ICH darf evtl. gar nicht mitreden - weil ich ja grundsätzlich im Vereins-Trikot fahre aber finde den "Wiedererkennungswert" eines Trikots sehr wichtig und möchte nicht, dass z. B. unser Verein häufig etwas neues, hübsches erfindet.
Das "HFS-Kettenblatt" kennt doch bereits jeder und das aufzugeben wäre sehr schade - finde ICH.
als Fori der erst nach Helmut wirklich zu HFS gekommen ist, finde ich das Grunddesign sollte erhalten bleiben. Variationen davon gerne, aber bitte den Erkennungswert beibehalten. Für die dunkle Jahreszeit auf dem Winterrad würde ich mal eine auffällige Farbkombination toll finden.
Gruß
Sven
#JustRideAndHaveFun
Alle Berichte/Meinungen meinerseits sind subjektive Eindrücke
gut dass Du vorher nachfragst. Tendenziell ist es ja eher eine kleinere Schar die im HFS-Design unterwegs ist, aber als solche wahrgenommen wird. Und über die Farbpalette gibt es bereits Abwechslung. Ein neues Design würde m.E. der Community nach innen und dem Wiedererkennungswert nach außen nicht dienlich sein.
Dunkelheit: R*eflektoren ReFLEK**toren REFLEKTOREN***. Da kann man gerne schauen ob es alternative Basisprodukte mit eingearbeiteten Reflektoren gibt, ohne aufzudruckende Farbe oder Design anpassen zu müssen.
Auch als nur sporadisch HFS-Trikot Tragender kann ich mich den Vorschreiben nur anschließen.
Zur Winter-/Reflektor-Geschichte: Einige Pro-Teams haben ja spezielle Trainingsbekleidung, Trek-Segafredo hatte vergangenes Jahr z.B. statt des Schwarz-Weiß-Rot-Outfits Fluo-Gelb als Trainingsdress, das Design ansonsten aber identisch. Vielleicht lieśe sich ja eine High-Viz-Variante ausgewählter Teile (Winter-, Intermediate-Jacke, Weste) auflegen?