburg der Audax Randonneurs Allemagne (ARA) geladen und rund 70 Randonneure machten sich auf den Weg. Es ging an die Ostsee, an den Strand, den T...
Die von Harterbrocken erwähnte gemeinsame Anfahrt auf klassischen/alten Fahrrädern wird vermutlich Mitte Mai, an einem Sonntag stattfinden. Den genauen Termin kann ich hier in nächster Zeit gerne noch einmal nachreichen, falls Interesse bestehen sollte. Interesse besteht. Der Altonaer Bicycle-Club ...
Wer hat Lust in einem Fünfer- Team, mit uns den Fleche zu fahren?) Moin Angelboot, kurze Nachfrage (deshalb auch nicht per PN): wieviele Plätze habt Ihr noch im Team frei? Wir werden vielleicht ein eigenes Team von Hamburg aus auf die Reise schicken. Das ist aber noch ganz sicher. Falls das nichts ...
Moin! Wir vom Altonaer Bicycle-Club stellen gerade eine clubeigene Band auf die Beine und auf die Räder, die "Fahrradmusik" spielen wird ... also ständige Wiederholungen und monotone Rhythmen, ganz so wie wir es von unseren zahllosen Trainingsrunden in Marsch und Geest kennen. Als Schlagwörter werfe...
Hat jemand ein Stukenbrok-Modell schon einmal auf dem Markt entdecken können und kann mir sagen, wie diese gehandelt werden? Ich frage aus reiner Neugier. Ich fürchte, das kannst Du kniggen ... Aber sehr schönes Teil, auch wenn ich das Kettenblatt als ein wenig zu klein geraten empfinde. :HaHa: Ans...