Ach was für eine schöne Veranstaltung.
Mit vier Mann hatten wir uns verabredet diese CTF zu fahren und ich glaube das ich da für alle spreche

……es hat sich gelohnt

. Fuhren wir letztes Jahr noch im strömenden Regen die Elbhänge etc. entlang, war der Wettergott dieses Mal gnädig gestimmt. Es war zwar die ganze Zeit bedeckt, aber es fiel kein einziger Regentropfen. Die Wege die wir fuhren egal ob Singletrail oder normaler Waldweg waren super zu befahren

.
So ging es los für uns…….. das heißt Ledersattel, Heimfelder Dirk, Knud und mich auf die 68 Kilometer Cyclocross Spezialrunde. Kurze Erläuterung im Vorwege noch von Arne Meier und schon machten wir uns auf den Weg.
leider etwas unscharf
Vom Jugendzentrum aus ging es erst einmal an der Bahnlinie entlang Richtung Forst Klövensteen den wir durchfuhren oder teilweise "unterwanderten"
und dann auf anderen Wegen wieder zurück Richtung Wedel/Tinsdal in die Wittenberger Heide.
Kurz danach stießen dann noch Elke und Conti Rainer zu uns, die beiden wollten eigentlich die 47 Kilometerrunde fahren, blieben aber dann die ganze Zeit bei uns

. Jetzt gings es immer schön die Elbhänge auf...….

……. und ab,
durch den Römischen Garten in Blankenese, die steile Holztreppe hoch und weiter durch kleinere Forstgebiete Richtung Rissen.
Wieder wurde der Klövensteen kurz durchfahren bevor es dann ins Schnaakenmoor ging. Immer wieder wechselten sich kleine oder größere Trails mit Waldwegpassagen ab, es war wirklich eine tolle Auswahl was die Wedeler uns boten.
Nach langen aber dennoch kurzweiligen 47 Kilometern kam dann der Pferdehof in Sicht wo sich das Depot befand. Oder eigentlich auch nicht

……denn der Track hörte ca. 500 Meter vor dem Pferdestall auf und es soll wirklich Fahrer/innen gegeben haben die kurzfristig den Gedanken hegten wieder umzukehren

.
Wir verpflegten uns erst einmal ordentlich
und dann ging es weiter Richtung Butterbargs – und Hetlinger Moor bevor wir zu den Holmer Sandbergen kamen. Ein imposantes Bild!!!!! Leider habe ich keins gemacht

. Kennt man sonst aus Filmen oder Dokumentationen nur die Oase in der Wüste, ist es hier genau umgekehrt

. Man kommt aus dem Wald und steht direkt vor riesengroßen Sandfeldern. Begeistert waren wir das unser Track nicht direkt hindurch, sondern drumherum führte, das ersparte uns bestimmt die ein oder andere Schiebepassage.
Anschließend kam zumindest für mich ein Highlight dieser Tour

……. der sogenannte Katastrophenweg. Ich liiiiiiieeebe Singletrails

und dieser ist ganz besonders schön. Immer wieder bergauf/bergab, jede Menge Wurzeln, Crosstechnikübungen vom Feinsten. OK, dadurch das ich mein MTB dabei hatte war ich ein wenig im Vorteil gegenüber den anderen

.
Deswegen bekam ich auch nicht direkt mit, das der Katastrophenweg beinahe wirklich zu einer Katastrophe für uns wurde

. Beziehungsweise für Ledersattel, der in einer kleinen Bergabwelle wegrutschte und mit seiner ohnehin schon lädierten Schulter auf eine aus dem Boden ragenden Wurzel fiel

. Der Schmerzschrei war so laut, dass wir das schlimmste befürchteten

. Gott sei Dank war aber anscheinend außer einer Prellung nichts weiter passiert und nach einer kleinen Genesungspause ging es für alle, auch Ledersattel, weiter auf die letzten paar Kilometer bis ins Ziel.
Dort wurden wir schon sehnlichst vom Veranstalter erwartet……Tja, Genussfahrer brauchen halt etwas länger

……..und bei so einer tollen Streckenauswahl genießt man noch etwas mehr

. Trotzdem bekam man noch seine warme Suppe oder wer wollte ein Stück Kuchen

und so saßen wir noch eine Weile zusammen und klönten über das erlebte bzw. das noch kommende in diesem Radsportjahr.
Ja, eine tolle CTF mit einer wunderschönen Streckenauswahl haben die Radsportfreunde der RG Wedel da wieder auf die Beine gestellt

. Vielen Dank dafür.
Als Highlight obendrauf natürlich unsere tolle Truppe mit Elke, Rainer, Dirk, Gerhard und Knud!!!!!

Es gab immer was zu sabbeln…..jeder durfte sich mal verfahren

…..ihr merkt schon, es war mal wieder gute Laune PUR!!!!!

Einzig der Sturz kurz vor Schluß hätte nicht sein brauchen…….und…..wenn die Wedeler es irgendwie noch hinzaubern könnten, dass die Kontrollstelle für die lange Strecke nicht erst nach knappen 50 Kilometern angefahren wird

….das wäre perfekt……aber auch Jammern, wenn überhaupt, auf gaaaanz hohen Niveau

.
In diesem Sinne noch einmal Danke liebe Wedeler und ein Dank an die Mitfahrer.
Lars
Die Bilder von Knud und mir findet ihr hier:
https://www.helmuts-fahrrad-seiten.de/2 ... 6-01-2020/