
Weil uns unsere klappernden Specialized Wedlock auf den Geist gingen, sind mein Mädel und ich auf das ABUS Bordo umgestiegen. Das ist ebenfalls ein Glieder-Schloss, ähnlich einem Zollstock aussehend. Der Vorteil dieser Art von Schloss liegt darin, dass man es in seiner Hülle einfach, platzsparend und unauffällig am Rahmen mitführen kann.
Wir haben die Schlösser extra bestellt, damit sich beide mit dem gleichen Schlüssel schließen lassen. Praktisch ist auch, dass jeder Schlüssel passt, egal wie herum man ihn in das Schloss steckt.
Unsere Erfahrung mit dem Wedlock besagte, dass uns das kleinere <a href="http://partners.webmasterplan.com/click ... 14372.html" target="_blank">Bordo 6000/75</a> (steht für 75 cm Umfang) genügt. Mit dem <a href="http://partners.webmasterplan.com/click ... 10668.html" target="_blank">Bordo 6000/90</a> könnte man das Rad an größere Gegenstände und leichter zwei Räder zusammenschließen, aber dafür sieht es nicht so schick aus und wiegt immerhin bummelig 200 g mehr, 1.220 statt 1.031 Gramm.
Gegenüber dem Wedlock wird das ABUS Bordo viel genauer gefertigt, macht einen erheblich vertrauenserweckenderen und somit abschreckenderen Eindruck. Dazu kommt, dass die Glieder weitgehend in einer Gummimanschette geführt sind, die vor Lackschäden beim unachtsamen Öffnen des Schlosses schützen. Öffnet man das Schloss, fallen die Glieder einer Seite nach unten und evtl. gegen den Rahmen, wenn man nicht aufpasst. Hält man das Schloss beim Öffnen leicht schräg, passiert dies nicht.
Den Rahmenhalter kann man mit zwei massiven Klettbändern am Rahmen befestigen oder ihn mit Schrauben an den Flaschenhaltervorrichtungen anbringen. Bei den ersten Bordos hatte das Schloss in dem verschraubten Halter stehend geklappert. Später wurde der Halter verbessert. Das Bordo wird nun darin festumschlossen, so dass von ihm nichts mehr zu hören ist.

Wer das Schloss nur benötigt, um das Rad mal eben kurz anzuschließen, kann die Variante <a href="http://partners.webmasterplan.com/click ... 10666.html" target="_blank">Bordo Combo 6100/90</a> wählen, einem praktischen, wenn auch nicht ganz so sicheren Zahlenschloss. Wem das alles nicht genügt, der greift zum absolut sicheren, aber satte 1.625 g schweren <a href="http://partners.webmasterplan.com/click ... 10664.html" target="_blank">ABUS Bordo 6500 X-Plus</a>. Wir sind jedenfalls mit unserer Wahl des <a href="http://partners.webmasterplan.com/click ... 14372.html" target="_blank">Bordo 6000/75</a> noch immer zufrieden.
